Nachdem ich nach zehn Jahren wieder zum Aquarianer geworden bin, habe ich erstmals von den Süßwasser-Garnelen erfahren.
Zuerst fand ich die Tiere völlig unangebracht für ein AQ (old-school- Einstellung eben :wink: ). Binnen von nur zwei Wochen hat sich meine Einstellung um 180° gewandelt und ich fand die Garnelen faszinierend und wollte unbedingt auch welche pflegen.
Ich habe viel gelesen, in Foren und Büchern, sonstwo im I-Net gestöbert und mit anderen Aquarianern gesprochen.
Dann habe ich mich entschieden, mir einen Trupp von zehn Garnelen anzuschaffen; am liebsten Red Crystal.
Am gestrigen Sonntag war es dann soweit: auf der Zierfischbörse habe ich fünfzehn Garnelen erworben. Da es keine RC gab, habe ich Red-Fire gewählt. Der Verkäufer hat mir versichert, dass mein Becken samt Bewohnern für die Kleinen geeignet sei.
Doch schon beim Einsetzen der neuen Bewohner dann die böse Überraschung:
Meine zwei Regenbogenfische http://www.aquarium-fotos.de/img1372.htm waren hoch erfreut über das sonntägliche Lebendfutter und langten herzhaft zu. Selbst ein Neonsammler (selber kaum größer als sein Opfer) verschlang eine Garnele.
Heute sind leider vielleicht nur noch fünf oder sechs Garnelen im AQ
.
Das hätte ich nie gedacht.
Jetzt überlege ich, wie ich doch noch zu meinen Garnelen im Gesellschaftsbecken komme.
Eine Variante wäre, ein separates kleines Garnelenbecken, um dort die Nelen heranwachsen zu lassen und dann erst als ausgewachsene Tiere ins große Becken überzusiedeln. Aber ein zweites Becken ...???
Alternativ überlege ich, evtl. CPOs zu pflegen.
Zuerst fand ich die Tiere völlig unangebracht für ein AQ (old-school- Einstellung eben :wink: ). Binnen von nur zwei Wochen hat sich meine Einstellung um 180° gewandelt und ich fand die Garnelen faszinierend und wollte unbedingt auch welche pflegen.
Ich habe viel gelesen, in Foren und Büchern, sonstwo im I-Net gestöbert und mit anderen Aquarianern gesprochen.
Dann habe ich mich entschieden, mir einen Trupp von zehn Garnelen anzuschaffen; am liebsten Red Crystal.
Am gestrigen Sonntag war es dann soweit: auf der Zierfischbörse habe ich fünfzehn Garnelen erworben. Da es keine RC gab, habe ich Red-Fire gewählt. Der Verkäufer hat mir versichert, dass mein Becken samt Bewohnern für die Kleinen geeignet sei.
Doch schon beim Einsetzen der neuen Bewohner dann die böse Überraschung:
Meine zwei Regenbogenfische http://www.aquarium-fotos.de/img1372.htm waren hoch erfreut über das sonntägliche Lebendfutter und langten herzhaft zu. Selbst ein Neonsammler (selber kaum größer als sein Opfer) verschlang eine Garnele.
Heute sind leider vielleicht nur noch fünf oder sechs Garnelen im AQ
Das hätte ich nie gedacht.
Jetzt überlege ich, wie ich doch noch zu meinen Garnelen im Gesellschaftsbecken komme.
Eine Variante wäre, ein separates kleines Garnelenbecken, um dort die Nelen heranwachsen zu lassen und dann erst als ausgewachsene Tiere ins große Becken überzusiedeln. Aber ein zweites Becken ...???
Alternativ überlege ich, evtl. CPOs zu pflegen.