Nano-Becken-wollen Garnelen fliehen??

Huhu,
ich hab vor drei wochen ein Nano Becken Komplettset 30l gekauft, hab es mit Mooskugeln und Hormkraut bepflanzt und habe seit gestern nun 5 Chrystal Red Garnelen im Becken. Drei davon sind schön fleißig am Boden, aber zwei krabbeln/schwimmen immer wieder zur Wasseroberfläche...
Ich hab schon gelesen, das es mit den Werten zusammen hängen kann.
Ich habe hier noch einige Mittel, hilft davon was die Wasserwerte eventuell zu verbessern?
Ich muss die Werte nachher testen lassen, aber noch keinen eigenen Koffer....
Sera Toxivec
JBL Biotopol
Nano Bacto Clean(war mir empfohlen worden)

Würde eines davon die Tiere am Boden halten??
Oder kann ich die Garnelen auch umsiedeln in mein 60l Aquarium bevor was passiert??

Ach und eine Frage noch: Darf wirklich keine Schnecke mit in ein Nano Aquarium??Meinte der Händler gestern zu mir, aber ich dachte ich hätte gelesen, das man Apfelschnecken wohl rein setzen darf??
Danke!!
 


Diddy

Mitglied
Jasulu schrieb:
ich hab vor drei wochen ein Nano Becken Komplettset 30l gekauft, hab es mit Mooskugeln und Hormkraut bepflanzt und habe seit gestern nun 5 Chrystal Red Garnelen im Becken. Drei davon sind schön fleißig am Boden, aber zwei krabbeln/schwimmen immer wieder zur Wasseroberfläche...
Bei mir wuseln die Crystal Red überall im AQ rum, auch oben. Abgehauen ist mir in den letzten 7 Jahren keine einzige... Das ist normal.

Ich hab schon gelesen, das es mit den Werten zusammen hängen kann.
Ich habe hier noch einige Mittel, hilft davon was die Wasserwerte eventuell zu verbessern?
Ich muss die Werte nachher testen lassen, aber noch keinen eigenen Koffer....
Lass die Wasserwerte mal testen, da kann man eventuell was ablesen. Die Mittel brauchst du eigentlich nicht.

Ach und eine Frage noch: Darf wirklich keine Schnecke mit in ein Nano Aquarium??Meinte der Händler gestern zu mir, aber ich dachte ich hätte gelesen, das man Apfelschnecken wohl rein setzen darf??
Danke!!
Das ist quatsch, da kann ruhig eine AS dazu. Allerdings werden die ziemlich groß. Was auch ginge sind Zebrarennschnecken.
 
Danke,
das beruhigt mich schon mal sehr, ich dachte schon, die mögen mein Becken nicht :wink: .
Ich gehe nachher testen und dann muss auch ein Koffer her zum selber teste.
Das mit der Apfelschnecke fand ich auch total schade, weil ich meine ja erst kürzlich verloren
habe wollte ich so gerne eine neue mit einsetzten und das mach ich dann nun auch :thumright: .
Danke nochmal!!
 
Hallo
Welche Temperatur hast du denn im Becken? Unter 20 Grad mögen es Apfelschnecken garnicht so gern sie werden dann inaktiv und können sterben. Aber wenn du normale Raumtemperatur hast, ist es ok.
Das Garnelen das Becken verlassen hört man immer wieder aber woran es liegt kann ich nicht sagen. Ich hatte schon Crystal Reds, Amanos und aktuell Red-Fire und kann sagen, das mir noch keine abgehauen ist. Eine amano hat zwar mal eine trockene nacht in der badewanne verbracht, weil sie im ausrangierten Filter saß aber auch die hat überlebt.
 
Hallo Ihr,

habe das gleiche Problem und dazu mehr Fragen :!: :?:

Habe ein 20 Liter Nano Becken und gestern nach 4 Wochen Einlaufphase mit Pflanzen habe ich nun Garnelen eingesetzt,
die Garnelen fliegen wie wild durchs Becken, heute immernoch, seit gestern um 14:00.

Die Wasserwerte habe ich erste vor 3 Tagen im Aquaristik Laden testen lassen, alles super!

:arrow: Ich habe Bedenken das es:
1. an meiner Bio CO2 Anlage (Montasnachfluss Flaschen System von Dennerle) liegt
Welche alle 7 Sekunden ein Bläschen CO" in mein 20 LiterBEcken gibt --- Ist das zu viel für die Garnelen??
oder
2. An den kleinen Resten Glaswolle mit Dünger/Gift?? die ich an den Wurzeln meiner Wasserpflanzen gelassen habe
(Ich habe 4 grasartige sehr feine Pflanzen die ohne einen Reste Wolle auseinander gefallen und
nicht einpflanzbar gewesen wären, darum)

Allerdings habe ich die Pflanzen ja schon eine ZEit im Becken und hatte auch Wasserwechsel wärend der 4 Wochen Einlaufzeit...also kann da noch viel "Gift" übrig dein?
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

das die Garnelen mal durch das AQ schimmen ist normal, da gibt es keinen Grund zur Sorge. Die Fiechter krabbeln nicht nur, sie können auch schwimmen.

Wenn es Gift wäre, wären die Garnelen schon längst tot.
Du solltest aber diese Steinwolle trotzdem restlos entfernen, so schnell fällt die Pflanze auch nicht auseinander. Am besten ist es die Wurzeln erstmal kräftig zu kürzen: wenn 2 cm stehen bleiben, ist das völlig ausreichend. Die verbliebene Steinwolle dann abpulen und die Reste ausspülen. Das Problem mit der Steinwolle ist, dass die Pflanzen emers (über Wasser) gezogen werden und auch ordentlich gedüngt werden. Der Dünger ist den Garnelennicht unbedingt zuträglich.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Julia,

sind es hauptsächlich die "Kerle", die da wie wild schwimmen?
Wenn ja, dann mach dich mal mit dem Paarungsschwimmen von Garnelen vertraut.
Da drehen die "Kerle" immer etwas auf :wink:

Gruss Heiko
 


Die anderen haben ja alles nennenswerte erwähnt.
Bei mir sind mal meine Amanos wirklich rausgesprungen ( es kann verschieden Gründe haben )
schlechte Wasserwerte
schlechte und nicht Artgerechte Haltung zB: zu viele Tiere auf einmal ... keine Verstecks und Ausweichmöglichkeiten und und und, aber wie ich es verstanden habe, schwimmen sie bei dir nur rum.
 


Oben