Neue Abdeckung?

KardiGang

Mitglied
Hallo zusammen,

Nicht der beste Einstieg in eine Thema - aber ich bin genervt. Meine Pflanzen sind nur noch am absterben und der Grund dafür ist Eindeutig Lichtmangel.

Ich habe das Becken schon sehr lange und es war mein erstes - eine alte Version des Eheim Aquastar 54, welche nicht mehr produziert wird.
Die Beleuchtung war integriert und es ist eine 15W T8 leuchtröhre. Ich habe schon einen Reflektor drübergehauen, der aber nicht viel bringt.

Die Idee : natürlich eine neue Lampe. Die Frage ist - welche? Weil die muss ja in die Abdeckung passen die für die leuchtröhre gefertigt wurde.
Das Becken offen zu lassen und eine Beleuchtung quasi „drüberzuklemmen“ ist keine Option, da ich eine Katze habe.
Eine neue Abdeckung wo eine LED Leuchte reinpasst wäre vielleicht eine Idee, aber gibt es sowas für ein Becken welches nicht mehr produziert wird?

Würde mich sehr über Ratschläge freuen
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
beim Licht kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da meine Becken extrem schwach beleuchtet sind und ich mich nicht wirklich mit Flutlicht auskenne.
Die Idee : natürlich eine neue Lampe.
Es gibt noch eine zweite Idee (falls das mit dem Licht nicht klappen sollte), nämlich neue Pflanzen.
Es gibt einige Pflanzen, die nicht viel Licht benötigen, schön aussehen und üppig wachsen, sodass du trotzdem ein grünes Becken hättest.
Anbieten würden sich u.a. verschiedene Cryptocorynen- und Anubia-Arten, Javafarn, Limnophila sessiliflora.

Aber da es das Aquastar 54 inzwischen auch als LED-Version gibt, sollte es ja eigentlich auch ein Nachrüstset für die älteren Becken geben. Ist zumindest bei den Juwel-Aquarien so.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo zusammen,

Nicht der beste Einstieg in eine Thema - aber ich bin genervt. Meine Pflanzen sind nur noch am absterben und der Grund dafür ist Eindeutig Lichtmangel.
Da bist du aber schon sicher? Wie Petra schon geschrieben hat gibt es einiges an Pflanzen die damit klar kommen.
Das Becken offen zu lassen und eine Beleuchtung quasi „drüberzuklemmen“ ist keine Option, da ich eine Katze habe.
Das ist natürlich ein Problem
Eine neue Abdeckung wo eine LED Leuchte reinpasst wäre vielleicht eine Idee, aber gibt es sowas für ein Becken welches nicht mehr produziert wird?
Da sollte man nun die Maße wissen. Ich gehe da aber eigentlich von einem Standart Maß aus. Dann sollte die Abdeckung des Nachfolgers auch passen. Wobei so eine Adeckung nicht billig ist. Die kostet bei Eheim gute 22€,aber ohne LED. Ich vermute du wärst mit einem neuen Aquarium mit Abdeckung besser dran. Allerdings heißt das aber noch lange nicht, dass dort das Licht besser ist und du dann trotzdem nochmals aufrüsten müsstest. Ich denke es würde halt einfacher sein, als bei deinem jetzigen Deckel.
Wir haben auch in unserer Bastelecke, Anleitungen zum selberbauen einer Abdeckung.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Damit dürfte es noch dunkler werden. Led sind nicht so viel effektiver als Leuchtstoffröhren. Der größte Vorteil liegt im Abstrahlwinkel, aber auch mit einem Reflektor kann man bei den Röhren ja noch einiges raus holen. Um einen wirklichen Gewinn zu haben sollte man schon mindestens genau so viel Watt im hochwertigen LEDs haben wir vorher in Leuchtstoffröhren.
 

KardiGang

Mitglied
a bist du aber schon sicher? Wie Petra schon geschrieben hat gibt es einiges an Pflanzen die damit klar kommen.
Jap, bin ich. Ich hab Ludwigia und Papagaienblatt und die verlieren alle ihre Blätter an den Stielen unten… das ist schon ein sehr eindeutiges Zeichen…

Maße sind die typischen
33x63x33
 

KardiGang

Mitglied
Da bist du aber schon sicher? Wie Petra schon geschrieben hat gibt es einiges an Pflanzen die damit klar kommen.

Das ist natürlich ein Problem

Da sollte man nun die Maße wissen. Ich gehe da aber eigentlich von einem Standart Maß aus. Dann sollte die Abdeckung des Nachfolgers auch passen. Wobei so eine Adeckung nicht billig ist. Die kostet bei Eheim gute 22€,aber ohne LED. Ich vermute du wärst mit einem neuen Aquarium mit Abdeckung besser dran. Allerdings heißt das aber noch lange nicht, dass dort das Licht besser ist und du dann trotzdem nochmals aufrüsten müsstest. Ich denke es würde halt einfacher sein, als bei deinem jetzigen Deckel.
Wir haben auch in unserer Bastelecke, Anleitungen zum selberbauen einer Abdeckung.
L. G. Wolf
Übrigens : Danke für die Inspiration lieber Wolf :) das Problem : ich finde die Bastelecke irgendwie nicht
Vielleicht hätte da jemand einen Link?
Danke im Voraus :)
 

KardiGang

Mitglied
Hey,

das tun sie aber auch bei viel Licht irgendwann, da die sich auch selbst das Licht für die unteren Blätter nimmt und die Kraft dann in die neuen / oberen Triebe steckt.

Grüße,
Lars
Hi Lars,
Das weiß ich, aber das tun sie nicht in dem Ausmaß dass der ganze Stiel kahl ist und oben 2 Blätter hängen…
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Schau mal unter Martins Abdeckung.
L. G. Wolf
 
Oben