MIttel gegen Algen?!!

Hallo

also ich hab in meinem 54Liter Becken die im Bild unten gezeigte Alge. Die wuchert immer häftiger, jetzt sitzt sie sogar schon auf meinen Wurzelhölzern.

Wisst ihr was ich gegen die Alge unternehmen kann?

Mein BEcken sieht insgesamt nicht so toll aus. Habs jetzt etwa ein halbes JAhr laufen aber so wie die BEcken die ich immer so in eueren ALben sehe schaut meins nich aus...

Immer irgendwie verdreckt,
entweder die pflanzen wachsen nicht richtig, oder ich hab wie gerade nen haufen algen drinn, machmal kämpfe ich auch mit plötzlichem fisch sterben, da sterben da 5-6 fische innerhalb eines tages und dann passiert wieder gar nix. (WW haben sich nicht verändert gehapt, hatte auch keinen wasserwechsel oder so geamcht)

Naja aber meine Frage ist eigentlich nur die:

Was kann ich gegen die Algen unternehmen?? Mehr Düngen? weniger Düngen?
(hab langzeit dünger im bodern, und dünge einmal die woche mit flüssigdünger)
Sollte ich mir ne CO2 Anlage anschaffen? bis jetzt hab ich nur ne luftpumpe mit zerstäuber drinn.


Gruß und vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen, Sebastian
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sebastian,

Du solltest nicht versuchen die Algen mit irgendwelchen Mittelchen zu bekämpfen, sondern Du solltest Deinen Pflanzen helfen zu wachsen. Wenn Du das geschafft hast, verdrängst Du damit die Algen.

Also:
Schmeiß die Luftpumpe raus - das bringt den Pflanzen nichts, und Du treibst dadurch nur unnötig CO² aus.
Reflektor anbringen (falls noch nicht vorhanden), CO² einleiten (Bio-CO² tuts auch!!), einen guten Volldünger verwenden (entsprechend dosiert), viele schnellwachsende Pflanzen (zB. Nixkraut) einbringen und mindestens einmal die Woche (gern auch zweimal) einen kräftigen Teilwasserwechsel vornehmen.

Diese Maßnahmen bringen Deinen Pflanzen mehr, als mit Algiziden die Algen bekämpfen zu wollen und damit auch die Pflanzen zu schädigen.

Natürlich solltest Du so viel wie möglich der Algen mechanisch entfernen.

Wo ist das Bild???
Ja, wo isses denn?


Gruß
Thomas
 
Hi!!

Danke für die Antworten.

Sorry Bild hatte ich vergessen :lol:

VfG
 

Anhänge

  • Bild 005_neu.jpg
    Bild 005_neu.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 151
hi

Also bei mir wars auch immer so

Ich hatte auch einst ein 54er aq und mit dem hatte ich auch des öfteren Probleme. Ich schaffte es als immer gerade so, wie die algen wuchsen sie wieder zu entfernen. Nun habe ich ein aq mit der doppelten größe und die probleme nehmen ab. Sehr wenig algen, die ich eigendlich garnicht entfernen brauche.

Das soll jetzt nicht heißen, dass ein 54 er aq schrott ist, aber viele sagen ja, ein 54 er ist das optimale zum anfangen. Dem kann ich mich nicht anschließen. mein aquarium funktioniert jetzt nur mit wasserwechsel und ohne anderer eingriffe ganz von alleine. Wenn du dein 54er jedoch richtig zupflanzt mit schnellwachsenden pflanzen könnte es besser werden.


MFG
frankensteins- freund :D
 
okee danke an alle!

also ich hab mal gehört das es je mehr wasservolumen man in nem becken hat desto einfacher ist es zu betreiben.
kommt halt auch auf den platz an den man zur verfügung hat.

VfG, Sebastian
 

JoKo

Mitglied
Re: hi

Hi,

frankensteins-freund schrieb:
Ich hatte auch einst ein 54er aq und mit dem hatte ich auch des öfteren Probleme. Ich schaffte es als immer gerade so, wie die algen wuchsen sie wieder zu entfernen. Nun habe ich ein aq mit der doppelten größe und die probleme nehmen ab. Sehr wenig algen, die ich eigendlich garnicht entfernen brauche.

Ich habe ein ca. 160l mit dem ich deutliche Algenprobleme habe. Ich habe ein 60l dass seit Ende letzten Jahres von alleine läuft. Absolut keine Algen, nix.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es zwischen Algenproblemen und Aquariengrösse keinen direkten Zusammenhang gibt.
 
sj schrieb:
okee danke an alle!

also ich hab mal gehört das es je mehr wasservolumen man in nem becken hat desto einfacher ist es zu betreiben.
kommt halt auch auf den platz an den man zur verfügung hat.

VfG, Sebastian

Hi Sebastian,

diese Aussage ist so nicht ganz richtig. Ein großes Becken verzeiht schneller mal einen Fehler - zB: toter Fisch, da macht die Belastung im Gegensatz zum Beckenvolumen nichts aus. Allerdings zwingt ein kleines Becken zur Gewissenhafteren Arbeit was auch von Vorteil sein kann. Und mach mal WW oder Gärtnerarbeit nem kleinen oder großen Becken :wink: Bei mir im 32er bin ich nach 15 min fertig, das 900er verlangt schon etwas mehr Arbeit, zB: WW mit 50% - da geht unter einer Stunde nix.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es zwischen Algenproblemen und Aquariengrösse keinen direkten Zusammenhang gibt.

Kann ich JoKo nur zustimmen, im 32er nix und niemals auch nur den Ansatz einer Alge, im 900er bin ich zur Zeit auch täglich am "Abfischen".

Gruß Stefan
 
ja

Hallo

Ja also ich hab die algenprobleme jetzt auf einen ausversehenen Fehler beim Pflegen bezogen( z.b. Verendung eines fisches, lang ausgelassener Wasserwechsel...)

Wenn man ein 54er gut pflegt, dann ist es auch gut zu halten
 
Hallo @ all

Also ich wchsle alle 2 wochen ca. 30% des gesamten Wasservolumens.

Ich hatte Anfangs ganz wenioge Algen im Becken aber die wurden nach einsetzten der Zwergsaugwelse (5stück) schnell dezimiert.

Dann kamen die ersten kleinen schnecken ins Becken (keine Ahnung woher waren plötzlich da).

Hab dann später noch marmorierte Panzerwelse (7stück) und Platys (6stück) dazugekauft.

Doch von einem auf den anderen Tag fing dann plötzlich das große Wels-sterben an, sodass jetzt nur noch 2 Panzer und 2 Zwergsaugwelse drinn sind. Den Platys gehts immer guut (total verfressen die fiecher
:lol: )

Ich hab alle toten Fische aus dem Becken geholt bisauf einen den hab ich nich gefunden.

HAb auch versucht so viel wie möglich von den veralgten Pflanzen abzufischen. Aber natürlich nich alles erwischt und jetzt wuchert die Alge (Bild!!) aufs neue.

Jetzt meinten ja schon mehrere das ich mir ne CO2 anlage zulegen soll. Aber bei meinem Zoofachgeschäft sind die dinger sehr teuer (im schnitt über 100€) gibts sowas auch günstiger? (evtl. Link dazu setzten)


Vielen Dank an alle, Gruß Seb.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo nochmal!!


Vielen, vielen Dank an alle Antwort schreiber!!

Das Forum find ich echt klasse hab bis jetzt immer tolle und hilfreiche Antworten bekommen.

Viele Grüße, Sebastian
 
Oben