Meine ersten Fisch-Ideen für mein zukünftiges Aq

Hallo, ich werde in kürze (hoffentlich bald, kann es kaum erwarten, denke an kaum was anderes mehr) mein Aq aufstellen und habe mir folgenden Fische ausgekuckt:

Indischer Glaswels
Prachtschmerle
Haibarbe
Zebrabärbling
Siamesische Rüsselbarbe
Gestreifter Fadenfisch
Küssender Gurami
Dick- oder Wulstlippigen Fadenfisch
Zebraschnecke
Algengarnele

Das Aq wird etwa 300 Liter fassen.
Ich hätte gerne hauptsächlich Fische aus dem asiatischen Raum.

Passen die Fische zusammen oder rollen sich da dem Fachmann, der Fachfrau die Fußnägel auf?
Über Antworten / Anregungen / Kritik würde ich mich SEHR freuen.
LG Christina
 


@ Martin Krüger:

Nimm weniger Drogen und/oder trink nich so viel deine Antwort bringt hier rein garnix :evil: :evil: .

@Jonajuri:

also deine Vorstellungen sind etwas durcheinander. Erstmal wird der größte Teil der genannten Fische sehr groß und somit zu groß um sie in einem 300l Becken zu halten.Und Zweitens würde ich nur 3 bis 5 Arten in dem Becken halten.
Wenn deine Wasserwerte passen würde ich an deiner stelle folgende Fische nehmen. Eine oder zwei Fadenfisch Arten (je 1M+1W), Siamesische Rüsselbarben (5stk), Zebrabärblinge(10 bis 15stk) , Zebraschnecken und Garnelen (aber nicht zu klein sonst werden sie vllt gefressen).

Am besten informierst du dich nochmal richtig über die einzelnen Arten auf: http://www.zierfischverzeichnis.de/namendeutsch/

Gruß Moritz
 
A

Anonymous

Guest
Guten Morgen, ja ja der Martin...
Also ich würd sagen soweit ok, bis auf Haibarbe, Prachtschmerle und Küssenden Gurami, die alle in ihrer Endgröße viel zu mächtig werden.
Glaswelse sollten aber mindestens 10 Tiere sein, sonst fühlen sie sich nicht sonderlich wohl.
Erstaunlicherweise schwammen sie als ich 9 Glaswelse hatte alle versprengt in 3er Grüppchen. Jetzt sind es 11Tiere und die schwimmen fast immer zusammen. Vielleicht können Fische ja doch zählen :lol: (11 lässt sich ja auch nicht durch drei teilen, vielleicht verwirrt sie dass... :lol: )
Es gibt ja auch kleinere Schmerlenarten, wie die Schachbrettschmerle. Bei den Prachtschmerlen hätten auch die Schnecken und die Garnelen nix zu lachen.
Dann wären im oberen Bereich zwei Arten Labyrinther.
Mitte-oben halten sich auch die Zebrabärblinge und die Glaswelse auf.
Für den unteren Bereich dann evtl. etwas Schmerliges oder z.B. Dornaugen.
Ich denke, dass reicht fürs erste. Wenn sich dann alle vertragen kann man ja immernoch weiter sehen.
 
Hi,

genau so würd ich das auch sagen wie meine Vorrednerin gesagt hat.

Prachtschmerle, Haibarbe und Küssender Gurami werden leider wirklich zu groß und mit Garnelen ist es dann leider auch nix.

Ansonsten passen die Fische schon ganz gut, davon dann am besten für jeden Bereich nen Schwarm Fische, also oben was, in der Mitte evtl 2 Schwärme und unten was zum rumwuseln ;-)

Als Bodengrund würd ich dir da evtl. Sand empfehlen, damit kommen die meisten Bodenfische besser klar.

LG

Bea
 
Bea24 schrieb:
Hi,

genau so würd ich das auch sagen wie meine Vorrednerin gesagt hat.

Prachtschmerle, Haibarbe und Küssender Gurami werden leider wirklich zu groß und mit Garnelen ist es dann leider auch nix.

- - - Ich habe mir extra ein 140 er Becken gekauft, weil ich ein paar große Fische halten wollte. Die Haibarbe ist wohl wirklich zu groß. Aber die anderen zwei? Ich dachte, das ginge noch. Ich lebe ja auch nicht auf 400 qm und fühle mich trotzdem wohl. Nun ja, allerdings möchte ich den Fischen ein schon gutes Zuhause bieten. Gibt es denn größere Fische, die Du mir empfehlen könntest?

Ansonsten passen die Fische schon ganz gut, davon dann am besten für jeden Bereich nen Schwarm Fische, also oben was, in der Mitte evtl 2 Schwärme und unten was zum rumwuseln ;-)

- - - was könnte ich denn da rumwuseln lassen?

Als Bodengrund würd ich dir da evtl. Sand empfehlen, damit kommen die meisten Bodenfische besser klar.

--- vielen Dank für Deine Antwort, ich wünsche Dir einen guten Rutsch Christina
 


Hi,

also so richtig empfehlen kann ich da nix Großes, aber naja Prachtschmerle und Gurami werden so an die 30 cm groß, ist das nicht wirklich bissl viel?? Wären mir nen bisschen zu groß für 300 liter, da man ja den Fischen ein einigermaßen vernünftiges Leben bieten will und die beanspruchen schon viel Schwimmraum, da sehr lebhaft.

Zum "rumwuseln" würden Panzerwelse gut gehen oder Gemalte Schwielenwelse, würd ich mal sagen.

LG

Bea
 
suselix schrieb:
Guten Morgen, ja ja der Martin...
Also ich würd sagen soweit ok, bis auf Haibarbe, Prachtschmerle und Küssenden Gurami, die alle in ihrer Endgröße viel zu mächtig werden.
Glaswelse sollten aber mindestens 10 Tiere sein, sonst fühlen sie sich nicht sonderlich wohl.
Erstaunlicherweise schwammen sie als ich 9 Glaswelse hatte alle versprengt in 3er Grüppchen. Jetzt sind es 11Tiere und die schwimmen fast immer zusammen. Vielleicht können Fische ja doch zählen :lol: (11 lässt sich ja auch nicht durch drei teilen, vielleicht verwirrt sie dass... :lol: )

- - - Hallo Susanne, vielen Dank für den Tip!

Es gibt ja auch kleinere Schmerlenarten, wie die Schachbrettschmerle. Bei den Prachtschmerlen hätten auch die Schnecken und die Garnelen nix zu lachen.

- - - ich habe mir die Schachbrettschmerle gleich mal angeschaut. Ein richtig schöner Fisch, aber auch so WINZIG. Ich hätte sehr gerne ein paar große Fische, deshalb habe ich mir auch ein 140 Becken angeschaft. Hast Du da irgendwelche Ideen?


Dann wären im oberen Bereich zwei Arten Labyrinther.
Mitte-oben halten sich auch die Zebrabärblinge und die Glaswelse auf.
Für den unteren Bereich dann evtl. etwas Schmerliges oder z.B. Dornaugen.

- - - Ich habe den Dornauge nicht im Busch gefunden. Schlechtes Buch oder sehr seltener Fisch? Oder hat er einen speziellen Namen?


Ich denke, dass reicht fürs erste. Wenn sich dann alle vertragen kann man ja immernoch weiter sehen.

- - - Liebe Grüße und die besten Wünsche für 2007
Christina
 


Oben