Meine Wasserwerte.....sind die ok?

Ahoi zusammen!
Ich habe mir heute mal den "kleinen" Testkoffer von JBL geholt und die Tests durchgeführt....

PH 7,5
KH 6
FE 0,1
NO2 0
NO3 5

Sind die Werte so in Ordnung?

Jetzt war in dem Koffer kein Test für die GH dabei....kann man die GH irgendwie aus den vorhandenen Werten ableiten?

Danke.....
Jan
 
Hallo Jan,

1. Nein die Gesamthärte (GH) Kann man nicht aus den anderen berechnen. Die setzt sich aus der temporären Härte (KH) und der nicht temporären zusammen. Also € 7,50 auf den Tisch und nachlegen. :(

2. Sind die Werte in Ordnung? Tja das ist so ein wenig wie "ist 20 km schnell". Das kommt drauf an wie lange das Becken läuft (NO2, NO3, PH) und welche Fische eingesetzt werden sollen (PH, KH)

Prinzipiell sind die Werte gut, da deine KH rel. niedrig ist und damit durch einfache Mittel (Torf, Lochgestein) noch zu ändern ist. Ebenso ist der PH Wert bei einer niedrigen KH leichter zu beeinflussen.

Die NO2 und NO3 Werte sind top. Sollte es sich aber noch um die Einlaufphase handeln, mit Vorsicht zu genießen, da sie sich dann noch schnell ändern können.

Der Eisen Wert ist für die Pflanzen i.O. Ich habe 0,25 und derzeit mit einigen Pinselalgen zu kämpfen.

Errechnen kann man annähernd den CO2 Gehalt. Und der liegt bei dir bei ca. 7-8mg/l. Anzustreben sind wohl Werte zwischen 15 - 25 mg/l. Das wäre noch ein Ansatzpunkt für eine CO2 Düngung.
 
Hallo Frank!
Und danke für deine sehr ausführliche Antwort!
Also, das Becken steht so seit ca. 1,5 Monaten und ist seit 3 Wochen mit Guppys und Antennenwelsen besetzt!
Hatte damals, beim Fischkauf, einen Test des Wassers beim Händler machen lassen.
Da ich aber morgen nun meinen Besatz erweitern wollte, wollte ich mal selbst einen Test machen! Und natürlich wegen der regelmässigen Kontrolle!

Also werde ich morgen noch einen GH-Test mitbringen.....ok, notiert ;)

Nun denn, danke nochmals für deine Antwort
mfg
Jan
 
Hallo

Einmal eine generelle Anmerkung zu den errechneten CO2 Werten aus KH und PH.

Die Werte aus den Tabellen kann man nur nehmen , und auch dann nur Näherungsweise , wenn keinen anderen PH schiebenden stoffe , als z.B. Säuren , Torf , Laub etc im Wasser enthalten sind.
Anderrerseits sind die CO2 Werte niedriger als in der Tabelle angegeben.

Beispiel : In einem Aquarium wird der PH wert mit z.B. Salzsäüre gesenkt , es ist nun ein Irrglaube zu denken es wäre auch der CO2 Gehalt im Wasser wesentlich höher .

Gruß FrOStasch
 

JoKo

Mitglied
FrOStasch schrieb:
Beispiel : In einem Aquarium wird der PH wert mit z.B. Salzsäüre gesenkt , es ist nun ein Irrglaube zu denken es wäre auch der CO2 Gehalt im Wasser wesentlich höher .


Zitat aus: http://www.deters-ing.de/Wasser/co2.htm

"...Den pH kann man also durch Zugabe von CO2 senken und durch Zugabe von Calciumhydrogenkarbonat heben. Unweigerlich verändert sich damit der CO2-Gehalt des Wassers. Auch wenn man nun den pH auf andere Weise senkt, z.B. durch Salzsäure, ändert sich der CO2-Gehalt. Die Salzsäure verbraucht einen Teil des Calciumhydrogencarbonates und es wird dabei CO2 frei. Hinterher fehlt etwas CaCO3 und wenn man nun nochmals HCL nachgeben würde, so wäre die Reaktion noch heftiger...."
 
Hallo

Das dies als sekundärer Effekt Auftritt will ich nichr leugnen.
Jedoch denke ich das zuerst der sauere Charakter der z.B. Salzsaüre verantwortlich ist , für das Absinken des ph Wertes.

In einer Konzentrierten Salzsäure Lösung , etwa 30 %
müsste ja dann einen fast unendlich hohen CO2 wert beinhalten, nach Tabelle , da ja Ph wert und der Kh wert sehr niedrig sind.

Gruß FrOStasch
 

JoKo

Mitglied
FrOStasch schrieb:
Das dies als sekundärer Effekt Auftritt will ich nichr leugnen.
Jedoch denke ich das zuerst der sauere Charakter der z.B. Salzsaüre verantwortlich ist , für das Absinken des ph Wertes.

Die Salzsäure senkt zuerst die KH, dann den pH-Wert. Das ist das, was ich oben auch zitiert habe: Die Salzsäure verbraucht einen Teil des Calciumhydrogencarbonates und es wird dabei CO2 frei.
Das ist IMHO kein sekundärer Effekt, sondern die primäre Ursache.

In einer Konzentrierten Salzsäure Lösung , etwa 30 %
müsste ja dann einen fast unendlich hohen CO2 wert beinhalten, nach Tabelle , da ja Ph wert und der Kh wert sehr niedrig sind.

Wie sich das in Extremfällen verhält weiss ich nicht. Da aber keiner von uns Fische in 30% Salzsäure hält, sollten wir doch von "normalen" Bedingungen ausgehen. Und innerhalb diesen Bedingungen wo wir Fische halten, bin ich davon überzeugt dass die Tabelle bzw. die Formel die dahinter steht stimmt. Es sei denn Du überzeugst mich entsprechend vom Gegenteil. Für sachlich, logische Argumente bin ich immer empfänglich :wink:
 
Oben