Nano-Becken 20l (Wiedereinsteiger)

Hallo Leute!

Ja ich bin mal wieder da. Nach langer langer Zeit kehre ich zur aquaristik zurück!! :)

"Kurz" mal zu meiner AQ-Erfahrung:

Ich hab mir vor ein paar Jahren ein 54l Aquarium zugelegt. Anfangs hatte ich große Probleme mit meinen Fischen, die relativ zügig verstorben sind (hauptsächlich Neons). Mit Platys hab ich dann die passenden Fische für mein Wasser hier gefunden. Leider kamen dann immer wieder Probleme mit Algen und fehlendem Pflanzenwachstum. Ne CO²-Düngung war damals i-wie nich drinn, weil das Taschengeld einfach zu knapp war und so ging es mit meinem AQ immer Berg auf und Berg ab. Zuletzt waren dann ein Schwarm Trauermantelsalmler im Becken (bis heute) und mittlerweile hab ich es an meinen jüngeren Bruder übergeben, der es mit viel Geduld so nach und nach zum laufen bekommt.

Jetzt werden sich viele von euch fragen, was will er nun?? Naja, die Aquaristik hat mich nie mehr so wirklich losgelassen und da ich in 2 Monaten in meine erste eigene Wohnung ziehe, kam mir der Gedanke an ein neues AQ immer mehr.

Doch welche Größe? Aus meiner Erfahrung würde ich natürlich sofort zu einem größeren Becken tendieren, da es im Bezug auf die Wasserwerte wohl einfacher zu betreiben ist. Nunja, meine Mietwohnung ist jetzt nicht gerade die größte und somit fehlt für ein 100l Becken einfach der Platz. Ein 54l Becken kommt für mich aber auch nicht infrage, da ich einfach mal etwas neues ausprobieren möchte und deshalb bin ich im Nano-Becken (20l) Bereich gelandet.
Hierzu gibt es von "Denerle" zahlreiche Starterpacks weshalb ich dies perfekt für einen Neueinstieg halte.

So, jetzt habe ich viel geschrieben und dem ein oder anderen ist bestimmt schon die Lust am lesen vergangen weshalb ich jetzt endlich auf den Punkt kommen sollte... :D

Also:
Diese Nano-Becken sind wohl hauptsächlich für Krebse und Garnelen geeignet, weshalb sie wohl auch sehr stabil laufen (kaum Abfallstoffe für Algenwachstum). Trotzdem würde ich in meinem Becken gerne für ein paar bunte Flecken sorgen und bin deshalb auf der Suche nach geeigneten Fischen die mit einem Platz von ca. 20l Wasser auskommen. Ich dachte hierbei an Neons, Guppys oder Platys. Mir ist klar, das 20l nicht viel Platz ist, weshalb sich die Schwarmgröße wohl auf 5-6 tiere begrenzen würde (bei Neons evtl. 9-10).

Ich habe mich dafür entschieden es auf eine Fischart zu beschränken, da ansonsten wohl viel Unruhe im Becken herrschen würde. Evtl. kommt dann noch die ein oder andere Garnele mit dazu, aber das mache ich dann von der Fischart abhängig (Verträglichkeit).


Meine Frage an euch: Was haltet ihr von den genannten Fischarten im Bezug auf die Beckengröße? Ist eine CO²-Düngung bei einem 20l Becken erforderlich? Wie oft und wie viel Wasser sollte gewechselt werden?

Vielen Dank fürs lesen und eure Antworten!

MfG, euer Basti
 
Hallo
Die von dir Fischarten sind für die Beckengröße nicht geeignet. Aber dicht bepflanzt mit Garnelen könnte ich mir das ganze auch gut vorstellen.
Ab 30 Liter könntest du dich bei den sogenannten Minifischen (moskito-Rasboras o.ä.) umschauen. Wenn du schon mal Pech mit Fischen hattest könntest du dir zur Sicherheit vielleicht noch mal den Einsteigerleitfaden durchlesen.
 
Hey, erstmal danke für die fixe Antwort!

Hm, dann werd ich mich wohl auf die Garnelen konzentrieren.

Das mit dem Leitfaden hatte ich sowieso vor. Ich werd mcih nochmal ganz neu einlesen, deshalb ja auch die recht lange Planungsphase. Wie gesagt mit Becken usw. fang ich erst in nach dem Umzug, also in etwa 2 Monaten an.
 
