Bis 400L Meine 360l Stand September 2019

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sabrina,
Schön, nochmal jemand, der jede Woche schneiden muss.
L. G. Wolf
 

Enya

Mitglied
Willkommen im Club. Bei mir ist jeden Donnerstag Pflanzen schneiden und jeden Sonntag Ww angesagt und alle 3 Wochen mal die Scheibe, das war's!!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Birgitt,
Warum machst du das nicht an einem Tag. Ich schneide und setze zuerst und dann mach ich den Wasserwechsel, so sind gleich viele Schwebestoffen, vom neu setzen, auch gleich wieder raus.
L. G. Wolf
 

Enya

Mitglied
Weiß nicht warum ich das nicht an einem Tag mache. Hat sich irgendwie so ergeben. Hast aber recht, alles an einem Tag wäre sinnvoller!!
 
So weit war ich noch nicht, mit den Meldungen anzuschauen. Da hast du dir ja schon ein paar Zicken ausgesucht, ich drück dir die Daumen.
L. G. Wolf
He he, ja, mal gucken, obs klappt. Die Stellatus ist in der Emers Version gekommen, mal sehen, ob die Umstellung klappt und ob der Wallichii der Platz diesmal besser gefällt. ;)
 
He ho,

so, heute war der Filter artig und ist gleich wieder angesprungen. Dieser hatte von Februar bis jetzt an Leistung verloren. Würde ich Sonntag nicht in Urlaub fahren, hätte ich das noch etwas gelassen, aber da ich keine Pflegevertretung habe, ist mir das immer lieber, ich war da vorher mal bei. ;) Meine Tante füttert zwar draußen die Koi, aber mit Ü80 trau ich ihr das Aqua nicht mehr zu.
Ach ja, feinfiedrigere Pflanze wie Sessiflora werden hier im Aqua von meinen Fischen irgendwie nicht geduldet. Die Säcke haben die Walliichi gefressen bzw gar nicht erst länger wie einen Tag anwachsen lassen. Grummel. Dann halt nicht. ;)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Meine Tante füttert zwar draußen die Koi, aber mit Ü80 trau ich ihr das Aqua nicht mehr zu.
Oh:oops:Eigentlich hatte ich vor mit Ü80 erst so richtig durchzustarten und meine Traumbecken zu verwirklichen. Dann hätte ich genügend Zeit
c030.gif


Ach ja, feinfiedrigere Pflanze wie Sessiflora werden hier im Aqua von meinen Fischen irgendwie nicht geduldet. Die Säcke haben die Walliichi gefressen bzw gar nicht erst länger wie einen Tag anwachsen lassen. Grummel. Dann halt nicht. ;)
Ja, man sollte halt zuallererst die Fische einsetzen. Und dann eine Umfrage starten, was ihnen an Pflanzen alles genehm wäre.
Meine finden z.B. die Sessiliflora auch ganz doof. Dann halt nicht
c022.gif


Wünsche dir einen wunderschönen Urlaub
h066.gif
 
Hi,

Oh:oops:Eigentlich hatte ich vor mit Ü80 erst so richtig durchzustarten und meine Traumbecken zu verwirklichen. Dann hätte ich genügend Zeit
c030.gif
Hehe, so gesehen haste Recht, aber meine Tante hat mit Tieren und Technik nicht viel am Hut. Daher gibts dann vorgefertige Portionen für draußen und die Bande drin geht auf Diät. :)

Ja, man sollte halt zuallererst die Fische einsetzen. Und dann eine Umfrage starten, was ihnen an Pflanzen alles genehm wäre.
Meine finden z.B. die Sessiliflora auch ganz doof. Dann halt nicht
c022.gif
Jupp, das hab ich in dem Falle und ein zwei anderen Arten dann jetzt auch beschlossen. Vllt. wenn die Welse und Mollys mal raus sind, vllt. darf ich dann die eine oder andere Pflanze dann halten. Lach.
Wünsche dir einen wunderschönen Urlaub
h066.gif
Danke, den kann ich echt gebrauchen. Einfach ne Woche ins schöne Dänemark. Hier war in den letzten Wochen viel los.
 
He ho,

wie nicht anders erwartet, hat mich nach einer Woche Dänemark die grüne Hölle hier erwartet. Lach. Ich hab dann mal heute die Machete geschwungen, ein paar Pflanzen umgesetzt und das Düsenstrahlrohr wieder in Betrieb genommen. Der Bogen war neulich gerissen und der Filter hat somit Wasser im Knie rausgedrückt. Da ich ja keine Urlaubspflege hatte, hab ich dann sicherheitshalber auf die andere Variante gewechselt. Hab aber gerade noch eine Erweiterung vom Rohr bestellt, um eine Umwälzung über die gesamte Fläche zu bekommen. ;) Mal sehen, wann sich mein CO2 dann wieder besser anzeigt, der Dauertest ist doch ziemlich blau geworden, weil die Oberfläche scheinbar doch zu doll bewegt wurde. Flöt.
Aber genug der Worte hier vorher und nachher. ;)

20220829_145814_copy_1280x651.jpg

20220829_162335_copy_1280x682.jpg
 
Hallo Sabrina,
hast Du eine Idee ob die Bolivianer tatsächlich ein Paar sind? Ist bei denen ja nicht so einfach auseinanderzuhalten.
Aber gut sehen sie aus.
 
Hi Svenja,

danke, laut Verkäufer soll das ein Paar sein und von seinen Beschreibungen der Geschlechtsunterschiede, würde ich ihm Recht geben. Hoffe, das ist auch so. Lach. Es ist auf jeden Fall von der Beflossung her ein guter Unterschied ausmachbar. Sie ist auch ein Müh kleiner und von den Brustflossen nicht soo farbig und die Eiflecken an der Afterflosse fehlen auch....
 
He ho,

hier mal wieder 2 aktuelle Fotos. Ich hab die Apogeneton mal nach links in den Hintergrund gesetzt, die ist so riesig geworden und hat mir in der Mitte zu viel Schatten geworfen. Danach habe ich dann mal den Kleinen Bär in den Vordergrubd versetzt und habe den verbliebenen 3 Blättern eine Düngetablette an die Füsse gesteckt. Mal sehen, ob er sich damit erholt. ;)

20221112_161050_copy_1024x768.jpg

20221112_161055_copy_1024x768.jpg

Dann war ich heute im Wald und hab mal Erlenzapfen gesammelt, die noch zu Ende trocknen müssen. Des Weiteren habe ich auch ein paar Buchen- und Eichenblätter mitgenommen. Jetzt ist nur die Frage, wie auch schon im Eure letzte Zulegungs Thread zu lesen, wären die Blätter was für meine Otos oder hab ich die quasi umsonst mitgenommen? Denn so wirklich Garnelen hab ich ja nicht im Becken...
 
He ho,

hier ist aktuell nicht viel los, außer einmal die Woche gärtnern. Die Skalare haben ihren Befall mit den Fräskopfwürmern zum Glück alle gut überstanden. Ich hatte keine Ausfälle zu beklagen. Wie im Letzte Zulegung Thread schon berichtet, sind gestern zwei neue Wurzeln eingezogen, die gerade im Wintergarten wässern. Mal sehen, wann die Beiden unten bleiben und ich umbauen kann. Irgendwie gefällt mir die Ansicht aktuell nicht mehr so ganz. Flöt.
Hier mal ein aktuelles Bild:

IMG-20230122-WA0000.jpeg
 
Oben