neueinrichtung eines gebrauchten AQ

Hallo und guten Abend

Da ich totaler neueinsteiger bin such ich bei euch hilfe
ich hab ein AQ "geerbt" ist schon ein paar jahre alt aber voll i.o.
ca 100ltr von juwel mit innenfilter, heizer und beleuchtung
der kies war drin den hab ich gründlich mit heißem wasser gewaschen und gespült, man sind da schneckengehäuse aufgeschwommen
jetzt hab ich es eingerichtet
ein paar hoch,-mittel-und flachwachsende pflanzen
6 neons
2 schwielenwelse sehr aktiv(beige/braun, gepunktet,schwanz hell und gepunktet der schwanzrand ist dunkel)

obwohl ich schon ab und zu den oberflächenstrom verändert habe habe ich auf der oberfläche einen film und blasenbildung
kann mir einer erklären wo das herkommt und ob oder was ich dagegen machen kann oder muss

danke erstmal für die hilfe

achso : teilwasserwechsel hab ich schon gemacht mit dest. wasser weil der kh wert wahnsinnig hoch war
 


hallo

hab grad mal bei mir geschaut und ich hab auch nen eigenartigen film auf dem wasser

kann da einer sagen was das is und wie ich den wegbekomme

ps stelle gleich noch nen bild zur verfügung


mfg tobi
 
Hallo,

Habe eben gegoogelt und heraus gefunden das diese Schicht die "Kahmhaut" ist und aus Bakterien besteht und von alleine irgendwann weggeht.

Ich denke mir das es sich um diesen oberflächen Film bei dir handelt.

LG
Janine
 
danke janine

ich hab auch danach gegoogelt und bilder gefunden von kammhaut und ich glaube auch das es sowas is

aber mein AQ läuft schon fast 2 monate und seit 3 wochen mit fische

hoffe nur wenn es von alein weg geht das es nix mit fischen oder pflanzen macht

gruß tobi
 
soooo hier noch mal die fotos der film is nen bisel aufgewirbelt da ich grade meinen otos ne gurken scheibe reingemacht hab , sonst siehts aus wie ein öl film
mfg tobi
 

Anhänge

  • P1020390.JPG
    P1020390.JPG
    163,8 KB · Aufrufe: 244
  • P1020389.JPG
    P1020389.JPG
    161,9 KB · Aufrufe: 244
  • P1020391.JPG
    P1020391.JPG
    167,2 KB · Aufrufe: 245
Hallo

Danke für eure Antworten.
Da werd ich mal warten was mit der Kahmhaut passiert.
Was mich nur wundert sind die Blasen am Rand, aber vielleicht verschwinden die auch!?????
 
Hallo,

die Kahmhaut ist nicht schädlich für Pflanzen und Fische. Sieht nur nich schön aus.
Da die Oberflächenspannung zu hoch ist, entsteht diese. Kahmhaut wegzubekommen ist nicht leicht, aber mit ein wenig wasserbewegung an der Oberfläche, müsste es weggehen.
Ist bei mir auch so gewesen.

Bye Lalita
 


Oben