Moin Basti

Doch welche Größe?
Da solltest du dich erst mal bei den Fischen festlegen. Dann fällt die Entscheidung wesentlich leichter. Neons fallen weg. Lebendgebärende sind nicht meine Welt, daher sag ich dazu nichts.
Hierzu gibt es von "Denerle" zahlreiche Starterpacks weshalb ich dies perfekt für einen Neueinstieg halte.
Wenn du einen besonders teuren Einstieg suchst, dann ja. :)
Falls nicht, reicht auch ein silikonverklebtes Becken entsprechender Größe. Dazu eine Energiesparlampe und optional ein kleiner Regelheizer und eine Glasplatte zum abdecken. Mehr Hardware sollte da normal nicht fällig werden.
Diese Nano-Becken sind wohl hauptsächlich für Krebse und Garnelen geeignet
Nein, eigentlich nicht. Es werden auch genauso häufig Fische und keine Wirbellosen darin gehalten.
Ist eine CO²-Düngung bei einem 20l Becken erforderlich?
Na das sollte auch ohne zu realisieren sein.
Wie oft und wie viel Wasser sollte gewechselt werden?
Das richtet sich dann später stark nach dem Besatz und der Bepflanzung.

Ich gebe dir den Tipp, dich nochmal ganz gründlich im Netz nach Fischarten für "Klein- und Kleinstaquarien" umzusehen und den Suchbegriff "Nano" dabei einfach wegzulassen. Du wirst sehen, dass es wirklich eine große Menge an Fischen gibt, die für solche Becken geeignet sind.

Bis dahin:
Viel Erfolg schonmal von mir.


Grüße
Niels
 
Teuer muss nicht unbedingt sein.. :D Das wär nen Punkt wo ich Abstriche machen könnte ;)

Falls nicht, reicht auch ein silikonverklebtes Becken entsprechender Größe. Dazu eine Energiesparlampe und optional ein kleiner Regelheizer und eine Glasplatte zum abdecken. Mehr Hardware sollte da normal nicht fällig werden.

Sprichst du von einer ganz normalen Energiesparlampe? Ich mein, brauchen die Pflanzen nicht eigentlich ne UV-Lampe?
 
Hey.

Mein Standardaquarium hat auch eine Energiesparlampe. Die Pflanzen wachsen trotzdem.

Wenn du doch Probleme hattest in einem größeren Becken Fische zu halten, wie kommst du eigentlich drauf das du es schaffst dann Fische in einem noch viel kleineren Becken halten zu können? Je größer das Becken, umso besser. Und für das Geld das du für so ein Nanobecken ausgibst, da bekommst du auch locker ein vernünftiges Standardaquarium für. Ich halte von Nano wenig ... Fische sollten da dauerhaft nicht rein. Für Garnelen ja noch okay.

Da in letzter Zeit diese Nano`s IN sind bekommt man wenigstens besser die Minifische. Aber das die in so Becken gehalten werden sollen ist schon hart ... Erinnert mich an Goldfische im Glas ...

Gruß, Christian
 
Aus dem Grund hab ich den Threat ja erstellt, weil ich eben wissen wollte ob es Fische gibt die in einem 20l Becken gehalten werden können.
Wenn sich hierzu keine Fische finden, verzichte ich drauf und fokusiere mich eben auf Garnelen und Krebse. Damit hätte ich kein Problem, ganz im Gegenteil je länger ich mich mit dem Thema befasse umso mehr gefällt mir der Gedanke.


Wie ich darauf komme es nochmal mit Fischen zu versuchen?

Nun, bei meinem letzen Besatz (Trauermantelsalmler) hat es mit den Fischen keine Probleme mehr gegeben. Außerdem finde ich dieses Hobby einfach wunderschön und es hat mich wieder gepackt. Deshalb möchte ich es nochmal probieren. Und wie schon geschrieben, evtl. sogar auch ganz ohne Fische.

Aber ich möchte es in Ruhe angehn um den best möglichen Start zu haben und deshalb schau ich mich überall um und suche mir so viele Ratschläge wie möglich.
 
Hey.

Du kannst natürlich auch Garnelen in einem Standardbecken halten! Ich denk mal wenn du Platz für ein Nanobecken hast, dann wirst du doch wohl auch Platz für ein Standardbecken haben, oder? Und größere Becken laufen auch insgesamt einfach besser.

Ich finde Nanobecken sind einfach Spielereien für den Schreibtisch.

Wieviel kostet denn das Nanobecken was du dir ausgesucht hattest?

Gruß, Christian
 
Wenn du kleine Becken vernünftig pflegst und besetzt sind sie genauso gut zu halten und genau so einfach wie große Becken. Kleine Becken sind nicht schwieriger das ist quatsch
 
Hallo,
Bluenight83 schrieb:
Ich finde Nanobecken sind einfach Spielereien für den Schreibtisch.
ich vermeide den Begriff "nano" und nenne sie lieber "kleine Becken", und damit kann man ne Menge mehr anfangen (zB Zuchttiere ansetzen, Nachzuchten an-/aufziehen, Quarantäne, Separieren, etc).
 
