Apistogramma und Mikrogeophagus ramirezi

Hallöchen,

ich habe neulich ein paar Schmetterlingsbuntbarsche geholt (jaa, ich fühle mich dazu bereit und die Werte sind super und schön Weich)

Derzeit schwimmen diese alleine in einem extra 60l Becken. Im 160l Becken schwimmen (noch) Apistogramma cacatuoides. Ich bekomme ja bald mein 240l Becken und frage mich, ob die cacatuoides zu "ruppig" für die lieben kleinen SBBs sind.

In meinem GU Buch steht auf jeden fall drin, dass die Ramiis mit Apistos vergesellschaftet werden können.

Könnte man die cacatuoides und ramis in einem Becken halten?

Grüße,
David
 


Servus,
Schmetterlingsbuntbarsche sind nicht so empfindlich wie alle meinen. Zumindest hab ich diese Erfahrung gemacht. Meine waren sehr robust und haben das relativ harte Wasser hier sehr gut vertragen und darin sogar mehrmals mit Erfolg gelaicht. Hab sie dann abgegeben als ich mein 112er umgebaut habe.
In einem 240l Becken kannst du auf jeden Fall beide Arten halten. Bei mir ging das sogar kurze Zeit im 112er gut, bis die Apistogrammas ihr eigenes Becken bekamen.

Gruß
Manu
 
Hi!

Zu meinem Glück haben diese derzeit gelaicht. :shock: :) . Das Männchen bewacht die Brut und das Weibchen schwimmt umher.

Nachts habe ich zur Hilfe ein Mondlicht montiert, was bei der Zucht der kleinen Ramis hilft.

Da ich davon ausgehe, dass meine Panzewelse und die Platys eine Gefahr für die Ramiszucht darstellen wird, dachte ich daran, diese in ein 5l Becken zu überführen.

Ist das möglich? Ich habe für das kleine Becken ein minifilter. Nen kleinen Heizstab. Was könnte ich wohl für die kleinen tun?

Grüße,
David
 
Hi David,
Bei mir ging es sogar mit beiden für 3 Monaten in einem 54l Becken gut, ja jeder macht mal Fehler. :roll:
Jetzt schwimmen beide Pärchen in einem 300 l Becken zusammen und es kommt nie zu Revierkämpfen.
Jedoch setzt du, so wie ich es verstanden habe, die SBB später ein und somit kann es passieren, dass die Kakadus das ganze AQ als ihr Revier sehen und die SBB in die Schranken weisen.
Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
Viel Glück
Gruß

David
 
David Spieler schrieb:
Hi David,
Bei mir ging es sogar mit beiden für 3 Monaten in einem 54l Becken gut, ja jeder macht mal Fehler. :roll:
Jetzt schwimmen beide Pärchen in einem 300 l Becken zusammen und es kommt nie zu Revierkämpfen.
Jedoch setzt du, so wie ich es verstanden habe, die SBB später ein und somit kann es passieren, dass die Kakadus das ganze AQ als ihr Revier sehen und die SBB in die Schranken weisen.
Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
Viel Glück
Gruß

David

Willst Du mir damit sagen, dass ich damit einen Fehler machen würde oder würdest Du wirklich sagen: Versuch es, wenn dein Becken gut strukturiert ist :wink: ?

@Platinum-Slayer

Aber wir beide wissen ja auch, dass die gezüchteten Formen der SBBs mitunter auch stark anfällig sind... oder? Die eigentliche Art aus Kolumbien ist auch relativ immun. Nur leider ist es auch so, dass viele SBBs einfach auch "hochgezüchtet" sind, mit Arzneimitteln verseucht sind, sodass diese kein gutes Immunsystem haben.

Ich hoffe, dass es bei mir anders ist, ich habe die Fische beim "K N A U B E R" in Berg. Gladbach gekauft. Hatte mich jetzt nicht nach der Herkunft informiert, aber ich hoffe insgeheim, dass diese Fische Importe sind...

Naja, bleibt abzuwarten ob ich meine jetzige Brut aus dem Becken nehme und es in ein 10l Becken überführe...

FRAGE: Wie würdet Ihr ein Zuchtbecken einrichten? Pflanzen und Bodengrund oder eher nicht? Was würdet Ihr mir empfehlen zu tun?

Grüße,
David

Grüße,
David
 
DavidO schrieb:
David Spieler schrieb:
Hi David,
Bei mir ging es sogar mit beiden für 3 Monaten in einem 54l Becken gut, ja jeder macht mal Fehler. :roll:
Jetzt schwimmen beide Pärchen in einem 300 l Becken zusammen und es kommt nie zu Revierkämpfen.
Jedoch setzt du, so wie ich es verstanden habe, die SBB später ein und somit kann es passieren, dass die Kakadus das ganze AQ als ihr Revier sehen und die SBB in die Schranken weisen.
Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
Viel Glück
Gruß

David

Willst Du mir damit sagen, dass ich damit einen Fehler machen würde oder würdest Du wirklich sagen: Versuch es, wenn dein Becken gut strukturiert ist :wink: ?

Das 2te :lol:

Gruß
David
 
Hallo!


Ich möchte gerne ein kurzes Feedback geben:

Meine Ap. Cacatuoides habe ich entfernt und verkauft. Haber derzeit nur noch Sbbs im Becken.

Möchte dann auch hier den kleinen Tipp an alle geben, die vorhaben Kakadus mit SBBs zu halten: Lasst es.

1. Theoretisch hätte es klappen müssen, doch dann habe ich einen Test gemacht: Nach dem Säubern des AQ's setzte ich zuerst die SBBs ein, dann die Kakadus. Die SBBs hatten die Oberhand, und jagten permanent die Kakadus. Setzt man zuerst die Kakadus ein und dann die SBBs kann man davon ausgehen, dass die SBBs gejagt werden.

Mit anderen Worten: Am besten lassen und nur ruhige Höhlenbrüter einsetzen. Da wäre der Ap. Hongsloi angeblich besser. Momentan werde ich aber keine neuen Fische kaufen (ausser Otos), die mir gegen mein Algenproblem helfen sollen.

Danke für Eure Augen und Ohren.

Grüße,
David :wink:
 


Oben