Neuer Innenfilter, aber welcher?

Hallo!

Ein Freund hat ein Aquarium geschenkt bekommen (54L) und braucht nun noch einen Filter. Er will einen Innenfilter, nur er weiß nicht welchen. Er ist sich nicht sicher ob er einen EHEIM Aquaball 2210 oder einen AquaEl Fan-Filter 1 Plus kaufen soll. Andere hat der Händler bei dem er war nicht da.
Kennt jemand die beiden Filter?

Mfg
 
Hallo,

den Eheim habe ich selbst in einem 64 Liter-Becken. Ist zuverlässig, leise, hat eine hohe Standzeit und ist leicht zu reinigen. Den anderen kenne ich nicht.

Gruß, Henric
 
Hallo Jürgen,
Ich habe in meinem 54l Becken den Aquaball 2208 und bin vor allem sehr zufrieden mit der Lautstärke. Reinigen ist kein Problem und er verrichtet schon seit ca. einem Jahr brav seinen Dienst hier. Würde ihn sofort wieder kaufen.

es grüßt
huygens
 
Hallo!

Ich würde da nen HMF einbauen falls es noch nicht eingerichtet ist. Oder alternativ einen Rucksackfilter ala Aquaclear, der nimmt keinen Platz im Becken weg.

Mfg Michi
 
Hi,
juergen-scm schrieb:
AquaEl Fan-Filter 1 Plus
Als Pumpe sinnvoll zu nutzen, als Filter im eigentlichen Sinne aber nicht. Ich habe so einen im Einsatz, aber den Kram unten abgemacht und einen großen, feinen Schwamm draufgesetzt.
 
juergen-scm schrieb:
Wieso nich tals Filter??? Das verstehe ich nicht ganz?
weils kein "Filter" ist. Unten sitzt ne Plastikhaube mit nem winzigen Filterschwämchen drauf. Da wird nix "gefiltert". Gilt im übrigen für die meisten Innenfilter...
 
Ich hab mir den Filter schon mal im Netz angeschaut und soklein sieht der Filterschwamm gar nicht aus???
Ich schätze die Größe mal auf ca. 4x4x10cm (wie gesagt nur geschätzt). Mein Freund wollte sich für diesen Entscheiden da er günstiger ist.
 
juergen-scm schrieb:
Ich hab mir den Filter schon mal im Netz angeschaut und soklein sieht der Filterschwamm gar nicht aus???
Ich schätze die Größe mal auf ca. 4x4x10cm (wie gesagt nur geschätzt). Mein Freund wollte sich für diesen Entscheiden da er günstiger ist.
Ja, richtig. Das haut hin von der Größe. Ist aber ein absolut minderwertiger Schwamm mit schlechtem Porenaufbau. Der filtert nix. Zieht man die Plastikkappe ab und zieht den Schwamm vom Stutzen, kann man ganz einfach einen passend zugeschnittenen, größeren Schwamm aufsetzen. Dafür sind diese Pumpen aber sehr gut geeignet. Der Auslauf ist schwenkbar und der Durchfluss stufenlos regulierbar.
 
Was ich den Antworten so entnehmen kann wäre ein EHEIM Aquaball 2008 oder 2010 Sinnvoll oder eben der Aqua El mit einem anderen Filtereinsatz? Sehe ich das richtig?
 
juergen-scm schrieb:
Was ich den Antworten so entnehmen kann wäre ein EHEIM Aquaball 2008 oder 2010 Sinnvoll oder eben der Aqua El mit einem anderen Filtereinsatz? Sehe ich das richtig?
optimale Lösung wäre ein HMF, hat viel mehr filterfläche, ist nahezu wartungsfrei und in der anschaffung wenn überhaupt nur ein paar Euro teurer.

Mfg Michi
 
Hallo,

habe in einem 54L AQ einen Eheim Aquaball 2010 und kann diesen nur empfehlen. Habe ihn jetzt 2 Monate am laufen und musste ihn erst 1x reinigen. Bin sehr zufrieden mit dem Filter.

Mfg
Daniel
 
Oben