Hey,

oder halt einfach als hübschen Hingucker im Wohnzimmer, wenn man mal keine Lust auf Fernsehen hat :wink:
Mein 20er Red Bee Cube steht in der Schrankwand direkt neben meinem Fernseher und mittlerweile liege (recht tiefer Schrank) ich immer öfter vorm Cube und beobachte ich die kleinen hübschen Tierchen bei dem, was sie tun.

Gerade wenn man nicht ausreichend Geld, Platz, Zeit (ja, ist relativ) und Enthusiasmus besitzt, um ein großes Becken zu pflegen, kann man mit dem einen oder anderen "kleinen Becken" / Nano Cube etwas schönes hinkriegen.

mfg
danny
 
Gerade wenn man nicht ausreichend Geld, Platz, Zeit (ja, ist relativ) und Enthusiasmus besitzt, um ein großes Becken zu pflegen, kann man mit dem einen oder anderen "kleinen Becken" / Nano Cube etwas schönes hinkriegen.

Da versteht mich jmd!!! :thumleft:

Geld: Finanziell ist der Unterschied zu nem 54l Becken gar nicht so groß (ohne Unterschrank)
Platz: Für mich definitiv ein Grund für den Cube, für ein 54l Becken brauch ich nen extra Schrank, kA wohin...
Zeit:Wasserwechsel bei einem Gesamtvolumen von 20l geht fix
Enthusiasmus: Hab ich bei meinem Hobby schon, aber wenn ich mehr Zeit mit putzen und wasserwechseln verbingen muss, als ich es einfach nur genießen kann, machts mir keinen Spaß...

Einziger Nachteil den ich bis jetzt sehe: Ich kann kaum bzw. keine Fische einsetzen. Wobei die Auswahl bei Krebsen und Garnelen rießig ist, was diesen einen Nachteil fast wett macht!!


Fazit: Ich schau mich weiter um. Informier mich weiter über die zahlreichen Krebsarten und schnupper evtl. mal hier mal da zu kleinen Fischen rüber. So nach und nach werd ich schon den idealen Besatz für meinen cube finden. Wenns dann soweit ist, zeig ich euch nen paar Fotos!

Danke euch bis hierhin!!

gruß, Basti
 
sj schrieb:
Hab ich bei meinem Hobby schon, aber wenn ich mehr Zeit mit putzen und wasserwechseln verbingen muss, als ich es einfach nur genießen kann, machts mir keinen Spaß...
dann hat es aber noch herzlich wenig mit "Hobby" zu tun.
 
Wieso hat das wenig mit Hobby zu tun??

Aqauristik ist für mich:

-das Aquarium einrichten
-sich den Besatz aussuchen
-und wenns mal läuft, sein Werk genießen und stolz drauf sein
-in Fischbüchern zu blättern und nebenbei ins AQ zu glubschen
-seine Freude mit anderen Teilen und Erfahrungen austauschen
-die beruhigende Wirkung des AQ's zu genießen


Aquaristik ist für mich nicht:

Minutenlang neben nem Eimer zu stehn und drauf zu warten das endlich genug Wasser aus dem Becken gelaufen ist, nur um dann festzustellen, dass die komplette Scheibe veralgt ist und ich nen Putzmaraton von mehreren Stunden beginnen muss...

Keine Frage, ich find die großen Becken wahnsinnig schön und beeindruckend, aber ich weiß was da für Arbeit drinn steckt und deshalb such ich eben nach ner Alternative die zu mir und in meine Wohnung passt...
Aber eigentlich wollte ich doch nur wissen, ob es Fische für solche Becken gibt. Doch hier scheinen die Meinungen auseinander zu gehen.
Trotzdem bin ich jetzt mehr auf der Krebsschiene unterwegs, weil es mich i-wie reizt, mal was anderes zu probieren.
 
Hi,
-das Aquarium einrichten
einmalig 20 Minuten.
-sich den Besatz aussuchen
einmalig, sagen wir, 30 Minuten.
-und wenns mal läuft, sein Werk genießen und stolz drauf sein
maximal 11 Sekunden.
-in Fischbüchern zu blättern und nebenbei ins AQ zu glubschen
2x die Woche 10 Minuten
-seine Freude mit anderen Teilen und Erfahrungen austauschen
was für "erfahrungen" bitte?
-die beruhigende Wirkung des AQ's zu genießen
???

Ich verbringe mehr Zeit auf dem Klo als du mit dem "Hobby"...

Und noch was zu deiner Eingangsfrage:
Aber eigentlich wollte ich doch nur wissen, ob es Fische für solche Becken gibt. Doch hier scheinen die Meinungen auseinander zu gehen.
natürlich gibt es Fische für solche Becken. Die sind aber nicht für jedermann geeignet. Als Einsteiger würde ich die Finger davon lassen.
 
