neues Becken - neuer Filter - Hilfe!

Hallo!
Ich hatte ein 54l Becken. Dieses ist am Samstag ausgelaufen. Ich habe meine Fische ins nächste Zoogeschäft gebracht und mich um ein neues AQ bemüht. Ist mir auch geglückt. Bereits Samstag abend war alles eingerichtet. Ich habe zu den neuen Sachen auch den alten Kies, die alten Pflanzen und den alten Filter verwendet.
Dadurch waren die Wasserwerte gestern abend schon im grünen Bereich.
Ich habe mir heute einen neuen Filter und eine neue Heizung gekauft, da mein neues Becken 160l fasst und somit die alten Sachen zu wenig Leistung hatten.
Jetzt meine Frage: Wie lange sollte ich beide Filter zusammen laufen lassen, damit der Neue (Eheim classic Außenfilter mit Röhrchen und Steinchen drin ) genügend Bakterien angesammelt hat?
Vielen Dank!
Min
 
2 - 3 Wochen solltest du schon einplanen.
Wieso ist dir dein 54er denn ausgelaufen? War da ein Sprung drinnen, oder sowas? :shock:
 
Ich schätze mal, eine Fuge war porös. Oder der Kater hat zu viel dran rumgespielt. Ich konnte kein Loch oder sowas erkennen.


Kann ich die Ansiedlung von Bakterien irgendwie beschleunigen?
Mit diesem "Nitriminus oder so" ?
 
A

Anonymous

Guest
Moin Min,

wie Hollow-Man schon gesagt, so ca. 2 Wochen nebeneinander her sollte reichen. Ansonsten kannst Du aus dem alten Filter auch etwas Filterschlamm in die Medien vom Classic geben, das schubst die Sache mit den Backis auch ganz gut an.

Die Starter-Kits sind aus meiner Sicht etwas zwiespältig,
die haben für mich eher so den Hauch von Placebos.
Aber andere schwören drauf. :)


Gruß
Bernd ;-)
 
Oben