Lavazza 34;
Ehrlich gesagt hätten mich da mal die Werte vor dem Wasserwechsel interessiert, da messe ich ansich immer, wenn ich denke mal messen zu müssen, so einmal im Monat.
Die zweite interessante Frage: Was ist das Wechselwasser? -Leitungswasser- Brunnenwasser- Bach- Flutgraben-Regentonne?
Also zwei Dinge sind empfehlenswert:
1. Vor dem TWW im Becken Werte ermitteln.
2. Vor dem Einbringen des Wechselwassers dessen Werte ermitteln.
Gilt natürlich nur wie hier in Fällen ungeklärter Belastung.
Futtermengeneintrag/ zu hoher Besatz und TTW-Intervalle zu groß , könnten weitere Ursachen sein.
Helfen kann nur, unbelastetes Wasser per TWW ins Aquarium zu bringen.
Gruß Dirk-Werner