Meine Antennenwelse bewegen sich nicht vom Fleck! Normal?

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich wundere mich schon seit gestern das meine Antennenwelse sich nicht vom Fleck bewegen.

Es handelt sich um 2 Ancistrus dolichopterus oder auch Blaue Antennenwelse Loricariidae (Harnischwelse) genannt, die ich gestern ins Becken gesetzt habe.
Temperatur liegt bei 27 Grad und ph-Wert bei 5,0.

Sie haben sich kein Zentimeter bewegt. Das Männchen saugt am Heizstab die selbe stelle an wie gestern und das Weibchen liegt unter der Pflanze 10cm neben dem Heizstab, sie Atmen eindeutig noch und die flossen bewegen sich auch leicht. Futtertabletten liegen noch so wie gestern.
538173_431731166909298_2086736462_n.jpg

528139_431731150242633_757236208_n.jpg



Normal oder nicht Normal?

Gruß Rani
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

erstmal vorweg: Du hast keine Ancistrus dolichopterus. Nenn ihn Ancistrus sp." Wald- und Wiesen-Ancistrus" oder sp. "normalo", aber der dolichopterus ist ein ganz anderer Fisch. Das ein Fisch, auch ein Wels, einen ganzen Tag völlig unverändert an einer Stelle verbleibt, ist schon ungewöhnlich. Auf dem Bild des Männchens ist, ausser dass es eben ein Männchen ist, nichts zu erkennen. Bei dem Weibchen ist das Bild auch Mist, aber es lässt erahnen, dass die helle Flecken in der Färbung hat. Dsa kann eine Schreckfärbung sein, aber auch ein Anzeichen, dass etwas nicht stimmt.

Ein ziemlich sicheres Indiz, dass irgendwas nicht in Ordnung ist, ist es, wenn die Fische nicht fressen. Kuck dir bitte mal die BÄuce deiner beiden Fische an. Notfalls rausfangen und auf den Rücken legen, das bringt die nicht gleich um (um ein Foto zu machen). Wenn die stark eingefallen sind, stimmt etwas nicht. Dann anschließend leg mal ein Stück Gurke in das Becken. Vorher schälen und ne Gabel o.ä. reinstecken, damit sie unten bleibt. Gurke hat zwar kam Nährwert, aber meine Ancistren fahren alle total darauf ab, mehr als auf alles andere GEmüse. Wenn die da auch nicht rangehen, kannst du anfangen dir Sorgen zu machen.

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
fischolli schrieb:
erstmal vorweg: Du hast keine Ancistrus dolichopterus. Nenn ihn Ancistrus sp." Wald- und Wiesen-Ancistrus" oder sp. "normalo", aber der dolichopterus ist ein ganz anderer Fisch. Das ein Fisch, auch ein Wels, einen ganzen Tag völlig unverändert an einer Stelle verbleibt, ist schon ungewöhnlich.

Hi und Danke erstmal,

Die Digicam ist der letzte mist, tut mir leid hab keine andere momentan.
Sie wurden mir aber als Ancistrus dolichopterus verkauft. Mit welsen kenn ich mich nicht sonderlich gut aus.

Ich nehm mir deinen Rat aufjedenfall zu herzen und leg ne Gurke rein und beobachte sie.

Danke nochmals

gruß Rani
 
A

Anonymous

Guest
Danke für die Infos

Ich hab das mit der Gurke gemacht (zum Glück hatte ich eine im Haus) und es hat funktionier die haben sich nach en paar sekunden drauf gestürzt und schwimmen muter herum.

Vielen Dank nochmal

gruß Rani
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,

ergänzend zu den Ausführungen von Olli:
dasRani schrieb:
die ich gestern ins Becken gesetzt habe.
Gib denen etwas Zeit, um sich an die neue Situation/Umgebung zu gewöhnen.

Ich weiss ja nicht, wie du das Becken eingerichtet hast?
Aber gerade die Böcke sind da richtige Schisser und verstecken sich tagsüber gerne in Höhlen, Röhren, unter Wurzeln, ...
Hast du so etwas im Angebot?
Die Weiber sind da meist wesentlich entspannter.
Solltest du was in Richtung Hohlen/Röhren brauchen, dann klick mal auf Olli"s Signatur, dort wird passendes angeboten :wink:

Gruss Heiko
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Heiko,

Danke für die Info´s, habe zwei Höhlensteine drin die auch ziehmlich groß sind.

gruß Rani
 


Oben