Nach der Filterreinigung Mulm im AQ :-(

starlight

Mitglied
Hallo Zusammen!!!

Jedes mal wenn ich meinen Filter reinige und ihn dann wieder anschließe pumpt er mir den ganzen Mulm in mein AQ :(

Im Moment sehe ich nicht mehr viel in meinem AQ. Ist das normal? Habt Ihr das auch oder mache ich da was falsch? Wenn ja was? Kann man das irgendwie verhindern?

Ich find das so schrecklich!!!! :cry:
 
Hallo Diana;

Wenn es ein Außenfilter ist, sollte man ihn nach dem Zwischenstop zur Wartung entleeren, also das Schmutzwasser aus dem Filtertopf ausgießen. Den Filter dann auch leer am Becken anschließen, das erleichtert dann den Entlüftungsvorgang erheblich, weil sich nicht zwischen Wasser, was schon im Filter ist und dem zulaufenden Wasser ein Luftpolster bilden kann (hängt allerdings von der Bauart ab, ob das passieren könnte).

Vorher ruhig auch mal die Schläuche kurz durchspülen, da sich darin auch Ablagerungen gebildet haben werden, die sonst ins Becken gepustet werden.

So gemacht, gibt es immer einen sauberen Start. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 

starlight

Mitglied
Hallo Dirk-Werner!

Wenn es ein Außenfilter ist, sollte man ihn nach dem Zwischenstop zur Wartung entleeren, also das Schmutzwasser aus dem Filtertopf ausgießen

Ja das ist ein Aussenfilter Eheim Professionel II. Aber, wenn ich das Wasser wegkippe, sind doch auch die darin angesiedelten Bakterien weg, oder etwa nicht :?: Ich dachte immer dieses Wasser darf nicht ausgeschüttet werden und soll da drinn bleiben!!! :?

Ist das den jetzt sehr schlimm bzw. schädlich für meine WW oder Fische, dass der ganze Mulm wieder in dem Becken ist :?:
 
starlight schrieb:
Ja das ist ein Aussenfilter Eheim Professionel II. Aber, wenn ich das Wasser wegkippe, sind doch auch die darin angesiedelten Bakterien weg, oder etwa nicht :?: Ich dachte immer dieses Wasser darf nicht ausgeschüttet werden und soll da drinn bleiben!!!

Naja die Bakterien sind ja eher im Filtermaterial angesiedelt und nicht im Wasser, also kann es einfach weg ;)
 
Hallo Diana;

Schlimm ist es nicht und auch nicht gefährlich. In diesem Wasser sind kaum Bakterien. Bakterien sind keine NOMADEN sondern SESSHAFTE. :wink:
Die Filtermedien sind die Wohn- und Arbeitststätte der Filterbakterien. Dort sitzen sie auf den Oberflächen der Schwämme (äußere und innere Oberflächen) und rackern sich für Dein gutes Wasser ab. :idea:

Das Wasser , welches Du da ausschüttest enthält gröbere Schmutzpartikel, die von der ersten Filterstufe auf die Dein Wasser trifft nicht durchgelassen werden, denn Deine Filtermedien sollen eine saubere und nicht verkleisterte Heimstatt für die Bakterien sein.

Machs ab dem nächsten mal dann mal so , wie ichs beschrieb und Du wirst schönes sauberes Wasser auch nach der Filterwartung haben. Ich warte meinen Außenfilter unababhängig vom Durchlaß alle 3 Monate, u.a. auch wegen diesen Schmutzwassers.

Gruß und einen schönen Abend Dirk-Werner
 

starlight

Mitglied
Hallo!!!

Vielen, vieln, vielen Dank!!!!

Und schon hab ich wieder was gelernt!
Aber wenn wir schon mal bei den Filtermedien sind :wink: , welche von denen darf ich den dann auswaschen und welche nicht, wenn die sich da drauf ansiedeln?

Als Filtermedien benutze ich Tonröllchen, dann so einen groben blauen Schwamm dann Tonkugeln und oben drauf Fließ. Das Fleiß wasche ich immer aus.

Wollte eigentlich schon einen neuen Thread aufmachen bezüglich der Reinigung von Filtermedien, aber wo wir jetzt schon mal dabei sind....,
vielleicht kannst du mir diesbezüglich auch noch ein paar Tips geben.

Möchte ja nicht das ich meine schwer arbeitenden Bakterien aus Ihren Heim vertreibe!!!! :lol:
 
Hallo Diana;

Die Filtermedien laß am besten in Ruhe. Nur wenn wirklich merklich der Durchsatz nachläßt spült man sie unter lauwarmen Wasser bzw. in einem Eimer mit Beckenwasser etwas ab und drückt sie leicht aus, ohne sie zu "reinigen". Das Filterfließ sollte man von Zeit zu Zeit erneuern oder wenn es der Filter im Aufbau zuläßt durch Filterwatte ersetzen, die etwas längere Zeit durchhält, aber auch diese immer mal wieder erneuern.
Fließ und Watte sind eine Feinfilterung, die sich nach der "Biostufe" anschließt und das Wasser nochmal klarer machen soll.

Gruß Dirk-Werner
 

starlight

Mitglied
Hallo Dirk-Werner!

Alles klar!!! Jetzt bin ich "Aufgeklärt" und habe keine weiteren Fragen mehr!!! :lol:

Ich kann nur noch mal :danke: sagen und gebe Dir eine :super:

Wünsche Dir noch einen schönen Abend!
 
Hallo Diana;

Dank Dir auch und freut mich zu wissen, daß Du zufrieden bist. Werd mal sehen gegen welche 3 in meinen alten Zeugnissen ich Deine +1 austausche. :wink:

Für Dich auch einen schönen Restabend und eine gute Nacht; Dirk-Werner
 
Oben