Mulm absaugen

jensi*jensi

Mitglied
Hallo,
Ich hab mal ne frage.
Mein AQ ist gerade in der einlaufphase und da wollte ich mal wegen dem mulm absaugen fragen wie funktioniert das wird das auch nur alle drei wochen gemacht und wie wird das gemacht?

Bitte Antworten wäre nett :D
 
Hallo,

jensi*jensi schrieb:
Hallo,
Ich hab mal ne frage.
Mein AQ ist gerade in der einlaufphase und da wollte ich mal wegen dem mulm absaugen fragen (...)

Wenn dein AQ in der Einlaufphase ist, woher kommt dann der Mulm? Oder hast Du etwa schon Fische eingesetzt?
:frech: :frech::frech::frech:
 
Hallo,

am besten du kaufst dir es mal eine Mulmglocke im Zoofachgeschäft. Damit ist es ganz einfach du brauchst dann nur noch einen Eimer und schon kann es los gehen. Denn Mulm kannst du dann beim Wasserwechsel mit absaugen.

Ich mache das auch so jede Woche beim WW

Mfg
Daniel
 
Nichs mit Mulmglocke, nur unnütz Geld, nimm dir ein Teil eines alten gartenschlauches der aber nicht dreckig ist, oder du spülst den ordentlich durch.
Beim Wöchentlichen TWW und alle 2, aber denke nach der einkaufphase wöchentlich, saugst du das nicht im Wasser untergetauchte ende des kurzen Stückes Gartenschlauch an, somit fließt das wasser aus dem becken in einen eimer/gießkanne.
Dann kannst du mit dem ende im wasser wo du einsaugst schön leicht über den boden gehen8genung abstand das du nicht kies/sand einsaugst und saugst am boden was mit ab.
Saug net immer alles ab oder 100% durchs AQ wüten, denn Bakterien sind auch gut fürs Aq und so schlimm ist der mulm net, wenn man nicht gerade alles drin lässt.
 
Hi,

also von so 'ner Mulmglocke halt ich auch nicht viel. Hab so ein Ding im Schrank, aber nur 2,3 mal benutzt.

Ich nehm auch nen Schlauch (kann man in verschiedenen Durchmessern im Baumarkt in der Aquaristikabteilung kaufen) und saug damit den Mulm beim Wasserwechsel ab.

Gruß,
Mimmi
 
Kauf es von der Rolle aus der gartenabteilung im baumarkt, denn dort ist es meistens billiger und fast identische schläuche ;) (so ist es bei uns)
 
Hallo

Lass den Mulm drin!

Ist zwar nicht schön anzusehen (gerade bei Sand als Bodengrund), aber sehr hilfreich. Alle notwendigen Bakterien siedeln sich dort an.

Evtl. kann es helfen, einige Schnecken einzusetzen. Diese säubern den Boden von Futter- und Pflanzenresten.

Gruß
 
Oben