Neue Pumpe einfach so?

Hallo!
wir stehen kurz vor unserem Urlaub und haben natürlich auch einen "Fischsitter". Allerdings funktioniert unssere Pumpe leider nicht mehr so richtig. Das heisst sie funktioniert schon, nur nicht allzu lange. Nach ca. einer Woche muss ich sie schon rausnehmen und wieder gründlich reinigen! Das will ich meinem "Fischsitter" nicht zumuten und hab auch ein bisschen Sorge, dass das alles glatt läuft!

Jetzt meine eigentliche Frage:
Was muss ich beachten, wenn ich nun einen neu Pumpe kaufe und einsetzte? Geht das einfach so? Alte raus, neue rein? Oder muss ich irgetwas beachten?

Danke schon mal!
LG Kerstin
 
@Pro-Zombie...

Sie spricht von ner neuen Pumpe und nicht von nem neuen Filter ;)

@Kerstin
Ja das kannst Du so machen. Die Pumpe an sicht ist ja nur Mittel zum Zweck und stellt keine biologischen Ansprüche wie Filterwatte etc...
 
Hallo Kerstin

Hmm... dann hat wiederum der Zombie recht... 8) es darum nicht so verwerflich ne Pumpe auszutauschen, da es Innenfiltersysteme gibt, welche eine Pumpe haben, die man auch herausnehmen, respektive separat austausch kann...
 
Hi,
also wo ich dieses Problem hatte vor fast ein halbes Jahr, hatte ich einfach die alte raus und die neue rein und alles ging glatt oder Probleme. Hatte aber noch Filterbakterien zugeben.

Mfg
 
... und ded sagt einer zu mir, welcher 9 jJahre junger ist :lol: *hätschel*

Ich nehme die Teilnehmer sprichwörtlich beim "Wort". höhö....
 
Dankeschön für die Antworten!

Aber sagt mal, ist es denn normal das der Filter so schnell wieder dicht ist (nach einer Woche?) Ich hab den Fluval 2plus für ein 80er Becken.
Ist wahrscheinlich ein bisserl kein, oder? Werde dann wohl den nächst größeren kaufen!?

Wie oft reinigt ihr denn eure Innenfilter?
 
Hallo,

Kerstin_D schrieb:
Dankeschön für die Antworten!

Aber sagt mal, ist es denn normal das der Filter so schnell wieder dicht ist (nach einer Woche?) Ich hab den Fluval 2plus für ein 80er Becken.
Ist wahrscheinlich ein bisserl kein, oder? Werde dann wohl den nächst größeren kaufen!?

Wie oft reinigt ihr denn eure Innenfilter?

Also ich habe auch ein 80'er (96l). Hast Du denn ein 96l oder ein 112l Becken?
Ich hatte den gleichen Filter im AQ (war beim Set mit dabei). Alledings hatte ich keine Probleme mit dem Filter (habe ihn ca. alle drei bis vier Wochen gereinigt), wobei dieser Filter nach "Fluvalbeschreibung" schon zu klein für das Becken sein soll, was ich aber nicht festellen kann. Ich habe mich aber trotzdem dazu durchgerungen, mir einen Außenfilter zu kaufen. ;) Das Wasser sieht jetzt einfach besser aus und ich wasche den Filter auch nur noch ca. alle vier Monate. :D
Was ich auch noch anmerken möchte, worauf ich gleich wahrscheinlich entsetzte Antworten ernten werde, ;) ist, dass ich mein Filtermaterial nicht unter AQ-Wasser auswasche, sondern unter normalem Leitungswasser. Und ich wasche das Material auch gründlich und lasse kein Schmutz im Filter. Und obwohl ich das jetzt seit einem Jahr so mache habe ich dadurch KEINE Probleme bekommen.

MFG Talofa
 
Hallo

kannst ja einfach nen neuen innenfilter holen,
und den halt sagen wir 2 wochen vorm urlaub einbauen.
beide halt paarallel laufen lassen.
und kurz vorm urlaub den alten filter halt reinigen und halt wieder ins becken stecken, quasie als zusatzversicherung.

und wenn wieder da bist haust den alten halt raus.

oder läst beide drin.

also ich hab auch 2 innenfilter in einem 112l becken,
mich stört die optik nicht.

und zwar hab ich ein

fluval 1 plus mit 200l/h
und ein tetratec in 600 mit 600l/h

der fluval dient bei mir als
a) reiner mechanischer filter, den reinige ich 1-2 mal in der woche
b) strömungspumpe für den hinteren mittleren bereich, für meine schwimmfreudigen neons

den teratec hab ich bis jetz noch nicht gereinigt.

beides läuft jetz schon gute 5 wochen zusammen,
ohne probleme.
fischis hab ich zwar erst seit 3,5 wochen, aber den geht gut.
sauberes wasser,
keine wasserprobs


mfg duc
 
Ne soviel Zeit hab ich nimmer! Nächste Woche gehts schon los!
Ich denke ich werde am WE einen neuen kaufen und dann die alten Filter rein tun. Evtl. kauf ich noch Filterbakterien und kipp die mit rein. Und dann hoff ich das es gut geht!
Ist eigentlich eh ein "Verlustgeschäft", da das neue Becken (so ca. 1,50cm lang) schon im Keller darauf wartet eingerichtet zu werden. Jetzt war nur der Urlaub erst mal wichtiger- is ja net grade billig so ne komplette Neueinrichtung!
 
Ne soviel Zeit hab ich nimmer! Nächste Woche gehts schon los!
Ich denke ich werde am WE einen neuen kaufen und dann die alten Filter rein tun. Evtl. kauf ich noch Filterbakterien und kipp die mit rein. Und dann hoff ich das es gut geht!
Ist eigentlich eh ein "Verlustgeschäft", da das neue Becken (so ca. 1,50cm lang) schon im Keller darauf wartet eingerichtet zu werden. Jetzt war nur der Urlaub erst mal wichtiger- is ja net grade billig so ne komplette Neueinrichtung!
 
hallo,

spaar dir das geld für die bakterien.
lass einfach beide innenfilter paarallellaufen.
wichtig den alten filter bis dato nicht reinigen.

mfg duc
 
Hallo,

ich hatte gerade ein ähnliches Problem. Der Filter für mein 200L Becken war unterdimensioniert (hatte das Becken gebraucht gekauft). Jetzt fahre ich zwar nicht in den Urlaub, liebäugle aber in naher Zukunft mit einem größeren Becken (ca 500L) Also habe ich mir einen neuen Filter gekauft und zwar keinen für ein 200L Becken, sondern den großen von JBL (1500'er). War zwar etwas teurer, aber mit dem Durchflussregler läßt sich das Durchflussvolumen dem "kleinen" (200L wird von den meisten Aquarianern als Pfütze bezeichnet) Barschbecken anpassen. Wenn ich dann das große Becken habe, ist der passende Filter schon vorhanden und ich muss nicht noch einmal Geld ausgeben.
Habe im übrigen das gesamte mechanische Filtermaterial des alten Filters in den neuen getan, plus Filterbakterien zur Sicherheit. Läuft nun schon zwei Wochen super. Dennoch prüfe ich die Werte jeden Tag, zur Sicherheit.

Schönen Urlaub, allen die jetzt welchen machen.

Heike [/b]
 
Oben