Nano-Co2-Anlage mit SodaStream-Zylindern?

Coryfan

Mitglied
Hiho,
Ich hab da Mal ne Frage, oder besser 2...

Ich habe nur ein kleines Becken (55l) und brauche, falls ich dir doch eine Druckgasanlage zulege, eine sehr kleine Anlage.

Gefunden habe ich die Nano Co2 von tropica mit den kleinen, ovalen Zylindern.
Hat einer von euch mit dieser Anlage Erfahrungen gemacht? Falls ja, war die brauchbar oder nicht?
Und damit zum zweiten Punkt: ich hab gelesen, dass manche einer seine Co2-Anlage mit Sodastream-Zylindern betreibt.
Hat einer von euch auch damit Erfahrung? Und falls ja, welche?

Velen Dank schonmal im Vorraus für eure Antworten!

LG
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wie viele von den Minifläschchen möchtest du eigentlich im Monat ins Aquarium blasen. Ich brauche an meinem 60er alle zwei Monate eine 500g Flasche.
Es gibt für Sodastream auch Adapter auf normale Druckminderer und auch Druckminderer für Sodastream.
Am günstigsten kommt man auf Dauer aber mit einer 2kg Mehrweg Flasche.
Ich habe einen neueren Druckminderer von Dennerle für Einwegflaschen. Da bin ich mit dem einstellen der Blasenzahl überhaupt nicht zufrieden. Da müsste man noch ein zusätzliches Nadelventil einsetzen. So etwas habe ich über den Tropica auch gelesen.
L. G. Wolf
 

Coryfan

Mitglied
Hi,

Ich habe mit Druckgas keine Erfahrungen, deswegen frage ich ja
Ich habe Platzprobleme, deswegen interessiert mich die Mini-Anlage...

LG
 

Coryfan

Mitglied
Das ist der Punkt dabei... 450g SodaStream würde ich noch unterkriegen, 2kg und mehr müssten dann schon Recht weit vom Becken weg stehen und das macht ja auch keinen Sinn.

Suche halt momentan nach Alternativen.
Flüssiger Kohlenstoffdünger wäre mir auch Recht, aber zumindest der, den ich versucht habe, war ein Reinfall.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Solange du den Schlauch von Anlage zu Becken bekommst ist es doch egal wie weit die Anlage vom Becken entfernt ist.
 

Coryfan

Mitglied
Moin,
Solange du den Schlauch von Anlage zu Becken bekommst ist es doch egal wie weit die Anlage vom Becken entfernt ist.
Mojn,
Prinzipiell zwar ja, aber durch den halben Raum wollte ich ihn eigentlich nicht verlegen, zumal dann ja auch ein gewisser Verlust entsteht, wenn das Co2 durch den Schlauch diffundiert.
Von dem "im Weg liegen" Red ich Mal gar nicht... xD
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Bei mir steht die 10kg Flasche im Technikraum und ich habe ab dem Magnetventil sogar einen einfachen Luftschlauch. Allerdings läuft der Schlauch versteckt durch den Keller.
Klar, hat es auch Vorteile, wenn man die Sodastream verwendet. Man bekommt sie im Supermarkt, gleich um die Ecke.
Um 50-60 € bekommt man schon einen Druckminderer mit Nachtabschaltung, Rückschlagventil, Blasenzähler und einen Adapter für Sodastream. In dem Fall bräuchtest du nur noch etwas Schlauch, Dauertest und ein Reaktor.
L. G. Wolf
 

Coryfan

Mitglied
Mojn,
Mal gucken, den Monat wird das finanziell eher eh nichts mehr... Von dem her eilt es erfreulicherweise nicht. xD
Danke für Eure Tips und LG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Und wieder kommt der alte Spruch :
Geduld ist die Tugend des Aquarianers.
Überstürzen bringt da nichts, überlege dir lieber gut was du kaufen möchtest.
L. G. Wolf
 

Coryfan

Mitglied
Das werde ich... Das Zeug ist zu teuer für Schnellschüsse... xD
Sicher ist soweit nur, dass es keine Bio-Anlage wird... Und auch keine chemische.

LG
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Flüssiger Kohlenstoffdünger wäre mir auch Recht, aber zumindest der, den ich versucht habe, war ein Reinfall.
Das ist nur ein Werbetrick. In Wirklichkeit ist das ein Desinfektionsmittel, was Algen beseitigen soll.
Da ist Kohlenstoff drin, aber der ist auch in einem Zuckerwürfel drin.

Gruß
Stefan
 

Coryfan

Mitglied
Hallo,

Das ist nur ein Werbetrick. In Wirklichkeit ist das ein Desinfektionsmittel, was Algen beseitigen soll.
Da ist Kohlenstoff drin, aber der ist auch in einem Zuckerwürfel drin.

Gruß
Stefan
Danke für den Hinweis... Algen hab ich momentan tatsächlich kaum welche... (Also so minimal, dass ich Angst um meine schnöppels hab)

LG
 


Oben