Hallo ihr Lieben 
Vorweg, bin ich neu in eurem Forum, bzw lese seit einigen Tagen in den verschiedenen Bereichen.
Bin 23 Jahre alt und komme aus Hannover. Da wir als ich klein war auch ein AQ hatten mit Meerwasser, und ich gerne wieder welche hätte, hab ich mich nun für ein 54l Becken entschieden, welches aber Süßwasserfische beinhalten soll.
Ich habe ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir ein wenig behilflich sein
ALso die Tage trudelt mein Aquarium ein.
Es fasst um die 54l, wobei mir natürlich klar ist, das durch die Pflanzen, Bodengrund und Deko wesentlich weniger reinpassen wird.
Meine Wasserwerte sind
Ph-Wert = 7,68
Gesamthärte=12,5
Nitrat= 2,5
Karbonhärte= 7,3
Ich hoffe das waren die wichtigen Werte, ansonsten trage ich die gerne noch nach.
Und zwar wollte ich fragen, welche Pflanzen man am besten nehmen sollte.
Welche ich sehr schön finde ist z.b die Anubias nana + Wurzel.
Dann noch das Javamoos, Cryptocoryne wendtii Braun, Japanisches Fadenkraut, flutende Hakenlilie, Streifenfarn, Grüne Haarnixe, Speerblatt, Wasserlinse und Wasserähre.
Natürlich ist mir auch klar, das es nicht nur gut aussehen soll, sondern den Fischis Rückzugsmöglichkeiten geben soll!
Daher meine erste Frage kommen diese Pflanzenarten für mein Becken in Frage?
Soll ich lieber mehrere einer Art nehmen?
Zu der Besatzung die ich gerne einziehen lassen würde:
2 Posthörnchen
Tigergarnelen <--- evtl auch lieber Corydoras Julii
Deltaflügelzwergwels = wobei ich mir da leider nicht sicher bin wegen der größe meines Beckens und wegen der Garnelen (zwecks platz auf dem Boden)
Dornaugen finde ich auch sehr ansprechend, aber bin ich wieder am überlegen, wegen der größe und dem Bodenbewohnern
Ansonsten gerne Guppys und noch eine andere Art, sofern mein Becken nicht zu voll ist.
Am meisten interessieren mich eigentlich die Schmetterlings-Barsche, aber da wird mein Becken zu klein sein, denk ich mal!
Und das sind auch meine nächsten Fragen, würden sich diese Tiere vertragen? Soweit ich gelesen habe lassen sich wohl alle vergesellschaften, aber wie gesagt, habe ich bedenken das es zu viele Arten sind.
Und ob ihr evtl noch ne Idee habt, welche Fische ich stattdessen einsetzen sollte oder so!
Ich danke euch schonmal und ganz liebe Grüße
Vorweg, bin ich neu in eurem Forum, bzw lese seit einigen Tagen in den verschiedenen Bereichen.
Bin 23 Jahre alt und komme aus Hannover. Da wir als ich klein war auch ein AQ hatten mit Meerwasser, und ich gerne wieder welche hätte, hab ich mich nun für ein 54l Becken entschieden, welches aber Süßwasserfische beinhalten soll.
Ich habe ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir ein wenig behilflich sein
ALso die Tage trudelt mein Aquarium ein.
Es fasst um die 54l, wobei mir natürlich klar ist, das durch die Pflanzen, Bodengrund und Deko wesentlich weniger reinpassen wird.
Meine Wasserwerte sind
Ph-Wert = 7,68
Gesamthärte=12,5
Nitrat= 2,5
Karbonhärte= 7,3
Ich hoffe das waren die wichtigen Werte, ansonsten trage ich die gerne noch nach.
Und zwar wollte ich fragen, welche Pflanzen man am besten nehmen sollte.
Welche ich sehr schön finde ist z.b die Anubias nana + Wurzel.
Dann noch das Javamoos, Cryptocoryne wendtii Braun, Japanisches Fadenkraut, flutende Hakenlilie, Streifenfarn, Grüne Haarnixe, Speerblatt, Wasserlinse und Wasserähre.
Natürlich ist mir auch klar, das es nicht nur gut aussehen soll, sondern den Fischis Rückzugsmöglichkeiten geben soll!
Daher meine erste Frage kommen diese Pflanzenarten für mein Becken in Frage?
Soll ich lieber mehrere einer Art nehmen?
Zu der Besatzung die ich gerne einziehen lassen würde:
2 Posthörnchen
Tigergarnelen <--- evtl auch lieber Corydoras Julii
Deltaflügelzwergwels = wobei ich mir da leider nicht sicher bin wegen der größe meines Beckens und wegen der Garnelen (zwecks platz auf dem Boden)
Dornaugen finde ich auch sehr ansprechend, aber bin ich wieder am überlegen, wegen der größe und dem Bodenbewohnern
Ansonsten gerne Guppys und noch eine andere Art, sofern mein Becken nicht zu voll ist.
Am meisten interessieren mich eigentlich die Schmetterlings-Barsche, aber da wird mein Becken zu klein sein, denk ich mal!
Und das sind auch meine nächsten Fragen, würden sich diese Tiere vertragen? Soweit ich gelesen habe lassen sich wohl alle vergesellschaften, aber wie gesagt, habe ich bedenken das es zu viele Arten sind.
Und ob ihr evtl noch ne Idee habt, welche Fische ich stattdessen einsetzen sollte oder so!
Ich danke euch schonmal und ganz liebe Grüße