Thompson

Mitglied
Hallo Zusammen,

da Ihr mir bereits gut mit meinen Problemen weiterhelfen konntet, geht es meinen Fischen deutlich besser. Die Wasserqualität hat sich gut gebessert.

Einziges Problem aktuell: Neue Algenart (Im Anhang sind Bilder!). Alle Werte müssten soweit stimmen. Einzig, Silikat ist aktuell noch zu hoch...

Habt ihr eine Idee wie ich diese Algen los werde?

Meine Werte Poste ich gleich!
 

Anhänge

  • IMG_3298.jpeg
    IMG_3298.jpeg
    577,6 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3299.jpeg
    IMG_3299.jpeg
    707,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3304.jpeg
    IMG_3304.jpeg
    489,3 KB · Aufrufe: 46

Thompson

Mitglied
KH: 2-3
GH: 4-5
PH: 7,4
Nh4: unter 0,05
No2: 0,01-0,025
No3:10
Sio2: 3,0 (laut meiner Tabelle viel zu hoch)
Fe:24
Po4: 0,2
 

Brunhilde

Mitglied
Guten Abend, ich bin jetzt kein jahrzehntelanger Aquarianer, aber ich denke, wenn ich dein Aquarium so anschaue, hast du zu wenig Pflanzen und zu viel Nährstoffe. Wenn es mein Aquarium wäre, würde ich mehr Pflanzen einsetzen, einen Wasserwechsel machen und das Licht etwas dimmen. Wie lang ist eine Beleuchtung an und welche Stärke hast du? Viele Grüße, Bruni
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

80% Wasserwechsel und Pflanzenmasse verzehnfachen (nö, nicht vertippt :D ). Das reicht schon. :)
Dann kannst du vermutlich sogar den Sprudler rauswerfen, solange du den Filter so einstellst, dass sich die Wasseroberfläche bewegt.

Sio2: 3,0 (laut meiner Tabelle viel zu hoch)

Silikat ist für ein nicht-Starklicht-Becken komplett, 100%, absolut irrelevant. :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

2,4? Wo kommt das denn her? Ist dir eine Flasche Eisenvolldünger reingefallen? Oder ein Stahlträger?
Der Grenzwert von Leitungswasser ist 0,2mg/l, davon kann es nicht kommen. :D

Zwischen 0,0 und 0,1 ist so der empfohlene Bereich...
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ja, Dominic hat Recht, da sollten VIEL mehr Pflanzen rein.

Dann werde ich da morgen paar Pflanzen reinhauen!
Und wenn Du neue Pflanzen setzt, dann nicht so büschelweise, sondern die Stengel vereinzeln. Die kommen besser, wenn sie an den Füßen auch Platz und Licht haben. Außerdem werden es Dir die Fische danken, weil die Pflanzen dann eher als Versteck dienen können.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Habt ihr eine Idee wie ich diese Algen los werde?
Die Idee wurde dir schon Ende März von verschiedenen Leuten unterbreitet. Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen...direkt nach der Dunkelkur und dem Wasserwechsel. Auch deinen Fischen zuliebe.
Dann werde ich da morgen paar Pflanzen reinhauen!
Das hattest du auch schon vor 3 Wochen verkündet.
Woran lag's, dass du es dann doch nicht gemacht hast?
 

JoKo

Mitglied
Falls die Messung des pH Wertes einigermaßen korrekt ist, hast Du <5mg CO2 im Becken, was für die Pflanzen eher zu wenig ist.
==> Sprudelstein abschalten, für eine Bewegung der Wasseroberfläche durch den Filter sorgen, das reicht zur O2 Versorgung aus.

Zuerst mal schwarz/weiss betrachet, sehe ich beim Betrieb eines Aquariums 2 Optionen:
- viele Pflanzen mit viel Licht
- keine Pflanzen mit nur (sehr) wenig Licht.
Dazwischen gibt es natürlich auch noch Graustufen wie Becken mit wenig Licht und Pflanzen die mit dem wenigen Licht zurecht kommen (Anbuias, Cryptocoryne ...)


Keine, bzw. sehr wenige Pflanzen ohne ausreichend CO2 und mit viel Licht ist aber eine schlechte Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Thompson

Mitglied
Guten Morgen,

ich muss mich entschuldigen. FE ist natürlich nicht 2,4.. Das wäre bisschen brutal! ;DDD Keine Ahnung wie ich drauf gekommen bin. Eben nochmal gemessen. Liegt bei 0,1 - Sollte somit in Ordnung sein.
Bezüglich der Dunkelkur musste ich diese etwas abwandeln. Ich habe das Becken einfach 2 Wochen ohne Licht im Keller unter der Treppe stehen gelassen und habe die Fische etwas gefüttert. Das hat auch seinen Erfolg gebracht! Die Pflanzen konnte ich Zeittechnisch nicht besorgen. Ich mache mich heute auf den weg!

Den Sprudler mache ich raus!

Danke!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Der Sprudelstein wurde ihm ja während der Dunkelkur empfohlen. Ich persönlich habe deshalb noch nie einen eingesetzt, aber ich habe auch nicht widersprochen.
L. G. Wolf
 

Thompson

Mitglied
Sooo, aktuell sieht das Aquarium so aus:
Alle Ratschläge befolgt!: 2979A556-25AE-49DB-8FEC-E86AC92F903B.jpeg
 

Anhänge

  • 4C31CD17-73D9-4C8C-859C-7422B866BD1E.jpeg
    4C31CD17-73D9-4C8C-859C-7422B866BD1E.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 25
G

Gelöschtes Mitglied 45970

Guest
Nabend, Amanogarnelen eingesetzt?
Die sollen ja auf Algen abgehen, habe selber aber keine Erfahrung mit denen.
 

Exo112

Mitglied
Hi, du kannst neben Amanos auch einige Schnecken einsetzen, die an deinen Algen knabbern. Sehr zu empfehlen sind dabei, die Zebra rennschnecken, stahlhelmschnecken, Yoda schnecken und Geweihschnecken. Wobei nur die radix baltica (Yoda Schnecke) sich im Aquarium fortplanzen wird. Aber auch die Posthorn schnecken Pflanzen sich im Aquarium fort und sind auch gut gegen Algen.
Grüße
 
Oben