Bis 400L Meine 360l Stand September 2019

He ho,

hier noch ein aktuelles Foto, nachdem ich Stundenlang mit dem dusseligen Außenfilter gekämpft habe. Der Durchfluss war Donnerstag mau, ergo Filter sauber gemacht und bei der Gelegenheit auch gleich den Schubladenauszug eingebaut. Siehe den Thread zu dem Thema. Dummerweise war der Durchfluss nach der Reinigung genauso mau, wie vorher. Seufz. Tja, da waren die Schläuche total dreckig, was ich Freitag bei mehr Licht festgestellt habe, da hier aber gestern mega Sauwetter war, bin ich erst heute los, um mir ne Schlauchbürste zu holen. Schläuche gereinigt und der Filter zeigt mir den Mittelfinger. Grummel. Nach ner Stunde hat er sich dann endlich bequemt, wieder anzulaufen. Yeah. Hab dann bei der Gelegenheit auch mal den Filterauslauf auf das Düsenrohr geändert. Mal sehen, was das CO2 dazu sagt.
So, genug der Worte, hier das aktuelle Bild:

20220219_174131_copy_1024x548.jpg
 

Shai

Mitglied
wobei die Otos da echt super hilfreich sind.
Also die paar die bei mir seit kurzem schwimmen interessieren sich nicht die Bohne für meine grünen Fussel. :(

Ich bin aber erstaunt wie oft man die kleinen Otos trotz der Beckengröße und den Pflanzen tatsächlich sieht. Hab eigentlich erwartet das man die nach dem Einsetzen nie wieder findet.

Grüße,
Lars
 
Hehe, ok. Ich hab heute dann in der Tat 11 von den 21 gesehen. Ich hätte nie gedacht, das ich mich mal so in die Zwerge verliebe. Früher fand ich die gar nicht so toll. Schulterzucken.
Also hier wird ordentlich an den Pflanzen "rumgelutscht". Gefühlt war mein Becken aber auch noch nie so klar, wie in letzter Zeit.
 

Shai

Mitglied
Hey,

Interessant sind die schon, eigentlich waren mir die ja zu klein, da hab ich befürchtet das die Skalare die sich schnappen und bei den Ausfallquoten von denen man so liest bin ich mir eigentlich auch unschlüssig ob es überhaupt sinnvoll ist den Handel damit zu "unterstützen".

Naja, die 6 die bei mir sind haben wohl Monate in nem 54l Becken überlebt, daher hoffe ich mal das das so bleibt. Aufstocken werde ich aber sowieso nicht, die Nachbarn haben halt das Becken aufgelöst ;-)

Grüße,
Lars
 
Hi,

ja, die Ausfallqoute hat mich auch ein wenig abgeschreckt. Aber bei der ersten Runde waren es ja "nur" 4, die ich eingebüsst hab und jetzt bei der zweiten Runde, aus einer anderen Quelle, scheinbar bisher keinen. Wobei ich beim ersten Mal ja auch nur einen tot aus dem Becken entfernt habe. Wer weiß, vllt. spaddeln die anderen 3 noch munter durchs Becken. Bei meiner grünen Hölle wäre das ja bei den Zwergen durchaus möglich. ;) Die sehen sich ja auch alle mehr oder minder ähnlich. Bis auf ein paar Größenunterschiede kann ich die zumindest nicht unterscheiden. Gg.
Bei meinen Skalaren hatte ich ehrlich gesagt keine Sorge, das die Otos n Snack werden, da ich rote Neon im Aqua hab, die noch etwas kleiner wie die Otos sind. Da zahlt es sich echt aus, das die 5 mit Neon groß geworden sind. ;)
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Bei Skalaren und Otos hab ich keine bedenken. Hab ich auch noch nie gelesen das da Mal ein oto gefressen wurde. Bei mir haben selbst PHBs und C.pygmaeus keine Probleme gehabt.
 
He ho,

hier mal wieder ein paar neue Bilder mach dem Gärtnern und während des Fütterns, daher ist das Wasser noch etwas trüb. Wie man sieht, finden die Algensteine reißenden Absatz.
Auf der linken Seite konnte/wollte ich nicht viel machen, die Skalare haben mal wieder ein Gelege. Ich lass aber der Natur ihren Lauf.
20220415_181019_copy_1024x604.jpg20220415_180944_copy_1024x768.jpg

20220415_181102_copy_1024x697.jpg
 

Anhänge

  • 20220415_181046_copy_1024x465.jpg
    20220415_181046_copy_1024x465.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 7
  • 20220415_180959_copy_768x1024.jpg
    20220415_180959_copy_768x1024.jpg
    290,5 KB · Aufrufe: 6
  • 20220415_180950_copy_768x1024.jpg
    20220415_180950_copy_768x1024.jpg
    280,6 KB · Aufrufe: 6

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sabrina,
Ich sehe da ein paar mir sehr bekannte Pflanzen, sogar die furcata hast du noch, supi. Die zwei kuschelnden Mollys sind ja nett.
Nur die Sache mit den Skalaren hättest du nicht erwähnen müssen, denn ich traue meinen Männchen, was raus gesprungen, immer noch nach.
L. G. Wolf
 
Hi Wolf,

ja, sie ist zwar nicht superfit, aber sie hält sich wacker. ;) Die Meerjungfrauenpflanze ist zwar grün geworden, aber sie ist noch da. ;) Die Echis von Dir und Lars haben gerade einen Wachstumsschub und die Eichhornia kappe ich auch jede Woche. ;) Joa und der Flipper Lotus von Dir und Lars ist ja, wie man sieht, auch gut am Wuchern. ;) Ich bin total zufrieden, wie es aktuell aussieht. Jetzt hoffe ich, das die 3 neuen Pflanzen auch mitmachen und es ihnen bei mir gefällt. Wobei ich gerade überlege, ob es Sinn macht, der Apogeneton eine Düngertablette an die Füsse zu stecken....
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sabrina,
Wenn dein amerikanisches Kammblatt grün wird, dann hast du vielleicht zu viel Nitrat im Wasser. Es sollten nicht mehr als 10mg sein.
Ich kenne diese Aponogeton leider nicht, aber bei der Gitterpflanze solle man noch andere Pflanzen dazu setzen, damit sie nicht so viele Nährstoffe bekommt. Das habe ich aber auch nur gelesen. Meine beiden habe ich jedenfalls noch nicht gedüngt.
L. G. Wolf
 
Hi Folks,

völlige Eskalation an den Algensteinen. Lach. Selbst die Gold Molleys fahren da total drauf ab. Da hab ich jedoch kein Foto von, da ich zu dem Zeitpunkt noch nasse Hände hatte. Flöt.

20220502_175115_copy_768x867.jpg

Auf dem zweiten Stein lagen bis zu 9 Otos. Freu. Beim Füttern entdecke ich meistens so 15-16 Stück.
20220502_175108_copy_1024x732.jpg
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

glaub ich, aber wenn voll is is voll…ich probiere mich zusammenzureißen und jetzt erstmal nichts mehr reinzupacken.
 
Oben