neues Garnelenbecken - einige Fragen

Hallo ihr Lieben,

mein Mann hat seit ca. 20 Jahren ein großes Hobby. Die Aquaristik. Nun hat er demnächst Geburtstag und ich möchte ihm noch ein Garnelenbecken schenken.

Gestern nun habe ich nach vielen Recherchen ein 54 Lt. Becken neu gekauft. Enthalten ist ganz klar die Abdeckung, ein Filter, Kescher, etwas Infomaterial und öhm noch was aber das weiß ich grad nicht.

Benötigen tue ich ja noch schwarzen feinen Kies, etwas Holz, Steine (welche hier - und welche Farben ), feingliedrige Pflanzen.

Ich denke unter den Kies kommt wie im normalen Becken auch ein "Pflanzenboden" oder? Bzw. ich halte es hier genauso wie bei den Fischen. Erst Pflanzennährboden, dann Kies....

Desweiteren, wie lange sollte das Becken einlaufen bevor es bezogen werden kann und wie viele Garnelen könnten da rein wenn man es voll besetzen wollte?

Ich habe mich schon gut belesen aber alle fragen können einem doch nie beantwortet werden.

Liebe Grüße
 
Moinsen,

ja mit dem pflanzennährboden kannst ud ja eig nichts Falsch machen.

Ich würd einfach den Filter und den Boden ein bisschen animpfen und dann kannst du die garnelen auch schon nach ein paar Tagen rein setzten. (wenn dus gut machst)
Zumindest hat es bei mir so immer schon geklappt.

mfg Martin
 
Hallo,

ein 54 Liter Becken ist ein schönes Becken für Garnelen. :D

Vorsicht mit dem schwarzen Kies. Nicht nur ich habe mit schwarzem Kies und Garnelen schon mehr wie schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn es schwarzer Kies sein soll, dann nimm Dennerle. Ist zwar teuer, aber ungefährlich für Garnelen.

Holz würde ich Mangrove nehmen.

Vorsicht bei den Steinen, nicht dass du welche erwischst, die dir das Wasser aufhärten.

Zum Nährboden kann ich nichts sagen, da ich solchen nicht benutze. Pflanzen wachsen bei mir problemlos auch ohne. Und in Zusammenhang mit Garnelen bin ich lieber übervorsichtig.

Was sollen denn für Garnelen rein?

Ein guter Anfangsbesatz für die Beckengröße wären 20-30 Stück.

Bei Red Fire und White Pearl kannst du bei einem angeimpften Becken nach 1-2 Wochen besetzen.

Bei empfindlicheren Garnelenarten würde ich trotz Animpfung 3 Wochen abwarten.
 
Hallo,

zu den Steinen:

da kann ich dir Lochgestein empfeheln. Bietet super Versteckmögl für die Garnelen. Aber du könntest Dir auch Lavagestein besorgen. Falls du Steine aus der Natur nehmen möchtest musst du darauf achten, dass sie nicht kalkhaltig sind. (Einfach einen tropfen Essigessenz drauf und schauen obs schäumt; wenn ja--->Kalk)
Zu den Wurzeln gibt es hier im Forum unendlich viele Diskussionen. Bestimmte Hölzer stehen im Verdacht Schwermetallionen zu enthalten, die sich mit der Zeit lösen und ans Wasser abgegeben werden. Das schadet den Garnelen. Ich persönlich habe Wurzeln in meinem Nelenbecken und es läuft super. Einfach mal in der Suchfünktion nach Wurzeln suchen und dir eine eigene Meinung bilden.
Falls du vor hast deinem Mann auch Dünger zu schenken musst du darauf achten, dass diese kein Kupfer enthält. Das ist für Garnelen giftig.
Zum Thema Nährboden gibt es auch verschiedene Standpunkte. Manche lassen ihn weg und geben nur den Kies ins AQ und andere geben den Nährboden unter den Kies. Bin zwar kein Experte, aber ich habe in meinen Becken Nährboden und ich denke, dass es den Pflanzen gut gefällt. Also ich würde ihn an deiner Stelle reintun.
Einlaufphase: Auch wieder keine einhelligen Meinungen, aber ich warte 3-5 Wochen bis die ersten Tiere eingesetzt werden.
 
Erstmal danke für eure Antworten.

Den schwarzen Kies möchte ja nur wegen der Geltung rein machen. Könnte da auch ein anderer x-beliebiger Kiesboden rein, einer der weniger "gefährlich" ist?

Wenn ja, welchen empfehlt ihr?


Als Besatz dachte ich an Garnelenarten die "hart im nehmen" sind. Wir sind auf diesem Gebiet absolute Anfänger und es sollten daher Rassen sein, die uns Fehler verzeihen.

Ich dachte da an Bienengarnelen oä.

Bei den Steinen wollte ich im Zoofach mal nachsehen, die haben ja einige im Angebot.

Bei Holz wird gesagt ich solle am besten auf Moorkien zurückgreifen. Wo ist da der Unterschied?


Was bedeutet animpfen genau?


Liebe Grüße
 
Hallo,

Kiesboden kann natürlich der rein, der dir gefällt. Du solltest nur aufpassen, das er nicht bunt Ummantelt ist, da dies Giftstoffe ans Wasser abgeben kann. Bei denen von Dennerle habe ich allerdings bis jetzt nur gutes gehört.

