Neues Becken einrichten

Hallo,

ich möchte mein neues Becken einrichten, denn ich habe bisher nur den Inhalt meines 113-Liter-Becken in das 300-Liter-Becken umziehen lassen … Ein paar neue Fische sind schon dazugekommen (geschenkt bekommen). Es sieht aber dennoch alles ziemlich leer aus…

Es handelt sich um ein Eckaquarium mit einer Schenkellänge von 100cm und etwa 65cm Füllhöhe, in der hinteren Ecke befindet sich ein HMF.
Die hinteren Scheiben habe ich von Außen schwarz lackiert und der Bodengrund besteht aus schwarzen Basaltsand (0,3-2mm).

Meine bisherige Bepflanzung besteht aus einer großen und 2 kleinen Amazonas, dem Rest vom Hornkraut und der Wasserpest (hatte im kleinen Becken immer Schwund bei den beiden Pflanzen).

Zu den Fischen …

2 x Yellows (Paar)
2 x Afrikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Paar)
2 x Maronibuntbarsche (Paar)
5 x Skalare (darunter ein Paar, leben aber dennoch sehr friedlich miteinander).
3 x Metallpanzerwelse
3 x Pandapanzerwelse
1 x Wabenschilderwels (wird in Kürze gegen 2 x Antennenwelse oder so ausgetauscht)
2 x Ohrgitterharnischwelse (werde noch welche dazu nehmen)
1 x Große Apfelschnecke

Ich hatte jetzt daran gedacht, die Ohrgitterharnischwelse aufzustocken, noch 3 marmorierte Panzerwelse dazuzunehmen und den WSW gegen 2 blaue Antennenwelse einzutauschen …
Und ich möchte noch ein paar Schnecken haben, was aber bei meinen Wasserwerten nicht so ganz einfach zu sein scheint, da wir hier weiches Wasser haben … Mal sehen …
Vielleicht noch ein paar Fischis, welche sich gern an der Oberfläche aufhalten … (ist sonst so leer, da oben)

Die Bepflanzung … Den HMF wollte ich mit Javamoos bestücken… Wie viel brauche ich da?
Die Matte ist 25x50cm und wie befestige ich es am besten?
Für die Skalare sollen ja Vallisneria gut geeignet sein… Wie viele sollte ich da nehmen?
Dann habe ich im Hier im Forum vom indischen Wasserfreund, der Rundblättrigen Rotala und dem grünblättrigen Wasserkelch gelesen, die mir auf Bildern auch gut gefallen… Wie viele sollte ich nehmen und was ist beim Einpflanzen zu beachten? Welche anderen Pflanzen könnte ich noch dazu nehmen? Oder wird es dann zu viel?

Wie und womit sollte ich düngen? Habe bisher immer nen Flüssigdünger (JBL) verwendet…

Ich habe noch 2 Steine (ca. 20cm) und Holz (ca.35cm) im Becken und hatte daran gedacht mir eine XXL Mangrovenwurzel zuzulegen (58x27x45) cm und diese quasi hochkant aufzustellen, so dass die Wurzel fast die Oberfläche erreicht… Oder wäre die Größe zu wuchtig?

Gruß Mikes
 


Hallo!

Die Yellows passen überhaupt nicht zum restlichen Besatz, da sie aus dem Malawiesee stammen und völlig andere Ansprüche haben als der Rest. Ausserdem sind sie agressiv.

Ich sehe die vielen Buntbarsche als problematisch, da sie ja alle territorial sind.
Die Panzerwelse sollten jeweils auch auf 8 Exemplare pro Art aufgestockt werden.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Ok, den Wink habe ich verstanden… Habe ich mir aber auch ehrlich gesagt, noch keinerlei Gedanken drum gemacht, da ich die Fische bis auf den großen Wels, alle geschenkt bekommen habe… Bin daher auch davon ausgegangen, dass diese zusammenpassen.

Die Wasserwerte im Becken sind übrigens PH-7, GH-6,5 und KH-4

Was die Panzerwelse betrifft, mir wurde gesagt, dass man die Arten durchaus vermischen kann, um auf die Mindestmenge von 8 zu kommen… Dürfte auch schwierig werden, da jetzt im nachhinein noch was Passendes zu bekommen… Und 16 Stück wären wohl auch ein wenig viele, für das Becken…

Schade nur, das nicht auf die Bepflanzungs- bzw. Einrichtungs-Frage eingegangen wurde…

Gruß Mikes
 
16 Panzerwelse wären nicht zuviel, gerade die Pandas sind recht klein. Das mit den Sorten vermischen wird gern erzählt, stimmt aber nicht. Ausserdem geht man die Gefahr ein, dass sich die einzelnen Arten kreuzen. Die ist hier aber nicht gegeben.

Weitere Fischarten würde ich nicht dazusetzen, sondern erstmal aussortieren.

Ob die Wurzel zu groß ist, kann man so nicht sagen, dass muss man wirklich ausprobieren. Sollte es nicht passen, kannst Du die Wurzel ja auch passend sägen.

Bzgl. der Pflanzen kann ich mir in so einem Becken auch Brasilianischen Wassernabel gut vorstellen. Barclaya longifolia macht sich in hohen Becken auch gut.
Schau doch mal bei www.einrichtungsbeispiele.de , was Dir gefällt. Auf der homepage von dennerle gibt es auch Bepflanzungspläne mit Mengenangabe.
Grob gesagt sollten so 60-70% des Bodens bepflanzt sein.
 
Hallo, der Tipp mit den Einrichtungsbeispielen war sehr gut =o]
Werde mich an diesem Becken http://www.einrichtungsbeispiele.de/ind ... 0&uid=2091
orientieren, da es meinem Becken mit dem Besatz und dem schwarzen Basalt in feiner Körnung sehr ähnlich ist…

Diese Pflanzen habe ich mir jetzt bestellt…

2 x Roter Tigerlotus
2 x Mooskugeln
1 x Javamoos
1x Indischer Wasserfreund
2 x Indischer Wasserfreund „Rosanervig“
1 x Wasserkelch
2 x Vallisneria
3 x Rotala Rotundiflolia

Sollte ich beim Einpflanzen Düngestäbchen oder so verwenden?
Ich habe bisher nur den Flüssigdünger von JBL verwendet…

P.S. Die Barclaya longifolia und brasilianischen Wassernabel gefallen auch sehr gut… Wenn ich noch Platz finde, dann werde ich da noch nachrüsten =o]

Gruß Mikes
 


Oben