Hallo alle zusammen,
ich habe mir die letzen Tage Sorgen um mein SBB Männchen gemacht, weil es immer farbloser wurde und sich immer in dieselbe Ecke im Aquarium verzogen hat. Jetzt hab ich mich gerade eine Viertelstunde vors Aqua gesetzt und meinen Fischlis ein bisschen zugesehen. Da hab ich mir den Rückzugsort vom Männchen genauer angeschaut und ganz verblüfft festgestellt, dass der gute Herr einen Haufen beiger Eier befächert! Bei genauerer Beobachtung haben sich dann Männchen und Weibchen immer wieder mal mit Fächeln abgewechselt, das Männchen blieb aber am längsten bei den Eiern.
Nun hab ich aber wirklich ein Problem, da ich die SBB eigentlich nur testweise gekauft habe, ob sie mit meinen Wasserwerten überhaupt zurecht kommen, denn so wirklich super sind die nämlich nicht für SBB (pH 7,0-7,2, dH 17°)
Auf Nachwuchs bin ich nicht im geringsten vorbereitet! Was soll ich nun tun?
Die Eier sind auf(!) einer Plastikdekohöhle und drüber wächst Javamoos. Ich trau mich im Moment kein Bild zu machen um das Pärchen nicht zu stören.
Nun meine Fragen:
Hat der Nachwuchs im Gesellschaftsbecken eine Chance (8 Brillantsalmler, 10 Corydoras Paleatus, 8 Apfelschnecken)?
Soll ich die Deko raus und in ein Aufzuchtbecken?
Wenn ja, wie krieg ich das Wasser dort drinnen passend, wie muss ich filtern, was soll an Zeug (z.B. Erlenzapfen) rein und können die Elterntiere dazu?
Wenn ihr irgenwelche Tipps habt, her damit, aber bedenkt, ich bin eine arme Studentin und mein Fisch-Budget für den Monat sind noch knapp 15€, also kann ich an Beckenzubehör nur das nötigste kaufen.
Danke schonmal
und hier noch ein Bild von der Ablaichstelle (eingekreist)
ich habe mir die letzen Tage Sorgen um mein SBB Männchen gemacht, weil es immer farbloser wurde und sich immer in dieselbe Ecke im Aquarium verzogen hat. Jetzt hab ich mich gerade eine Viertelstunde vors Aqua gesetzt und meinen Fischlis ein bisschen zugesehen. Da hab ich mir den Rückzugsort vom Männchen genauer angeschaut und ganz verblüfft festgestellt, dass der gute Herr einen Haufen beiger Eier befächert! Bei genauerer Beobachtung haben sich dann Männchen und Weibchen immer wieder mal mit Fächeln abgewechselt, das Männchen blieb aber am längsten bei den Eiern.
Nun hab ich aber wirklich ein Problem, da ich die SBB eigentlich nur testweise gekauft habe, ob sie mit meinen Wasserwerten überhaupt zurecht kommen, denn so wirklich super sind die nämlich nicht für SBB (pH 7,0-7,2, dH 17°)
Auf Nachwuchs bin ich nicht im geringsten vorbereitet! Was soll ich nun tun?
Die Eier sind auf(!) einer Plastikdekohöhle und drüber wächst Javamoos. Ich trau mich im Moment kein Bild zu machen um das Pärchen nicht zu stören.
Nun meine Fragen:
Hat der Nachwuchs im Gesellschaftsbecken eine Chance (8 Brillantsalmler, 10 Corydoras Paleatus, 8 Apfelschnecken)?
Soll ich die Deko raus und in ein Aufzuchtbecken?
Wenn ja, wie krieg ich das Wasser dort drinnen passend, wie muss ich filtern, was soll an Zeug (z.B. Erlenzapfen) rein und können die Elterntiere dazu?
Wenn ihr irgenwelche Tipps habt, her damit, aber bedenkt, ich bin eine arme Studentin und mein Fisch-Budget für den Monat sind noch knapp 15€, also kann ich an Beckenzubehör nur das nötigste kaufen.
Danke schonmal