Neues Aquarium 112L

Hallo Liebe Leute :)

Ich hab mir ein neues Becken gekauft (noch nicht angeschlossen) und wollte mal fragen ob ihr mir nen paar tipps geben könnt zur einrichtung usw.

Also es soll werden ein Wels-becken mit 2 Skalaren.

Ich dachte an Besatz:

2 Skalare (normale in schwarz-weiß)
4-6 Blaue Antennenwelse
4 L-134

Das sollte ja kein überbesatz sein oder?

So nun die frage.. was für Pflanzen kann man benutzen? oder kennt jemand Pflanzen die schön grün sind und die gut auseinander gehen?

Was für ein Bodengrund? Sand oder doch Lieber feinen Kies?

Wurzeln: Eine große oder lieber ein paar kleine? (ich denke ja an die große damit die kleinen was zu klettern haben)

Höhlen wieviele?

sonstiges was ich vielleicht vergessen habe?

wäre um eure mithilfe sehr erfreut :)

MfG Silence87
 
Hallo.

Skalare würde ich in ein 112er nicht setzen. Brauchen mehr Platz
Antennenwelse auch nur 2. Klick hier.

Als Bodengrund würde ich Sand nehmen. Was für eine Wurzel Du nimmst bestimmt Dein Geschmack. Das Fische klettern wollen, wusste ich noch nicht.:shock:
Höhlen sind bei Welsen immer gut.
 
ja aber ob was passt oder nicht das weiß ich ja nun dank dir :)

das Höhlen gut sind dachte ich mir schon nur WIEVIELE ^^ und Pflanzen vorschläge? Mit Sand als Bodengrund hab ich die erfahrung gemacht das er zu schnell Fault von unten... Daher würde ich dann Feinen Kies nehmen. Und nicht Fische klättern sondern die Welse ^^ dennen macht das spaß (meinen zumindest) wenn sie sich irgendwo hoch nopfen können und dann da hängen/liegen können ^^
 
Ich z.B hab den Bodengrund manado drin......Als Pflanzen:Cabomba,Papageienblatt,tausendblatt,hornkraut,aber alles reine geschmackssache.Hählen sind es so um die 5
 
Hey (Name?)!

Dass die Skalare nicht passen wurde ja schon gesagt. Wie wäre es stattdessen mit einem Pärchen Zwergbuntbarsche?
Bei den Welsen würde ich mich für eine Art entscheiden und dann eine Gruppe einsetzen. Bei LDA67 zum Beispiel sollte das mit der Beckengröße und 5 Tieren eigentlich möglich sein, ich hoffe wenn das nicht stimmt berichtigt mich noch wer. :wink: Oder warum willst du unbedingt Antennenwelse?

Bei der Einrichtung würde ich versuchen das mit wenig Pflanzen zu machen, Wurzeln, Laub oder den erwähnten dunkleren Bodengrund, eine Schwimmpflanzendecke aus Froschbiss und ein paar Anubien auf den Wurzeln stelle ich mir wahnsinnig schön und stimmungsvoll vor.

Höhlen sollten etwas mehr als Welse da sein, also für 5 Welse würde ich ungefähr 7 Höhlen anbieten.

Dazu würden dann evtl noch Nannostamus marginatus passen und du hast ein richtig tolles Becken. *träum* :dance:

Liebe Grüße,
Katja
 
Weil es ja sein kann das ich falschen(?) sand genommen habe :-( Hatte 0.1-0.2mm Sand genommen aber da war das prob das meine pflanzen untenrum alle schwarz waren (roch wie im moor). vllt habe ich auch einfach nur was falsch gemacht?
 
Hej Silence87!

Nimm von den Antennenwelsen auf gar keine Fall mehr als 2 Stück. Sonst werden's zu viele und der Platz zu gering. Eigentlich reicht einer auch schon, jedenfalls beansprucht mein Weibchen gut und gerne das ganze Becken.

Ich finde ja den Einrichtungsvorschlag vion Katja sehr ansprechend. Eine große Wurzel und vielleicht noch ein oder zwei kleinere, dunklen Bodengrund und Anubien aufgebunden. Als Abwechslung könnte man auch noch einen Javafarn aufbinden, denn nur Anubien ost vielleicht auch wieder etwas langweilig...
Bei so einer Einrichtung stelle ich mir auch einen Schwarm Neons sehr schön vor. Aber das ist ja Geschmackssache...
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Quarzsand kann nicht faulen. Faulstellen treten auf, wenn du Lufteinschlüsse im Sand hast und dort organische Materie hinkommt. Das kannst du weitestgehend vermeiden, wenn du erst ca. 10 cm hoch Wasser in das Becken machst und dann den Sand langsam "einrieseln" lässt.

8-10 Welse finde ichfür die bodenfläche deutlich zu viel. Zumal Ancistren ganz schöne Brocken werden können, vor allem die Männchen. Ich würde mich auch für eine Art entscheiden. Beachte dabei, dass die L 134 es gerne etwas wärmer haen wollen, da muß der Restbesatz dazu passen.

Skalare würde ich auch nicht nehmen, aber zu den Welsen passen Apistogramma und, wenn du die L 134 nimmst, Schmetterlingsbuntbarsche sehr gut dazu. Dann noch ein Schwarm der Nannostomus und du hast einen schönen Besatz.

Gruß
 
Oben