Meinung und Anregungen erwünscht

Moin

Erste Anregung wäre uns eine Anregung zu geben ;). Am besten in Form von Informationen. Im Moment sehe ich nur nen Glasbehälter mit bisschen Fleisch und Gemüse drin.

Sieht schön aus, keine Frage. Aber sonst kann ich da so auch nichts zu sagen.

Fallout
 
Hi

das Becken sieht schön aus! aber außer einem Skalar und einem Kongosalmler
kann ich nix erkennen! Besatz??? Von deinen Salmlern???

Gruß Bert
 
hi ok nun zu meinem becken

5 skalare
5 kongosalmer
3 hexenwelse
3 antenenwelsel
5 purpurkopf
9 kirschflecksalmer
2 kuckuckswelse ( meine frau wollte die unbedingt und mein fischdealer meinte kein problem das paßt schon)
3 rüsselbarben
1 schachbrettschmerle
4 brokatbarben möchte ich gerne abgeben finde aber niemanden sind noch vom alten aq

filter mein becken mit dem jbl juwel 500
sauerstoffzuführ nachts 3 stunden

pflanzenwachstum extrem und das ohne co 2 anlage
 
Das Becken sieht top aus, aber der Besatz ist nicht so top :(

Verfasst am: 03.07.2007 14:35 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

5 skalare
5 kongosalmer
3 hexenwelse
3 antenenwelsel
5 purpurkopf
9 kirschflecksalmer
2 kuckuckswelse ( meine frau wollte die unbedingt und mein fischdealer meinte kein problem das paßt schon)
3 rüsselbarben
1 schachbrettschmerle
4 brokatbarben möchte ich gerne abgeben finde aber niemanden sind noch vom alten aq

Die Skalare ok.
Kongosalmler noch min. auf 10 aufstocken.
Kuckuckswelse passen nicht, ad sie aus dem Tanganyikasee kommen.
Deine Schachbrettschmerle wird alleine verkümmern.
Rüsselbarben sind eigentlich auch Schwarmfische, genauso wie die Brokatbarben.
Du kannst ja mal überlegen, was du aufstocken bzw. abgeben möchtest.

PS:
pflanzenwachstum extrem
Sieht man... :super:
 
danke für die schnelle antwort aber wird da das becken nicht gleich ein wenig eng wenn ich die kongos aufstocke auf 10 naja die werden ja auch ganz schöne kalieber wie gesagt die brokaties will ich ja weg die purpurkopf sind 3 jahre also glaub ich die haben die längste zeit hinter sich(klingt hart ist aber nicht so gemeint)

die schachbrett habe ich glaub ich schon 10 mal aufgestockt aber die eine tötet die anderen immer wieder komisch weiß auch nicht was ich mit denen falsch mache!!!

die fiederbartwelse kann ich nicht abgeben ihr heiligtum und die schauen ganz zufrieden und gesund aus ( kommt jetzt nicht mit tierquäler oder so)


andere frage wie macht ihr immer so geile bilder ich bekomm das immer nicht hin???
 
Hallo!

Ich würde die Gruppe Kongosalmler auch nicht aufstocken,wie du schon selbst sagst,die werden ziemlich groß,genau wie die Skalare.
Die Rüsselbarben solltest du,wenn sie zu groß werden,abgeben,sie sind ausgewachsen in Becken ab 500 Liter besser aufgehoben.

Schachbrettschmerlen habe ich selbst noch nicht gepflegt,meine Erfahrungen beschränken sich in dieser Richtung auf siamesische Saugschmerlen und Prachtschmerlen.

Allerdings können die auch recht territorial werden.
Wenn man da so ein "Ekel" erwischt hat,hilft oft nur noch Abgeben,oder,falls das Tier zu artfremden Fische nicht aggressiv ist,eben Haltung als Einzeltier.

Viele Grüße!
Heiko
 
eben sie ist so nicht agressiv teilt sich mit den antennenwelsen eine höhle die rüsselbarben kommen in ca nen halben jahr in ein 700l malav becken des paßt schon hol mir aber wieder welche gegen algen gibs nix besseres lol
 
mirakulixx schrieb:
eben sie ist so nicht agressiv teilt sich mit den antennenwelsen eine höhle die rüsselbarben kommen in ca nen halben jahr in ein 700l malav becken des paßt schon hol mir aber wieder welche gegen algen gibs nix besseres lol
1. Man sollte sich nie Fische gegen ein Problem (Algen, Schnecken) holen, da man sie (später) vielleicht nicht (mehr) richtig halten kann!
2. Es gibt auch aufwuchsfressende (d.h. algenfressende) Arten aus dem Malawi-See :wink:
 
Hallo Miraculixx!

Also ich würde dir auch empfehlen dich für einen der beiden Schwarmfische (Kongosalmler, Rüsselbarben zu entscheiden), wobei die Rüsselbarben im Schwarm zu groß für dein AQ werden. Also bleiben die Kongosalmler.
Welche hast du überhaupt, gelbe oder blaue Kongosalmler ? Siamesische oder Schönflossige Rüsselbarben ?

