mindert Klips-Mondlicht die Leuchtkraft der normalen Röhre?

DieDa84

Mitglied
Mahlzeit,
ich weiss, die Frage wurde schon öfter gestellt und hab auch einen Großteil der Antworten schon per Suchfunktion gefunden, aber alles wurde mir dann doch nicht beantwortet.
Ich denke über ein Mondlicht nach, weil meine Fische jeden abend nen Koller kriegen, wenn das Licht ausgeht. Zudem sieht es ja recht schmuck aus. Ich habe mir schon über die verschiedenen Varianten schlau gemacht, auch, was die Befestigung angeht. Als praktisch sehe ich die Klipser an, mit denen die Mondbeleuchtung (ob LED oder Kaltlicht) an die normale Neonröhre befestigt wird. Meine Frage dazu: Stört die Röhre denn nicht tagsüber die Beleuchtung der normalen Röhre, bzw. midert die Leuchtkraft und das Licht, was am Boden ankommt?
Ob LED oder Kaltllicht, ist ja dann eigene Sache, oder? Unterschiede gibt es dann nur beim Stromverbrauch?
Danke für die Antworten und die Geduld.
Grüßle
Justine
 


Re: Anfängerfrage

Hallo

das gleiche Problem wie du hatte ich seiner Zeit auch! Ich habe mich für weiße Kaltlichkathoden mit ( 8 Watt) in weiß entschieden! Stromverbrauch fällt eh nicht so ins Gewicht da die Teile eh nur 1h am Tag an sind! Kosten im PC laden so um 5 € für 2 Stück, hab mir noch bei Conrad ein passendes Netzteil für 8 € gekauft und fertig! Eingebaut hab ich die Teile hinten in die Abdeckung, einfach mit Silikon die mitgelieferten Halter angeklebt und gut! Dann stören die auch deine Röhren nicht!
 

Anhänge

  • thumbnail.php.jpg
    thumbnail.php.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 367

DieDa84

Mitglied
hi,
ich weiss nicht, bin nicht so der handwerker-typ. habs ganz gerne, wenn die sachen schon fertig montiert sind......
aber vielen dank für den tip.
grüßle
Justine
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Justine,

der Unterschied zwischen Kaltlicht und LEDs ist vor allem im Lichtbild zu sehen. Eine Röhre hat ein gleichmäßig verteiltes Licht, LEDs mehr punktförmig. Deswegen würde ich dir auch zur Kaltlichtröhre raten.

Zur Befestigung: Ich habe die Röhren einfach an die Abdeckung geschraubt (wobei die Silikonlösung auch eine gute Idee ist). Es waren zwar auch so Klebestreifen dabei, aber denen traue ich nicht.
 

DieDa84

Mitglied
Einen wunderschönen guten Morgen,
das mit dem Klebestreifen hab ich auch schon gesehen. Dem trau ich auch ich. Und wie hast du die dann festgeschraubt? Einfach Löcher in die Abdeckung?
Kann mir auch jemand sagen, ob die eine Kaltlicht-Röhre die Neonröhre bei der Arbeit hindert??? Dann hab ich gestern noch gesehen, dass die Luft zwischen Röhre und Wasseroberfläche ziemlich knapp wird, wenn da noch ne zusätzliche Röhre drauf kommt.
Grüßle
Justine
 
Hallo!

Wir haben im 250l-AQ eine LED-Mondlichtleiste, ähnlich dieser Leiste, verbaut. Ich habe die Leiste einfach mit den mitgelieferten Clips aus durchsichtigem Plastik an die Röhren "geclipst".
Eine sichtbare Beeinträchtigung der Lichtleistung ist nicht festzustellen.
Die Mondlichtleiste sollte aber dann seitlich von der normalen LEuchtröhre platziert sein, damit sie keinen Schatten nach unten hin wirft.
Kleine, miese Skizze, da ich grad keine Lust habe, das zu fotografieren:

Von oben gesehen:
__________________________________________________________________
Röhre
__________________________________________________________________

--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
Mondlicht

Anschaulich genug?
Oder wird doch noch ein Foto benötigt, um das zu verdeutlichen?

Viele Grüße
Achim
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo,

wenn schon ein Reflektor an die Leuchtstoffröhre geklipst ist kann man die Kaltlichtröhre nur so anklipsen, daß sie direkt unter der Leuchtstoffröhre hängt und das ist schlecht.

Angeschraubt: Zwei kleine Löcher in die Abdeckung und hingeschraubt.
 

Anhänge

  • Abdeckung1.jpg
    Abdeckung1.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 69
  • Abdeckung2.jpg
    Abdeckung2.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 241


Hi

diese Befestigung mit den Kabelbindern war dabei und die Grundplatte habe ich einfach mit etwas schwarzem AQ Silikon hinten reingeklebt! Wenn du sie da anbringst behindert das in keinster Weise, ist ja auf der Rückseite des Beckens!Schöner Nebeneffekt des Anbringens hinten ist das durch die hohen Pflanzen die Lichtstreuung noch schöner ist!
 

Anhänge

  • thumbnail.php.jpg
    thumbnail.php.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 219

DieDa84

Mitglied
hi,
danke erstmal für die antworten. da ich ja reflektoren an den neonröhren habe, kann ich das mit dem seitlich anknipsen vergessen. also bleibt mir eigentlich nur die version mit dem anbringen an der hinteren wand. da werd ich dann meinen handwerklich begabten papa aufsuchen.
dann hätte ich nur noch eine frage: wie lang sollte die mondlicht-röhre sein? ich hab 1,20m, wobei hinten rechts der innenfilter sitzt, davor der auslass vom aussenfilter und hinten links der einlass vom aussenfilter. wobei ich mit nicht vorstellen kann, dass das komplette aq ausgeleutet werden muss.
grüßle
justine
 

DieDa84

Mitglied
hi,
da ich jetzt daheim bin, hab ich mal nen direkten blick ins aqua geworfen. was anderes wie 30 cm kommt eh nicht in frage, da bei mir in der mitte des aq eine strebe verläuft. da kann ich weder drüber noch drunter.
was auch blöd ist, dass ich kein loch in die abdeckung bohren kann, weil meinne abdeckung nur oben drauf liegt. wenn der akku vom foto geladen ist, zeig ich gerne mal ein foto. muss mir jetzt doch was anderes einfallen lassen, evtl nur mit aq-silikon befestigen oder so.
grüßle
justine
 

Stinnes

Mitglied
HI,

clips die Dinger doch erstmal unter die Röhren.
Hab auch so´n 30cm Teil direkt drunter und es funzt sehr gut. Wenn die LED-Leiste nicht zu breit ist, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Probieren geht über studieren und die Abdeckung anbohren kannste später immer noch.
 

DieDa84

Mitglied
hi,
was anderes bleibt mir nicht übrig. werds mal probieren. aber danke für die ratschläge :blumen:
schönen abend noch
grüßle
justine
 


Oben