Neues Becken animpfen

Hallo möchte mich mal kurz vorstellen bin eigentlich kein anfänger mehr habe schon seit mehreren Jahren aquarien. mein name ist thomas!

Habe jetzt mein drittes becken beckommen 500 l wo ich den besatz von einem bekannten geschenckt bekomme tankanikaseechiliden .
Habe mir das 500l becken von einem aquariumbauer bauen lassen mit 250 l filterbecken.
Nun zu meinem Problem mein bekannter zieht am wochenende ins ausland und da bekomme ich schon die fische, der aquariumbauer ist mit dem bau des beckens in verzug gekommen darum konnte ich es erst am donnerstag befüllen.
im neuen becken sind natürlich keine bakterin wie soll ich den am besten vorgehen!
Habe das becken schon mal angefüttert.
habe noch zur verfügung die baktinetten von söll was sicher keine wunderbewirken und halt noch Filtermulm von meinen zwei eingefahrenenbecken.
Wann soll ich die Baktinetten und dem mull zugeben? zwei drei tage bevor die fische kommen oder erst wen die fische kommen ?

Gruß Tom
 
Hi,
Mulm aus einem laufenden Außenfilter hat sich bei mir (aller-)bestens zum animpfen bewährt. Wenn du sowas hast, immer rein damit. Du kannst direkt bestezen. Ich würde dir aber dringendst empfehlen die ersten 4 Wochen alle 1-3 Tage 30-70% des Wassers zu wechseln. Ist sicherlich kein "Muss", wird dir aber größere Probleme mit Nitrit, Ammoniak&Co ersparen. Dannach dann langsam in einen entspannteren WW-Tunus überwechseln. Mit der methode hab ich schon etliche Malawi&Tanganjika-Pötte erfolgreich sofort besetzt.

ps:
Genau. Die guten, alten Chiliden! 8)
 
Danke schon mal werde es dann so machen und hoffen das ich ein wenig glück habe!würde es mir schon was bringen wen ich es zwei tage vorher schon rein mache oder sterben da die bakterin wieder ab sie haben ja keine nahrung
 
Servus Tom!

Ich kann dir da sicherlich keinen Tipp geben, weil ich blutiger Anfänger bin.
Hab allerdings heute mein erstes AQ (nachdem es 4 Tage nur so gelaufen ist) mit Safe Start versetzt, da ich keinen AQ-Besitzer zur Hand hatte der mir Filtermaterial geben könnte. ( http://www.tetra.de/tetra/go/7B4FA82407 ... &lang_id=1 ) Werd mal schauen wie das taugt und dann berichten. Laut Beschreibung des Herstellers kann man angeblich sofort nach Zugabe mit dem Fischbesatz anfangen. Ist mir allerdings zu riskant, werd mindestens 2 Wochen Warten.

Gute N8
 
Hi,

Folgene Situation: Ich und mein Freund ziehen "spontan" durch einen Wasserschaden (undichtes Rohr) von den ersten in den dritten Stock. Ich habe mir zudem überlegt meine Red Fires aus den 160l Becken in ein neues 54l Becken zu verfrachten, da ich sie beim umzug ja sowieso rausfangen muss.
Ich habe mir die meisten Sachen über das Internet bestellt ( Sonntag) und hoffe das sie bis zum Aquarienumzugstag (am Donnerstag) da sind. Es wird im übrigen ein HMF (Pumpe: Eheim 300), das Becken habe ich seit Montag und alles was eingeklebt werden muss, ist bereits eingeklebt.

Meine Fragen:
1.) Ich habe in meinem 160l Becken einen Filter der Firma Marathon und er ist echt bescheiden wieder zu verschießen, da der Dichtungsring immer verrutscht. Ich habe im Becken 160l noch eine kleine und eine große Mosskugel, sowie auf dem Ansaugrohr eine Filtermatte von einen kleinen Innenfilter, das dort keine kleinen Garnelen in den Außenfilter gesaugt werden. Reicht es wenn ich die Mooskugeln und die kleine Filtermatte im 54l auswasche?
2.) Kenne mit nicht mit "Aquaristischen Internetversandhäusern" aus, ist das realistisch das ich bis Donnerstag überhaupt was bekomme? Kennt ihr Zwischenlösungen für dir Reds, falls das Paket zu spät ankommt? Ich hab keinen Bock die kleinen noch mal aus dem Becken fu fangen zu müssen. :oops:

Gruß Carina
 
Oben