neue abdeckung für mein 54ltr becken

hi.
hat jmd von euch schon mal ne einzeln kaufbare abdeckung, wie die beim Tetra AquaArt-becken gesehen? oder von nem anderen hersteller?

das ständige abnehmen der abdeckung stört mich jedes mal. und bei der oben genannten klappt man sie komplett hoch, wie beim kofferraum.

danke!
 
Hi
____________________

ich hab jetzt nicht so richitig verstanden wo dein Problem ist,
aber wenn du für ein 54l ( meist 60x30x30 oder ? ) eine neue Abdeckung kaufst bezahlst du locker 30€.
In dem Fall wäre mein Tipp dir ein Komplettset zu kaufen um die 40-50€.
Da ist dann noch so allerhand drin wie Filter,Futter,Heizstab etc.
Dann haste ne neue Abdeckung und kannst den Rest verhökern falls du nicht noch was im Petto haben willst falls dir mal was putt geht ;)

gruß Boss
 
A

Anonymous

Guest
Hallo dude,

wir haben für unsere Pfützen auch neue Abdeckungen gekauft, weil das Hantieren durch die kleinen Futteröffnungen auf Dauer etwas nervig wurde.
Für beide haben wir die Abdeckungen von Aqualux genommen, die zwar etwas teurer sind, aber dafür sehr komfortabel.
Die Preisspannen sind aber zum Teil sehr heftig.
Bei einem Händler hier am Ort haben wir für die Abdeckung 88 Euro bezahlt, für die gleiche Abdeckung bei einem Onlinehändler nur 73 Euro.

Vorgesehen sind dort 2 Leuchtröhren, was sich beim Pflanzenwachstum durchaus schon bemerkbar gemacht hat.

Wir jedenfalls sind ausgesprochen zufrieden mit den Dingern (wir haben sie chic in Buche, passend zum Wohnzimmer :mrgreen: ) und würden sie jederzeit wieder kaufen.

Gruss,
Britta
 
HI,
nein du hast mich falsch verstanden.
Ich meine das du dann di Abdeckung nimmst und den Rest ( Aquarium , Filter und das was drin ist wieder verkauftst - da machste sogar Gewinn )
gruß Boss
 
Hi,

ioch kann auch nur empfehlen oin den Baumarkt zu gehen, dort ein Komplett-Set zu kaufen zwischen 30-40 €(nur die Abdeckung kostet online,im Fachhandel, baumarkt sicher 25-50 € alleine) und dann die Abdeckung zu verwenden, den Rest wie Heizstab, Innenfilter, Thermometer ist entweder ein gutes Ersatzteillager oder zum Verkauf geeignet. Das Glasbecken würde ich behalten - man brauch es eh irgendwann *lach*. Ich hab das Becken einfach ins Gartenhaus gestellt als Schneckenzucht :p

Grüße

André
 
Oben