Der Unterschied bei den Wurzeln ist, dass einige unter Verdacht stehen Metallionen an das Wasser abzugeben. Diese wären nicht gut für deine Garnelen und im Falle von Kupfer hoch giftig. Bei Morkien Holz soll dieser "Ausstoß" sehr gering bzw. nicht vorhanden sein.

Animpfen bedeutet das du das Aquarium mit Bakterien aus einen anderen Becken "Fütterst"(mir ist kein besseres Wort eingefallen). Drück einfach den Schwamm aus der Pumpe eines anderen Beckens in euren neuen Garnelen-Becken aus.

Als Anfängergarnele wird algemein die Red Fire Garnele empfohlen. Diese ist sehr sehr Wiederstandfähig. Außerdem sind sie sooooo schön rot :lol:
Du solltest dir allerdings bei ihnen im klaren sein, dass sie sich sehr schnell Fortpflanzen und ihr dementsprchend einiges an jung Garnelen haben werdet.( Fische fressen sie sehr gerne)


Grüße
Sebastian
 
ok.....kann man Männlein und Weiblein als LAIE unterscheiden und was wird als Anfangsbestand empfohlen?

Soviele Fragen..... :oops:
 
Hallo,

Männchen und Weibchen kann man bei Red Fire Garnelen ganz leicht unterscheiden. Die Weibchen sind kräftig Rot, die mächen haben "nur" viele kleine Rote Punkte.
Ich würde als Anfangsbestand so 20 bis 30 Stück nehmen. Eher aber 20 da sie wirklich viele babys machen.

Grüße
Sebastian
 
ok....klingt simple.....ne reine Weiber WG, ist das machbar?

Bei den Fischen haben wir zb. ne reine Guppyweibchen WG. Um eben Nachwuchs zu vemeiden....die vermehren sich ja auch wie Zunder!
 
Hiho,

Ich bin mir nicht sicher ob es machbar ist eine reine Weiber Wg zu machen. Es könnte vielleicht passieren, das sich die Eier im Wiebchen verhärten und dies zum Tod führt wenn sie nicht berfruchtet werden.
Außerdem wirst vielleicht auch einige Probleme haben nur weibchen zu bekommen, fals du sie im Internet bestells, wo sie doch deutlich biliger sind als im Fachhandel.

Grüße
Sebastian
 
Huhu....

klingt plausibel......hmm schwierig.

Die Jungtiere gelten doch auch als Fischfutter oder :? ......

Würden sich meine NEONS und Guppys freuen? Man die Frage klingt so doof...aber wie soll man sie sonst stellen...
 
hiho,

Jaaaaaa... sie würden sich sehr freuen. Wenn man sie mit Lebendfutter fütter kommt richtig Schwung in die Bude. Ich kenn das bis jetzt zwar nur von Mückenlasrven, aber ich kann dir sagen es ist wirklich hoch interessant wenn die Fischis ihren Jagdinstinkt ausleben.
Alternativ könntest du glaube ich auch ein paar Cambarellus Puer in dein Garnelenbecken setzen. Das sind Zwergkrebse. Sie würden die kleinen Garnelen glaube ich auch schön dezimieren.

Grüße
Sebastian
 
hui dann muss ich doch mal schauen wie da so die Preislagen sind.........

hmm, bei den Mückenlarven sind meine Neons eher ziemlich zurückhaltend.
 
Huhu,

danke......kenne ich sogar.

Denke grad darüber nach, den Filter der bei dem neuen Becken dabei ist, gegen einen Eheim auszutauschen.....bin sehr Eheim eingefahren.
 
Hiho,
du musst nur drauf achten das die Schlitze im FIlter nicht zu groß sind. Das vertragen die Garnelen ganz und garnicht.

Grüße
Sebastian

ps. du kannst den Filter glaube ich auch einfach in einen Nilonstrupf stecken.
 
LObata schrieb:
Hiho,
du musst nur drauf achten das die Schlitze im FIlter nicht zu groß sind. Das vertragen die Garnelen ganz und garnicht.

Grüße
Sebastian

ps. du kannst den Filter glaube ich auch einfach in einen Nilonstrupf stecken.


oder so.....ich schau mir das Teil mal genauer an wenn mein Gatte arbeiten ist.

Mach grad die Einkaufsliste....

hoffe ich hab dann alles zusammen. Ne CO2 Anlage ist wegen der Pflanzen ja ratsam gelle.......verträgt sich das mit den Garnelen?

Und zu guter letzt ne Frage: brauch ich einen Hintergrund? Bei den Fischen hab ich log. einen dran, brauch ich bei den Garnelen auch ein Hintergrundbild?
 
Hallo,

mit Co2 Anlagen kenne ich mich leider nicht aus. Ich habe meine Aqus bis jetzt immer ohne betrieben.
Aber Rückwände brauchst du eigendlich nicht. Fischen und Garnelen ist das Egal. Sie sind eher für den menschen der sich das ganze anguckt.

Grüße
Sebastian
 
genr geschehen. Du kannst einfach mal die Suchfunktion benutzen. Da findest du betimmt ewas drüber.

Grüße
Sebastian
 
Oben