Bis 50L Mein 30er orange fire Aq

Shai

Mitglied
Bei dir arbeitet die Post sogar am Feiertag :D


Aber ich freue mich drauf, hab heute auf der Messe auch ne Art Lotus gesehen in ganz grün und bin fast schwach geworden, aber ich wusste nicht wohin wenn deiner noch kommt.

Nen grünen mit roten Flecken (quasi die invertierte Version des roten Lotus) hab ich auch gesehen, aber nur in nem Schaubecken, nicht zum Verkauf :-( den hätte ich wohl zwischen dem Roten gesetzt zur Abwechslung.


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Ich musste hier einfach mal einen Kahlschlag machen. Die Nadelsimse war schon richtig verfilzt und es hat sich ne Menge Mulm dort verfangen. Auch die Staurogyne wurde viel zu hoch und hatte unten keine Blätter mehr. Die althernathera war auch nicht mehr schön und ich möchte langsam auf Kammblatt umsteigen, allerdings dauert das eben.
Hier mal ein Bild vom derzeitigen Zustand.
L. G. Wolf IMG_20221109_184515_edit_530805075085666.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Nachdem ich hier keinen tierischen Besatz mehr habe und das Aquarium zur Zeit nicht wirklich gut anläuft, bin ich am überlegen ich es abbaue um Strom zu sparen.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,

vielleicht überlegst du einfach ein paar Becken zusammen zulegen (wenn es irgendwie passt) - so könnte man reduzieren und trotzdem nicht unbedingt weniger Pflanzen pflegen.

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Gedanken kann ich mir darüber ja mal machen, aber ich denke abbauen ist einfacher.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
So nun ist das Aquarium schon mal Filter und Heizungslos. Mal schauen wie es weiter geht. Im Moment bin ich am überlegen einen günstigeren Stromanbieter zu suchen und mach mir Gedanken über ein Balkonkraftwerk.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,
So nun ist das Aquarium schon mal Filter und Heizungslos. Mal schauen wie es weiter geht. Im Moment bin ich am überlegen einen günstigeren Stromanbieter zu suchen und mach mir Gedanken über ein Balkonkraftwerk.
L. G. Wolf
Hey Wolf,

Das wird extrem schwierig. Ich hatte mich auch umgesehen, Neuverträge starten fast überall jenseits der 60ct pro Kw/h. Wir haben unseren Stromanbieter seit nun knapp 4 Jahren und sie haben uns ein Angebot für 42ct gemacht ab 03.23. Nach kurzem Vergleich im Internet haben wir das dann auch angenommen

Grüße
Antonio
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hey Wolf,

Das wird extrem schwierig. Ich hatte mich auch umgesehen, Neuverträge starten fast überall jenseits der 60ct pro Kw/h. Wir haben unseren Stromanbieter seit nun knapp 4 Jahren und sie haben uns ein Angebot für 42ct gemacht ab 03.23. Nach kurzem Vergleich im Internet haben wir das dann auch angenommen

Grüße
Antonio
Hallo Antonio,
Das ist nicht sehr ermutigent, dann werden Becken abgebaut.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Antonio,
Das ist nicht sehr ermutigent, dann werden Becken abgebaut.
L. G. Wolf
Wir haben bisher immer 80€ monatlich Abschlag bezahlt und haben dann Ende des Jahres ca 100€ zurück bekommen. Ab März muss ich dann 120€ Abschlag zahlen um den Verbrauch komplett zu tilgen ohne Nachzahlung. Bin froh das wir das jetzt noch knapp ein Jahr haben und dann im Eigenheim auf Solar und Wärmepumpenheizung wechseln. Finde es sehr schade wenn man sich durch sowas in seinen Hobbys so einschränken lassen muss..
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,

ich würde mal bei der Grundversorgung schauen.
Bei uns sind die noch mit die Günstigsten, und man hat halt zwei Wochen Frist zur Kündigung, wenn sich dann später eine Gelegenheit auftut kann man schneller wechseln.
Besser als 12 Monate nen teuren Vertrag zu haben, während sich die Lage vielleicht doch noch wieder entspannt.

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Antonio,
Ich bezahle zur Zeit ca. 160€ im Monat und nächstes Jahr wollen sie das doppelte. Irgendwie ist mir das entschieden zu viel.
Hallo Lars,
Ich habe heute mal gegoogelt und einen namhaften gefunden der 70€ günstiger ist. Ich muss eh demnächst mal bei den Stadtwerken anrufen, mal schauen vielleicht können die ja noch was machen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
ab 01.01. auch 60 Cent.
Die Frage ist ob man nicht "in den sauren Apfel beißt" und wechselt, denn mit Bremse zahlt man 40 Cent.
Und bis die ausläuft findet man vielleicht einen Anbieter wo sich ein langfristiger Vertrag wieder lohnt
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber ja nur für 80% des Vorjahresverbrauch.
Wie zufrieden bist du mit dem Balkonkraftwerk?
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey
Wie zufrieden bist du mit dem Balkonkraftwerk?
Ich bereue den Kauf definitiv nicht.

Das Ding hat in diesem Jahr knapp über 1000 kWh produziert, wovon ich etwa 90% selbst verbraucht habe. Gerechnet hab ich mit so 650 kWh, bei den damaligen Preisen war so die Kalkulation das es sich nach 6 Jahren gerechnet hat. Inzwischen dürften es so 3-4 sein.

Klar, jetzt im Winter passiert da nicht viel, aber bei Sonne deckt es tagsüber den Grundbedarf, und das ist ja das wofür es da ist.

Inzwischen sind die Preise auch wieder etwas gefallen. Ich hab so ne Anlage:

3 Module, damit auch bei weniger Sonne noch etwas produziert wird. Der Wechselrichter ist auf 600W limitiert und erfüllt damit die Richtlinien. (heute würde ich vermutlich nen 1000W Wechselrichter nehmen, kontrolliert hat das eh niemand ;-))


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Nachdem das Aquarium richtig übel ausschaut und die Pflanzen einfach nicht mehr richtig gut wachsen und die Staurogyne sich sogar auflöst, habe ich heute einen grossen Wasserwechsel gemacht und den Filter wieder angeschlossen. Die Heizung bleibt aber aus. Tiere sind noch nicht geplant, vielleicht mal noch eine dritte Version von den neocaridinas.

L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
Die Neocaridinas vertragen doch auch kühlere Temperaturen, also warum nicht? Dazu ne genügsame Beleuchtung oder halt Tageslicht am Fenster und einfache Pflanzen, kann auch schön aussehen ;)
 
Oben