Ich fang jetzt bestimmt nicht an, mit dir darüber zu diskutieren, ob ich genug Zeit für mein Hobby aufbringe... und wie lange du auf dem Klo hockst is mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe...


Zum Thema Erfahrung: Ich hatte schonmal nen AQ und hab da durchaus Erfahrungen sammeln dürfen, unteranderem wie es eben nicht läuft und was man alles falsch machen kann. Und wenn man mir in diesem Forum auch mal ne Chance geben würde es nochmal zu versuchen, dann könnten sich da in kurzer Zeit auch noch zahlreiche positive Erfahrungen machen lassen.

Aber wenn man hier ne Frage stellt und man sich dann nach kürzester Zeit schon rechtfertigen muss und darüber diskutiert wie sinnvoll das eigene Hobby ist, dann kann ich diesem Forum nur die Note "mangelhaft" geben...

Das es unterscheidlichen Meinung zu einem Theam gibt ist ja ganz gut so, aber ich erwarte einfach vernünftige Antworten, die mich bei meinem "Problem" weiterbringen und nicht so kindisches Geschwafel vonwegen "Ich hock länger am Klo, wie du vorm Aquarium..."

------------------------------------------------------------

Danke an: einfachich, Fallout und Choize !!!

Den Administrator bitte ich, das Thema zu sperren! Erwarte hier keine sinnvollen Beiträge mehr... Danke!
 
Hallo,
ich will dir gar nix mies reden oder dich runter machen, ich verstehe nur die fehlende Ambition nicht. Dir wird nahe gelegt statt eines völlig überteuerten 20 Liter Würfels doch direkt ein größeres Standard-Aquarium anzuschaffen. Das willst du aber nicht, weil es zu viel Arbeit macht (???), redest im gleichen Atemzug aber von "Hobby". Das geht mir nicht in den Kopf. Das Hobby "Aquaristik" (mit dem sich viele zu Unrecht rühmen) ist etwas, das in der Praxis statt findet. Das hat mehr mit einem Handwerk zu tun als mit "auf der Couch liegen und ins Aquarium gucken". Klar macht das Arbeit, aber um die geht es ja. Sonst kann man sich direkt ein Bild an die Wand hängen.
Glaub mir: mir geht es nicht darum was du vor hast, aber ich reibe mich am deinem Gebrauch des Wortes "Hobby".

ps: und noch ne persönliche Meinung: ein 20 Liter Becken mit Zwerggarnelen ist nicht unterhaltsam. Da passiert nix. Das steht nach 1-2 Wochen mehr oder weniger unbeachtet wie eine Zimmerpflanzen in der Gegend rum.
 
Muss für einige schon schwer zu akzeptieren sein, dass es ganz unterschiedliche Auffassungen und Ausprägungen vom "Hobby" Aquaristik gibt :roll:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Den Administrator bitte ich, das Thema zu sperren! Erwarte hier keine sinnvollen Beiträge mehr... Danke!
nö, warum denn? Nur weil dir andere Meinungen nicht gefallen?

Natürlich gibt es auch Fische für so kleine Becken. Oftmals muss man die aber suchen, da der normale Handel sie nicht führt, weil es in die Richtung Liebhaberei geht.

Aber egal, ob du nun Garnelen, Fische oder anderes Getier (oder auch nur Pflanzen) in dem kleinen Becken pflegen willst: Mit Arbeit ist es immer verbunden. Man kann nicht einfach ein Becken aufstellen, einrichten und es dann sich selbst überlassen. Ohne regelmäßige pflegerische Eingriffe wird es mit der Zeit ein liebloser Tümpel, der dann nur noch unschön im Wege steht. Dann schaff dir lieber eine DVD mit AQ-Filmen an. Die kannst du dann je nach Laune oder Jahreszeit auch gegen eine "Kamin-DVD" tauschen - ohne dass es Arbeit macht.

Viele Grüße
Roman
 
Moin

Aus dieser Sicht sind die Dennerle Nano-Komplettsets doch garnicht mal so verkehrt. Sie kosten zwar ein zwei Euros mehr, aber dafür ist schon alles dabei was man braucht und man muss wirklich kaum noch was machen. Es ist wirklich mit wenig Arbeit verbunden.
Nur noch mit Wasser aufgießen und genießen.
Sobald du dich an der 5 Minuten Terine zu Tode gelangweilt hast, kannst du ja immer noch überlegen wie es weiter geht.

Mach es einfach so wie du schon sagtest und lass das mit den Fischen doch lieber.


Grüße
Niels
 
Oben