Meine Skalare bei der Sache ...

Hi,

konnte grade schöne Aufnahmen von meinem Skalarpärchen machen.
Werden zwar eh nicht durchkommen die Eier - ist schon der bestimmt 10 oder 12 Versuch der beiden.
Irgend wer frisst leider immer die Eier auf.

Aber auf den Fotos kann man mal schön den Unterschied zwischen Mann und Frau sehen.

Gruß Maritta
 

Anhänge

  • männchen-19.02.jpg
    männchen-19.02.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 336
  • weibchen-19.02.jpg
    weibchen-19.02.jpg
    87 KB · Aufrufe: 361


Ja herzlichen Glückwunsch! Hätte ich bei meinen beiden auch mal gerne aber bis jetzt hat es noch nie geklappt das sie abgeleicht haben :cry:
Naja villeicht klappts bei meinen beiden auch mal?
Wie waren denn bei dir die Temperatur und die Wasserwerte?
Freue mich für dich
:D :D :D
 
Aquaristikfreak schrieb:
Ja herzlichen Glückwunsch! Hätte ich bei meinen beiden auch mal gerne aber bis jetzt hat es noch nie geklappt das sie abgeleicht haben :cry:
Naja villeicht klappts bei meinen beiden auch mal?
Wie waren denn bei dir die Temperatur und die Wasserwerte?
Freue mich für dich
:D :D :D

Hi,

PH 6,8, KH 4, GH 7, Temperatur ca. 27 Grad.

Die haben aber auch schon bei PH 7,4 abgelaicht.

Sind aber im Augenblick die denkbar ungünstigsten Vorraussetzungen, da ich grade Medikamente im Becken habe - Hexa-Ex.
Obwohl ich heute morgen gesehen habe, das vom ganzen Blatt mit Eiern nur 3 Stück weiß waren und die haben sie nachdem das Licht an war gleich entfernt. Das Wasser ist ja im Augenblick desinfiziert oder so in die Richtung - schaun wir mal.

Mein Pärchen macht das wirklich schon zum 10 oder 12 mal, zähl schon gar nicht mehr mit.
Aber nach 1-2 Tagen sind die Eier immer weg, entweder verpilzt gewesen oder sie wurden von irgend wem gefressen.

Vielleicht hast Du kein Männchen und Weibchen - bist Du Dir bei der Geschlechtsbestimmung sicher?

Mein Pärchen ist etwa 1 Jahr alt, habe sie vor einem 1/2 Jahr gekauft und sie waren bereits im Becken beim Händler ein Pärchen (schreibt man das eigentlich mit einem oder mit zwei ä?).
Konnte man gut zwischen den 20 Skalaren erkennen.

Gruß Maritta :)
 
Hi ich habe meine jetzt schon ein Jahr eigentlich hatte ich 4 einen habe ich weggegeben und den anderen haben die zwei die ich jetzt noch hab gejagt und deswegen musste ich ihn auch weggeben :cry:
Die beiden die ich jetzt hab verstehen sich aber supi, weis aber nicht ob es Männchen und Weibchen sind :(
Meinst du uch sollte nochmal zwei oder drei dazuholen?
 
Hi,

bin leider kein Experte auf dem Gebiet.

Kannst Du sie irgendwie unterscheiden - also ich meine nicht die Farbe oder so. Ich meine Größe, Genitalien und so.
Wenn sie so gar keine Anstalten machen, könnte ich mir vorstellen sie sind vom gleichen Geschlecht.
Oft sehen Männchen etwas buckeliger aus am Kopf - leider aber nicht immer.

Ob man so einfach zwei andere dazu setzen kann weiß ich nicht, kommt wohl auch auf die Beckengröße an. Schließlich haben die beiden die Du hast ein Revier.

Gruß Maritta :D
 
Also wenn Du da jetzt wieder 2 oder 3 dazu setzt, dann gibts Mord und Totschlag......die beiden alt eingessenen werden die neuen so lage jagen, bis die entweder tot sind oder sich so verstecken, dass Du sie nicht mehr sehen wirst.

Ein Tip zur Zucht.....wenn Du wirklich mal Nachwuchs haben willst, dann schneid das Blatt ab, mach es in einen wasserundurchlässigen Behälter und befestige den im Becken. Achte aber darauf, dass das Blatt IMMER unter Wasser bleibt. In den Behälter machst Du ein paar Tropfen eines Antipilzmittels und einen Sprudelstein. Na 2 Tagen siehst Du die ersten Larven an Fäden vom Blatt hängen. Dann solltest Du beginnen Artemia anzusetzen....die fressen sie dann wie verrückt, wenn sie frei schwimmen.
Du kannst den Kleinen dann quasi beim Wachsen zusehen. Auf diese Weise hatte ich mal ca. 300 kleine Skalare gezogen (...bis sich eines Tages die Saugnäpfe, mit denen ich den Behälter am Becken befestigt hatte, gelöst haben und meine Purpurprachtbarsche ihr nötigstes dazu gaben).

