Molche fürs Aquarium?

Hallo!

Wollte mich mal informieren ob es "sowas" überhaupt gibt. Hab grad 15 Stück von einem Gartenteich in den anderen umgesiedelt, und find die Tierchen so niedlich, da kam mir der Gedanke ob es welche fürs Aquarium gibt? Mein Aqua hat 100l, sind Guppys, Panzerwelse und Antennenwelse drin, ein paar Apfelschnecken sollen noch dazu. Gibt es da was, wenn ja, paßt das zusammen, oder kann ich das gleich wieder vergessen?
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,
interessantes Vorhaben! :)
Aber, ich dachte mal gelesen zu haben, dass molcharten "land brauchen" und nicht nur wasser!
Ausserdem brauchen die glaub ich Aquariengrößen von 100x40x40 mindestens!
Ich weiß nicht vll gibt es bestimmte Arten dene kleinere Aquas passen, ich würde einfach mal googeln!
Ich weiß zwar nicht wie die heißen, aber man sieht doch manchmal in den Aquaristik Fachhandel solche lurchartigen tiere, die wie so einen Kragen haben, die leben da komplett unter Wasser, aber frag mich net wie die heißen!
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Ich weiß zwar nicht wie die heißen, aber man sieht doch manchmal in den Aquaristik Fachhandel solche lurchartigen tiere, die wie so einen Kragen haben, die leben da komplett unter Wasser, aber frag mich net wie die heißen!
Axolotl vielleicht :mrgreen: , oder mach dich mal über chinesische Feuerbauchmolche schlau.
Die werden auch des öfteren gehalten.

Gruss Heiko
 
A

Anonymous

Guest
MOOSKUGEL schrieb:
Moin,
Axolotl vielleicht :mrgreen: , oder mach dich mal über chinesische Feuerbauchmolche schlau.
Die werden auch des öfteren gehalten.

Gruss Heiko

Jaaaa genau! xDDD, die mit dem lustigen Gesicht! xDDD
Aber das sind doch Lurcharten oder etwa nicht?
 
Hey,
also Axolotl sind ganz 'normale' Molche. Meine sind es zumindest mit Sicherheit.
Das besondere an den Axolotln ist, dass jeder normale Molche im Leben mehrere Phasen durchläuft:
Ei - Kaulquappe - Metamorphose zum adulten Tier.
Also quasi wie bei den Fröschen.
Bei den Axolotln hingegen fehlt der letzte Schritt, da sie durch einen Gendefekt keine Metamorphose durchführen (können).
Aus diesem Grund bleiben die Tiere ihr ganzes Leben lang im Larvenstadium hängen - und ihr ganzes Leben im Wasser.
Dabei werden sie jedoch durchaus bis zu 25cm groß und können ebenso alt werden in Jahren.
Und auch die Fortpflanzung funktioniert bestens (den sonst gäbe es die Tiere ja nur eine Generation lang).

Eckdaten:
Größe bis 25cm
Alter bis 25 Jahre und mehr
Beckengröße: mindestens 80 Liter für zwei Tiere, besser mehr
Haltung: min. 2 Tiere
Wassertemperaturen von 4°C bis 24°C (alles darüber ist lässt das rapide Immunsystem bröckeln und endet schnell tödlich)
Nahrung: Regenwürmer, Schnecken, Asseln, Heimchen, Fische (Guppys, Neons etc.), Aquarienschnecken ...

Hier ein Thread, über mein Becken. Sollte nochmal ein bisschen drin stehen ...
http://www.aquaristik-live.de/aquarium-talk-f9/250-liter-axolotl-becken-t73490.html

Vielleicht hilft dir das einwenig weiter.
Mit freundlichen Grüßen,

Marcel
 
Also wird das in einem stinknormalen Aquarium nichts. Schade. Sind auch niedliche Kerlchen die Du da hast :thumleft: aber leider auch ganz anders als die in meinem Teich. Dann hoffe ich einfach daß ich die auch im großen Teich in Zukunft noch sehe und ein wenig beobachten kann, und freue mich darüber ;)
 


Oben