Hallo,
ich möchte mein neues Becken einrichten, denn ich habe bisher nur den Inhalt meines 113-Liter-Becken in das 300-Liter-Becken umziehen lassen … Ein paar neue Fische sind schon dazugekommen (geschenkt bekommen). Es sieht aber dennoch alles ziemlich leer aus…
Es handelt sich um ein Eckaquarium mit einer Schenkellänge von 100cm und etwa 65cm Füllhöhe, in der hinteren Ecke befindet sich ein HMF.
Die hinteren Scheiben habe ich von Außen schwarz lackiert und der Bodengrund besteht aus schwarzen Basaltsand (0,3-2mm).
Meine bisherige Bepflanzung besteht aus einer großen und 2 kleinen Amazonas, dem Rest vom Hornkraut und der Wasserpest (hatte im kleinen Becken immer Schwund bei den beiden Pflanzen).
Zu den Fischen …
2 x Yellows (Paar)
2 x Afrikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Paar)
2 x Maronibuntbarsche (Paar)
5 x Skalare (darunter ein Paar, leben aber dennoch sehr friedlich miteinander).
3 x Metallpanzerwelse
3 x Pandapanzerwelse
1 x Wabenschilderwels (wird in Kürze gegen 2 x Antennenwelse oder so ausgetauscht)
2 x Ohrgitterharnischwelse (werde noch welche dazu nehmen)
1 x Große Apfelschnecke
Ich hatte jetzt daran gedacht, die Ohrgitterharnischwelse aufzustocken, noch 3 marmorierte Panzerwelse dazuzunehmen und den WSW gegen 2 blaue Antennenwelse einzutauschen …
Und ich möchte noch ein paar Schnecken haben, was aber bei meinen Wasserwerten nicht so ganz einfach zu sein scheint, da wir hier weiches Wasser haben … Mal sehen …
Vielleicht noch ein paar Fischis, welche sich gern an der Oberfläche aufhalten … (ist sonst so leer, da oben)
Die Bepflanzung … Den HMF wollte ich mit Javamoos bestücken… Wie viel brauche ich da?
Die Matte ist 25x50cm und wie befestige ich es am besten?
Für die Skalare sollen ja Vallisneria gut geeignet sein… Wie viele sollte ich da nehmen?
Dann habe ich im Hier im Forum vom indischen Wasserfreund, der Rundblättrigen Rotala und dem grünblättrigen Wasserkelch gelesen, die mir auf Bildern auch gut gefallen… Wie viele sollte ich nehmen und was ist beim Einpflanzen zu beachten? Welche anderen Pflanzen könnte ich noch dazu nehmen? Oder wird es dann zu viel?
Wie und womit sollte ich düngen? Habe bisher immer nen Flüssigdünger (JBL) verwendet…
Ich habe noch 2 Steine (ca. 20cm) und Holz (ca.35cm) im Becken und hatte daran gedacht mir eine XXL Mangrovenwurzel zuzulegen (58x27x45) cm und diese quasi hochkant aufzustellen, so dass die Wurzel fast die Oberfläche erreicht… Oder wäre die Größe zu wuchtig?
Gruß Mikes
ich möchte mein neues Becken einrichten, denn ich habe bisher nur den Inhalt meines 113-Liter-Becken in das 300-Liter-Becken umziehen lassen … Ein paar neue Fische sind schon dazugekommen (geschenkt bekommen). Es sieht aber dennoch alles ziemlich leer aus…
Es handelt sich um ein Eckaquarium mit einer Schenkellänge von 100cm und etwa 65cm Füllhöhe, in der hinteren Ecke befindet sich ein HMF.
Die hinteren Scheiben habe ich von Außen schwarz lackiert und der Bodengrund besteht aus schwarzen Basaltsand (0,3-2mm).
Meine bisherige Bepflanzung besteht aus einer großen und 2 kleinen Amazonas, dem Rest vom Hornkraut und der Wasserpest (hatte im kleinen Becken immer Schwund bei den beiden Pflanzen).
Zu den Fischen …
2 x Yellows (Paar)
2 x Afrikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Paar)
2 x Maronibuntbarsche (Paar)
5 x Skalare (darunter ein Paar, leben aber dennoch sehr friedlich miteinander).
3 x Metallpanzerwelse
3 x Pandapanzerwelse
1 x Wabenschilderwels (wird in Kürze gegen 2 x Antennenwelse oder so ausgetauscht)
2 x Ohrgitterharnischwelse (werde noch welche dazu nehmen)
1 x Große Apfelschnecke
Ich hatte jetzt daran gedacht, die Ohrgitterharnischwelse aufzustocken, noch 3 marmorierte Panzerwelse dazuzunehmen und den WSW gegen 2 blaue Antennenwelse einzutauschen …
Und ich möchte noch ein paar Schnecken haben, was aber bei meinen Wasserwerten nicht so ganz einfach zu sein scheint, da wir hier weiches Wasser haben … Mal sehen …
Vielleicht noch ein paar Fischis, welche sich gern an der Oberfläche aufhalten … (ist sonst so leer, da oben)
Die Bepflanzung … Den HMF wollte ich mit Javamoos bestücken… Wie viel brauche ich da?
Die Matte ist 25x50cm und wie befestige ich es am besten?
Für die Skalare sollen ja Vallisneria gut geeignet sein… Wie viele sollte ich da nehmen?
Dann habe ich im Hier im Forum vom indischen Wasserfreund, der Rundblättrigen Rotala und dem grünblättrigen Wasserkelch gelesen, die mir auf Bildern auch gut gefallen… Wie viele sollte ich nehmen und was ist beim Einpflanzen zu beachten? Welche anderen Pflanzen könnte ich noch dazu nehmen? Oder wird es dann zu viel?
Wie und womit sollte ich düngen? Habe bisher immer nen Flüssigdünger (JBL) verwendet…
Ich habe noch 2 Steine (ca. 20cm) und Holz (ca.35cm) im Becken und hatte daran gedacht mir eine XXL Mangrovenwurzel zuzulegen (58x27x45) cm und diese quasi hochkant aufzustellen, so dass die Wurzel fast die Oberfläche erreicht… Oder wäre die Größe zu wuchtig?
Gruß Mikes