Bis 200L Mein 60x60x60er Würfel

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Heute habe ich mal die Machete rausgeholt und mal die Anubias deutlich zurück geschnitten, aber vor allem hinten und so konnte ich sie weiter nach hinten setzen. Darüber hinaus habe ich die bleherie endlich entsorgt, die kam ja in dem Eck eh nicht zur Geltung.
L. G. Wolf IMG_20240622_183724_edit_553858282114443.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Schaut euch mal den Froschlöffel am 8Juni an.da war er relativ klein und hatte nur noch wenige Blätter. Daraufhin habe ich mal ein paar Tabletten in den Boden gesteckt, unter anderem auch die Masterlein root caps und nun schaut euch den Froschlöffel heute an. IMG_20240702_200308_edit_805327293966696.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe heute mal meinen zweiten Filter (Eheim 2213) gereinigt. Er ist mit etwas Kohle bestückt und soll eigentlich nur die UVC betreiben. Leider lief er mir danach nicht mehr an und ich musste dem Problem auf den Grund gehen. Es war dann doch sehr schnell gefunden. Zum Glück habe ich ja immer irgendwelche Ersatzteile auf Lager und somit war esIMG_20240707_135941_edit_905140098719174.jpg schnell erledigt. Der Farbe von den Flügeln nach hat dieses Teil aber schon Jahrzehnte auf dem Buckel.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Huch, schaut ja wild aus
Ist es auch, denn damit ist dann Schluss.
Nun ja, dann muss ich eben 17€ investieren und mir wieder eines auf Lager legen, denn es passt auch in die Prof 1 Serie, halt bei den beiden beiden kleinen. Insgesamt laufen bei mir 4 Filter mit diesem Flügelrad, da habe ich doch gerne Ersatzteile.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Nun ja, dann muss ich eben 17€ investieren und mir wieder eines auf Lager legen, denn es passt auch in die Prof 1 Serie, halt bei den beiden beiden kleinen. Insgesamt laufen bei mir 4 Filter mit diesem Flügelrad, da habe ich doch gerne Ersatzteile.
L. G. Wolf
Hallo,
Ich habe mir nun doch kein Flügelrad für die Ersatzteilschrank gekauft. Ich habe ja von den Filtern noch ein paar auf Lager und wenn ich wieder etwas benötige, dann bau ich es dort aus. Natürlich würde ich es dann auch nachkaufen und wieder dort einbauen.

Übrigens habe ich heute auch hier mal die Werte ermittelt, danach Wasser gewechselt und frei Schnauze nachgedüngt.
Kh5
Gh11
Fe0, 07
No3 8mg
Po4 0,45
K 3,8
Mg 22,5
Ca 41,68 entspricht 1,85:1

Pflanzen habe ich auch geschnitten und ein Bild kommt später noch.

L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Hier gibt es nun nicht so tolle Neuigkeiten. Ich meine in den Anubias die gladophora eingefangen zu haben. Es sind jedenfalls so rauhe Algengespinnste die nicht festgewachsen sind und extrem schnell wachsen. Ich werde aber ausser einer EasyCarbo Kur nichts machen und im Notfall damit leben, oder aber ich werfe die ganzen Anubias auf den Kompost.
L. G. Wolf
 

Sheya

Mitglied
Ich lebe schon lange mit der Cladophora. Inzwischen ist sie in allen meinen Aquarien und sie macht null Probleme.
Die wenigen und fast immer sehr versteckt wachsenden Nester sammle ich ab und zu raus und wenn sie irgendwo wachsen will wo ich sie nicht haben will, wird sie 2-3x mit EC 1:1 lokal eingenebelt. Das reicht um sie in den Untergrund zurückzudrängen.
Da ich die vernebelte Menge EC gleich als minimale Behandlungsdosis fürs ganze Becken wähle, ist das Wachstum auch gleich überall eingedämmt.
Die Anubias wegwerfen bringt doch nichts. Die Sporen hast du nun eh schon überall und sie wächst dann einfach woanders evt dort sogar umso stärker. Einzig Moose kannst du nicht einnebeln, die würde ich bei einem Befall entfernen.
Inzwischen verstehe ich nicht mehr warum um Cladophora so ein Gewese (damit bist nicht du gemeint) gemacht wird. Es gibt weitaus schlimmere Algen. Allerdings ist sie bei mir auch noch nie komplett eskaliert, da ich sie von Anfang an gezielt unter Kontrolle gehalten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

cheraxfan2

Mitglied
Gladophora sind ein gutes Garnelenfutter, finde ich ein Nest, nehme ich es raus und gebe es in ein Garnelen-Becken, am nächsten Tag ist das Nest weg. Das funzt nicht wenn die Gladophora in dem Becken gewachsen sind, im fremden Wasser werden die wohl etwas weicher.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wie heißt die myriophyllumartige Pflanze direkt dahinter?
Das sollte die Myriophyllum tuberculatum sein. Sehr einfach zu pflegen und wächst sehr schnell. Anfangs wollte sie in dem Aquarium nicht so richtig, aber da war das Wasser auch sehr mager. In meinem 560er und in meinem 70er ging sie von Anfang an super.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Eigentlich brauche ich nicht so oft Bilder von meinen Aquarien zu machen da sich ja fast nie was ändert. Doch heute ist mir aufgefallen, daß ich wirklich viele Darios habe und auch jede Menge Mädchen, aber sucht selbst.
Das Aquarium habe ich heute zurück geschnitten, deshalb so übersichtlich.
L. G. Wolf IMG_20240921_184355_edit_2360089401201.jpgIMG_20240921_184350_edit_2383315243385.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Jetzt hätte ich fast vergessen ein Bild einzustellen. Auch hier habe ich die Pflanzen geschnitten und auch diesmal ist es recht übersichtlich geworden. Auch die back to nature kann man wieder sehen und nachdem ich vor zwei Wochen die Rückwand mit EasyCarbo eingesprüht habe sind nun auch die Pinselalgen verschwunden. Sie hatten die Wand voll im Griff, falls es Pinselalgen waren. Sie sahen jedenfalls so aus und wuchsen im Strömungsbereich des Filters, aber ziemlich lang.
IMG_20241013_195157_edit_727945715285274.jpg
Das Holz mit den Anubias sollte ich wohl wieder etwas höher ziehen. Die grauen Rohre verschwinden ja in wenigen Tagen wieder hinter der halternatera zosterifolia. Das senkrechte Rohr ist noch ein Überbleibsel vom Salzwasser, es diente als Rücklauf vom Filterbecken. Das waagerechte ist der Filter Auslauf und das grüne mit dem Absperrhahn ist der Auslauf.
Meine gladophora habe ich schon vor zwei Wochen mit Wasserstoffperoxid eingenebelt und es wurde schon deutlich weniger und auch diesmal habe ich die Anubias wieder eingenebelt. Wer weiß vielleicht hilft es ja.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Meine gladophora sind tatsächlich fast weg, ich sehe nur noch ganz kleine und sehr wenige Herde, doch leider hat das Wasserstoffperoxid auch meine Anubias etwas beleidigt. Nun heißt es eben warten.
L. G. Wolf
 
Oben