Hallo Leute!
Ja ich bin mal wieder da. Nach langer langer Zeit kehre ich zur aquaristik zurück!!
"Kurz" mal zu meiner AQ-Erfahrung:
Ich hab mir vor ein paar Jahren ein 54l Aquarium zugelegt. Anfangs hatte ich große Probleme mit meinen Fischen, die relativ zügig verstorben sind (hauptsächlich Neons). Mit Platys hab ich dann die passenden Fische für mein Wasser hier gefunden. Leider kamen dann immer wieder Probleme mit Algen und fehlendem Pflanzenwachstum. Ne CO²-Düngung war damals i-wie nich drinn, weil das Taschengeld einfach zu knapp war und so ging es mit meinem AQ immer Berg auf und Berg ab. Zuletzt waren dann ein Schwarm Trauermantelsalmler im Becken (bis heute) und mittlerweile hab ich es an meinen jüngeren Bruder übergeben, der es mit viel Geduld so nach und nach zum laufen bekommt.
Jetzt werden sich viele von euch fragen, was will er nun?? Naja, die Aquaristik hat mich nie mehr so wirklich losgelassen und da ich in 2 Monaten in meine erste eigene Wohnung ziehe, kam mir der Gedanke an ein neues AQ immer mehr.
Doch welche Größe? Aus meiner Erfahrung würde ich natürlich sofort zu einem größeren Becken tendieren, da es im Bezug auf die Wasserwerte wohl einfacher zu betreiben ist. Nunja, meine Mietwohnung ist jetzt nicht gerade die größte und somit fehlt für ein 100l Becken einfach der Platz. Ein 54l Becken kommt für mich aber auch nicht infrage, da ich einfach mal etwas neues ausprobieren möchte und deshalb bin ich im Nano-Becken (20l) Bereich gelandet.
Hierzu gibt es von "Denerle" zahlreiche Starterpacks weshalb ich dies perfekt für einen Neueinstieg halte.
So, jetzt habe ich viel geschrieben und dem ein oder anderen ist bestimmt schon die Lust am lesen vergangen weshalb ich jetzt endlich auf den Punkt kommen sollte...
Also:
Diese Nano-Becken sind wohl hauptsächlich für Krebse und Garnelen geeignet, weshalb sie wohl auch sehr stabil laufen (kaum Abfallstoffe für Algenwachstum). Trotzdem würde ich in meinem Becken gerne für ein paar bunte Flecken sorgen und bin deshalb auf der Suche nach geeigneten Fischen die mit einem Platz von ca. 20l Wasser auskommen. Ich dachte hierbei an Neons, Guppys oder Platys. Mir ist klar, das 20l nicht viel Platz ist, weshalb sich die Schwarmgröße wohl auf 5-6 tiere begrenzen würde (bei Neons evtl. 9-10).
Ich habe mich dafür entschieden es auf eine Fischart zu beschränken, da ansonsten wohl viel Unruhe im Becken herrschen würde. Evtl. kommt dann noch die ein oder andere Garnele mit dazu, aber das mache ich dann von der Fischart abhängig (Verträglichkeit).
Meine Frage an euch: Was haltet ihr von den genannten Fischarten im Bezug auf die Beckengröße? Ist eine CO²-Düngung bei einem 20l Becken erforderlich? Wie oft und wie viel Wasser sollte gewechselt werden?
Vielen Dank fürs lesen und eure Antworten!
MfG, euer Basti
Ja ich bin mal wieder da. Nach langer langer Zeit kehre ich zur aquaristik zurück!!
"Kurz" mal zu meiner AQ-Erfahrung:
Ich hab mir vor ein paar Jahren ein 54l Aquarium zugelegt. Anfangs hatte ich große Probleme mit meinen Fischen, die relativ zügig verstorben sind (hauptsächlich Neons). Mit Platys hab ich dann die passenden Fische für mein Wasser hier gefunden. Leider kamen dann immer wieder Probleme mit Algen und fehlendem Pflanzenwachstum. Ne CO²-Düngung war damals i-wie nich drinn, weil das Taschengeld einfach zu knapp war und so ging es mit meinem AQ immer Berg auf und Berg ab. Zuletzt waren dann ein Schwarm Trauermantelsalmler im Becken (bis heute) und mittlerweile hab ich es an meinen jüngeren Bruder übergeben, der es mit viel Geduld so nach und nach zum laufen bekommt.
Jetzt werden sich viele von euch fragen, was will er nun?? Naja, die Aquaristik hat mich nie mehr so wirklich losgelassen und da ich in 2 Monaten in meine erste eigene Wohnung ziehe, kam mir der Gedanke an ein neues AQ immer mehr.
Doch welche Größe? Aus meiner Erfahrung würde ich natürlich sofort zu einem größeren Becken tendieren, da es im Bezug auf die Wasserwerte wohl einfacher zu betreiben ist. Nunja, meine Mietwohnung ist jetzt nicht gerade die größte und somit fehlt für ein 100l Becken einfach der Platz. Ein 54l Becken kommt für mich aber auch nicht infrage, da ich einfach mal etwas neues ausprobieren möchte und deshalb bin ich im Nano-Becken (20l) Bereich gelandet.
Hierzu gibt es von "Denerle" zahlreiche Starterpacks weshalb ich dies perfekt für einen Neueinstieg halte.
So, jetzt habe ich viel geschrieben und dem ein oder anderen ist bestimmt schon die Lust am lesen vergangen weshalb ich jetzt endlich auf den Punkt kommen sollte...
Also:
Diese Nano-Becken sind wohl hauptsächlich für Krebse und Garnelen geeignet, weshalb sie wohl auch sehr stabil laufen (kaum Abfallstoffe für Algenwachstum). Trotzdem würde ich in meinem Becken gerne für ein paar bunte Flecken sorgen und bin deshalb auf der Suche nach geeigneten Fischen die mit einem Platz von ca. 20l Wasser auskommen. Ich dachte hierbei an Neons, Guppys oder Platys. Mir ist klar, das 20l nicht viel Platz ist, weshalb sich die Schwarmgröße wohl auf 5-6 tiere begrenzen würde (bei Neons evtl. 9-10).
Ich habe mich dafür entschieden es auf eine Fischart zu beschränken, da ansonsten wohl viel Unruhe im Becken herrschen würde. Evtl. kommt dann noch die ein oder andere Garnele mit dazu, aber das mache ich dann von der Fischart abhängig (Verträglichkeit).
Meine Frage an euch: Was haltet ihr von den genannten Fischarten im Bezug auf die Beckengröße? Ist eine CO²-Düngung bei einem 20l Becken erforderlich? Wie oft und wie viel Wasser sollte gewechselt werden?
Vielen Dank fürs lesen und eure Antworten!
MfG, euer Basti