Nach TWW zu hohe NITRAT und NITRIT Werte ?!Normal?

Hallo,

haben heute unseren Teilwasserwechsel gemacht (ca. 1/3 gewechselt).

Haben nun folgende Werte:

pH 7,2
KH 6
GH 11
NO2/Nitrit 5
NO3/Nitrat 50

Die Nitrit und Nitrat-Werte sind sehr stark angestiegen... Ist das normal? Was kann man da jetzt machen?

Danke.
 
Lavazza 34;

Ehrlich gesagt hätten mich da mal die Werte vor dem Wasserwechsel interessiert, da messe ich ansich immer, wenn ich denke mal messen zu müssen, so einmal im Monat.
Die zweite interessante Frage: Was ist das Wechselwasser? -Leitungswasser- Brunnenwasser- Bach- Flutgraben-Regentonne?

Also zwei Dinge sind empfehlenswert:

1. Vor dem TWW im Becken Werte ermitteln.
2. Vor dem Einbringen des Wechselwassers dessen Werte ermitteln.

Gilt natürlich nur wie hier in Fällen ungeklärter Belastung.

Futtermengeneintrag/ zu hoher Besatz und TTW-Intervalle zu groß , könnten weitere Ursachen sein.

Helfen kann nur, unbelastetes Wasser per TWW ins Aquarium zu bringen.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo,
DirkWerner hat bereits die richtigen Fragen gestellt.
Nitrit darf im Leitungswasser praktisch nicht vorhanden sein, beim Nitrat sind bis zu 50 mg/l erlaubt!

Gruß Knut
 
Dirk-Werner schrieb:
Lavazza 34;

Ehrlich gesagt hätten mich da mal die Werte vor dem Wasserwechsel interessiert, da messe ich ansich immer, wenn ich denke mal messen zu müssen, so einmal im Monat.
Die zweite interessante Frage: Was ist das Wechselwasser? -Leitungswasser- Brunnenwasser- Bach- Flutgraben-Regentonne?

Also zwei Dinge sind empfehlenswert:

1. Vor dem TWW im Becken Werte ermitteln.
2. Vor dem Einbringen des Wechselwassers dessen Werte ermitteln.

Gilt natürlich nur wie hier in Fällen ungeklärter Belastung.

Futtermengeneintrag/ zu hoher Besatz und TTW-Intervalle zu groß , könnten weitere Ursachen sein.

Helfen kann nur, unbelastetes Wasser per TWW ins Aquarium zu bringen.

Gruß Dirk-Werner




Wir haben auch vor dem Wasserwechsel die Werte gemessen:
pH 7,6
KH 6
GH 15
NO2 0
NO3 10

Wir haben ganz normales Leitungswasser benutzt (auch gemessen), welches fast die indentischen Werte hat.

Sind die Werte denn jetzt zu hoch? Pendelt sich das wieder von selbst ein oder müsste man da was machen?

Grüße

Carina
 
Hallo Carina;

Nach den Gesetzen der Chemie geht das nicht.
Da kann nur noch die Katze ins Aquarium gep.....t haben :oops: :) oder ähnliches. Mir fällt dazu nichts ein. Eine Wirkung ohne Ursache, da wird es mystisch und da bin ich mit meiner Weisheit am Ende. :shock:

Vieleicht weiß jemand anders mehr. :?:

Gruß Dirk-Werner
 
rein chemisch oder besser gesagt physikalisch ist das ganz einfach zu erklären...

dein wechselwasser hat wohl eine sehr hohe nitrat konzentration... oder aber du hast falsch gemessebn... miss doch einfach mal die werte von dem wasser mit dem du gewechselt hast und poste sie... da müssen irgendwelche astronomischen daten rauskommen....

PS: deine tests sind reaktionstests... eine substanz spaltet beispielsweise das nitrat in irgendwas anderes auf was dann einen farbstoff ergibt... andere stoffe können diesen test stören oder die erzeugung des farbstoffs katalysieren... wenn die messung kurz nachdem wasser eingefüllt worden ist vorgenommen wurde kann so etwas passiert sein... also am besten nochmal beide wasserwerte bestimmen...

mfg
parallax
 
Hallo Parallax;


Parallax schrieb:
rein chemisch oder besser gesagt physikalisch ist das ganz einfach zu erklären...

dein wechselwasser hat wohl eine sehr hohe nitrat konzentration... oder aber du hast falsch gemessebn... miss doch einfach mal die werte von dem wasser mit dem du gewechselt hast und poste sie... da müssen irgendwelche astronomischen daten rauskommen....

So weit waren wir schon. Bevor man wiederholt aufschreibt was oben schon steht, wäre es günstiger erst zu lesen was bereits hierzu geschrieben ist. :? :wink: Aber schön , daß Du die gleichen Ideen hast, aber einfach ist es eben nicht wie es scheint. War wohl doch die Katze, oder ein Haustier fehlt, wer weiß, wer weiß....

Gruß Dirk-Werner
 
Oben