Viel Erfolg mit der Zucht!!!
 


Ok. Danke für die Tipps! Werde dann keine neuen dazusetzten denn das Revier ist eigentlich das ganze Becken weil sonst nichts anderes auser Antennenwelsen drinn ist!
 
Hi,

heute morgen hatte mein Antennenwels ein wirklich eiweißreiches Frühstück.
Alle weg und ich bin sicher ich konnte gestern abend kleine graue Punkte erkennen.

Gruß Maritta :)
 
Servus,

ich hänge mich gerade mal hier mit dran.
Meine Skalare haben auch gelaicht im Gesellschaftsbecken und sind mittlerweile schon den 3. Tag erfolgreich bei der Verteidigung.
Wie lange dauert es noch, bis aus den Eiern was schlüpft?
Was kann ich machen, um 2-5 Skalare durchzubringen?

Gruß
superguppy1976
 
Also wenn sie schon 3 Tage erfolgreich waren, dann würde ichj erstmal gar nix machen.....warte einfach, bis die Kleinen geschlüpft sind (nach 60 Std. schlüpfen die Larven) und frei schwimmen.....dann kannste ja so viele, wie du groß ziehen willst rausfangen und mit Artemia verköstigen.....das klappt eigentlich immer.

LG
 
Hallo,

meine Skalare laichen auch immer regelmässig ab. Die schaffen es auch immer locker bis die Larven schlüpfen. Ich weiss nicht, aber ich glaube die fühlen sich durch irgendwas gestört oder sobald die kleinen Freischwimmen werden sie direkt gefressen (Purpurprachtbarsche oder Salmler sind wohl die übeltätet). Keine Ahnung. Leider konnte ich noch keine Freischwimmer entdecken. Aber die haben auch erst 3-4 Gelege gehabt. Ich lass sie noch etwas üben mit den Larven. Vielleicht wird es ja mal was. Dann kann ich euch gerne welche abgeben, die dann Brutpflege betreiben ^^

LG Vivi
 
Hallo,

auch ich habe 1 Pärchen schöne Skalare die schon mehr mals gelegt haben.
Und dann auf einmal so am 3-6 Tag alles wie weg geblasen. Sie werden ihre Babys sehr bewacht haben und dann in der Nacht haben sich die Boesemannis rangeschlichen....anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich werde Euch mal ein Bild von meinen süßen Skalarmann zeigen.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass wenn Skalare Eier gelegt haben, man denen eine kleine Lampe anlassen sollte, damit sie immer ein Auge auf die Brut haben...ist da was wahres drann?
 

Anhänge

  • HPIM4808.JPG
    HPIM4808.JPG
    61 KB · Aufrufe: 226
Hi

Ja da ist was wahres drann ;). Haste schonmal bei völliger Dunkelheit etwas bewacht? Hehe hoffe du weisst was ich meine.
 
Da es hier so schön her passt und meine Skalare heute dabei sind Laichvorbereitungen zutreffen, habe ich mal versucht den eindeutigen Geschlechtsunterschied im Bild ein zu fangen. 8)
 

Anhänge

  • AQ 031.jpg
    AQ 031.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 107
  • AQ 033.jpg
    AQ 033.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 95
Bei mir hat es gleich das erste Mal geklappt. Allerdings habe ich auf Anraten das Aufziehen selber in die Hand genommen.

Also Blatt raus und in ein eigenes kleines Becken, das ich noch hatte.
Damit verhindert man (wenn man ein Extra-Becken hat) Stress für die Eltern, die sonst immer aufpassen, was auf Dauer ziemlich kräftezehrend ist. Das mit der Lampe soll wohl auch klappen.

Aber wenn die Kleinen die einzigen im Becken sind, entfällt die Bewachung und die Gefahr, gefressen zu werden und man kümmert sich eben selbst um die Entfernung nicht befruchteter oder möglicherweise verpilzter Eier.
Ich habe scheinbar trotzdem etwas falsch gemacht (Wasserwerte etc.), weil letzlich nur wenige geschlüpft sind, von denen ich nur vier durchbekommen habe.
Habe auch erst kurz davor mit der Aquaristik angefangen und war völlig überrumpelt von der plötzlichen Aussicht auf Nachwuchs.

Aber letzlich bin ich ganz froh, weil ich nicht gewusst hätte, was ich mit 100 neuen Skalaren hätte machen sollen.

P.S.: Das sind doch mal sehr gelungene Bilder! :)
 


Oben