Und die Schachbrettschmerlen solltest du auch aufstocken, hat Nobody die ja schon gesagt, bin da seiner Meinung.

Ansonsten so vom Foto her finde ich dein AQ top, sieht echt schön aus. :thumright:

LG
kloecki2001
 
danke denke es ist ein blauer kongosalmer, siamesische rüsselbarbe wobei ich die echt nur zur aufzucht bekommen habe!!!


danke für das kompliment bin auch jeden 2. tag mit pflanzenpflege beschäftigt sonst hät da kein fisch mehr platz
 
Hallo Miraculixx!

mirakulixx schrieb:
blauer kongosalmer, siamesische rüsselbarbe

Sind beides leider Schwarmfische. Planst du das Malawi Becken für dich ? Dann verzichte doch auf Malawi und halte einen Schwarm Siamesische Rüsselbarben, ist auch interessant ! :D

mirakulixx schrieb:
danke für das kompliment bin auch jeden 2. tag mit pflanzenpflege beschäftigt sonst hät da kein fisch mehr platz

Ja, das glaub ich. :wink:

LG kloecki2001
 
nein das malawi hat ein bekannter von mir und da ich die rüsselb. ganz klein bekommen habe hätten sie bei ihm wohl keine chance gehabt mitlerweile sind sie 8cm lang aber er bekämmpft grad schwarzalgen in seinem weißen lochgestein(meiner meinung unmöglich)
 
noch ein paar bilder
 

Anhänge

  • aquarium2 006.JPG
    aquarium2 006.JPG
    36,2 KB · Aufrufe: 140
  • aquarium2 038.JPG
    aquarium2 038.JPG
    46,8 KB · Aufrufe: 119
  • aquarium2 017.JPG
    aquarium2 017.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 121
Re: keine Einzelhaltung!

Nobody schrieb:
Allerdings können die auch recht territorial werden.
Wenn man da so ein "Ekel" erwischt hat,hilft oft nur noch Abgeben,oder,falls das Tier zu artfremden Fische nicht aggressiv ist,eben Haltung als Einzeltier.
:schuettel:

Man sollte diese Art auf jeden Fall in einen Schwarm von 8 Fischen halten, denn alleine gehalten verkümmert der Fisch.

PS: Quelle: http://www.aqua4you.de/fischart215.html

Hallo!

Sicher ist die Haltung in einer Gruppe naturgemäßer,aber wenn das Tier beständig seine Artgenossen tötet gibt es wohl keine andere Möglichkeit....

Viele Grüße!
Heiko
 
entschuldigung falls ich mich wiederhole, aber einfach super schön :super:
PS: Hoffe ein bisschen dieser Pracht zieht auch bei mir bald ein :wink:
 
Re: keine Einzelhaltung!

Heiko-S- schrieb:
Nobody schrieb:
Allerdings können die auch recht territorial werden.
Wenn man da so ein "Ekel" erwischt hat,hilft oft nur noch Abgeben,oder,falls das Tier zu artfremden Fische nicht aggressiv ist,eben Haltung als Einzeltier.
:schuettel:

Man sollte diese Art auf jeden Fall in einen Schwarm von 8 Fischen halten, denn alleine gehalten verkümmert der Fisch.

PS: Quelle: http://www.aqua4you.de/fischart215.html

Hallo!

Sicher ist die Haltung in einer Gruppe naturgemäßer,aber wenn das Tier beständig seine Artgenossen tötet gibt es wohl keine andere Möglichkeit....

Viele Grüße!
Heiko
natürlich, aber eigentlich solte das nicht der Fall sein, da es ja doch Tiere sind die eigentlich sozialen Kontak haben wollen, aber falls doch, kommt natürlich nur "Einzelhaft" in Frage.
 
Hallo,

ich bin ja auch noch Anfänger und hätte auch gerne Tips/Anregungen.@Topic: Ich hoffe das ist für dich Ok, wenn ich jetzt mit meinem Becken komme!?!

Dein Becken ist vom Ausehen her super, mit dem Besatz habe ich NOCH nicht so diue Ahnung!

Also, ich fange dann mal mitz meinem an:

- 6 Platys
- 6 Mollys
- 2 Fächergarnelen
- 4 Apfelschnecken
- Noch Panzerwelse geplant, fals es vom Besatz passt!

Achso, es ist ein 126er

Zur Technik:

- Heizstab
- Eheim Außenfilter 2222 500 l/h, für Becken bis 150 Liter Größe


Becken läuft seit 5 Monaten

So vielleicht hat noch einer Tips/Naregungen ;-)

Viele Grüße

Sven
 

Anhänge

  • Becken.jpg
    Becken.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 70
Bitte neuer Thread!

Hi Seven-Fische,
mach doch bitte für dein AQ einen neuen Thread auf, damit sich die beiden AQ's hier nicht vermixen und dann kann euch beiden jeweils besser geholfen werden :wink:
 
Oben