Neues Becken mit Kohlefilter - Starterbakterien!?

Hallo,

hab jetzt ein neues Tetra Becken eingerichtet, wo ein Easy Crystal Filter mit Kohlefiltereinsatz dabei war.
Frag mich, ob es gut ist, gleich zu Beginn mit Kohle zu filtern, da man es doch nur nach Krankheiten einsetzen soll.
Bilden sich da überhaupt die benötigten Bakterien ?
Soll ich Starterbakterien verwenden?

LG. HAns
 
Moin.

Die Aktivkohle kannst du rausnehmen und durch normale Filtermatte ersetzen. Die Starterbakterien kannst du dir auch sparen. Für die ersten grundlegenden Infos, siehe hier.
 

Henny

Mitglied
Hallo Hans,

man kann diese Austauschteile mit und ohne Kohle kaufen, beim Erstkauf-Komplettset ist gemäß meiner Erinnerung nur mit Kohle dabei. Mt Rausnehmen der Kohle ist da nix - die sind am Stück vorgefertigt - entweder oder - es gibt nur eine Komplettkartusche, die da reinpasst. Das Kohleteil brauchs Du aber wirklich nicht.
Man sollte diese Kartuschen laut Hersteller regelmäßig ersetzen. Das halte ich für absoluten Mist - mehr Abfall - und wie sollen sich dann Bakterien ansiedeln und erhalten bleiben? Man kann diese Dinger auch x-Mal auswaschen und weiter benutzen! So habe ich das immer gemacht. Allerdings halte ich die Siedlungsfläche echt für einen Witz. Bestimmt kann man da auch Fitermatte reinstopfen, das habe ich allerdings nie ausprobiert, weil mir dieser Filter ingesamt zu klobig und zu plätscherig (CO2-Austrieb) ist.
Für die Aufzucht von Jungguppys hatte ich diese Austauschkartuschen genutzt und sie ausgewaschen bis sie mir unter den Fingern zerbröselt sind.
Als ich allerdings das Becken 'echt' machen wolllte, bin ich auf den Dennerle-Eck umgestiegen.
Der hat werksmäßig zwar noch viel miesere Austauschkartuschen vorgesehen, aber die kann man ganz prima durch einen passenden (Eheim-) Schwamm mit Loch ersetzen. Das ist zwar erstmal ein wenig Bastelarbeit, aber dann hat man eine prima Siedlungsfläche für die Bakkis und eine super Standzeit. Und dieser Filter ist nicht dominant im Becken und ist auch vom Durchfluss und der Höhe regulierbar.

Viele Grüße von Andrea
 
Danke, hab auch das Tetra IN300 in Erwägung gezogen - klein und Durchflussmenge regelbar,
Die beiden Filterschwämme sind halt nicht sehr groß, könnten aber reichen.

LG. Hans
 
Oben