Bis 200L Mein 180l Schwarzwasser Biotop 'light'

Magic_Fish

Mitglied
Ne leider nicht. Wir haben im Garten eine Eiche aber da sind auch nicht alle Blätter einwandfrei. Ich warte mal noch bis die meisten Blätter getrocknet am Baum hängen und guck dann nochmal.
 

Shai

Mitglied
Hey,

da du dem Ast vermutlich doch eh einige Zeit wässern wirst, würde ich mir über ne Straße keine Sorgen machen.
Bei Blättern ist es natürlich was anderes, aber so 2-4 Wochen wässern mit regelmäßigen Wasserwechseln dürfte da vermutlich wenig Probleme verursachen.

Wenn man nicht gerade nen dichten Wald um die Ecke hat, hat man ja quasi immer ne Straße "in der Nähe"

Grüße,
Lars
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

Wäre halt ein praktischer Nebeneffekt, wenn die Blätter noch ein bisschen Huminstoffe und so abgeben. Da ist wässern bisschen schlecht. Aber wer weiß vielleicht find ich noch was in unserem kleinen Wald. :)

LG
 

Pescadora

Mitglied
Hallo!
Vielleicht hast du ja in der Nähe einen Bach? Da habe ich bei mir diese getrockneten Weidenäste mitgenommen. Die wachsen ja teilweise direkt im Wasser. Und da sind bestimmt vielleicht auch verdörrte zu finden. Die habe ich letztens einfach mit den trockenen Eichenblättern bestückt und dann im Aquarium dekoriert.

Inzwischen habe ich sie zwar schon wieder entfernt, aber das hat mir gut gefallen.
 

Anhänge

  • 51C723A7-9758-4F32-9FC7-50D81BC48A7D.jpeg
    51C723A7-9758-4F32-9FC7-50D81BC48A7D.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 17

Magic_Fish

Mitglied
Hallo!

ich war unerwartet 2 Wochen weg und als ich heimkam sah das Aquarium sehr verwüstet aus.

09D63C22-0B61-4552-A8F9-4DDD42BCDC16.jpeg
Ich konnte schon gar nicht mehr durch die Scheibe gucken, die SMBB waren schon am verrotten und die Hälfte der Pflanzen war rausgerissen, weil die Vertretung 1 Pflanze rausmachen wollte.
Noch dazu kam, dass die Pumpe den Geist aufgegeben hat, natürlich passiert das immer wenn man nicht da ist. Jetzt ist eine neue eingebaut und bis jetzt ist niemand zu schaden gekommen. Nochmal Glück gehabt. :)

Jetzt hab ich mal ordentlich aufgeräumt und jetzt auch nach 8 Wochen den Torf gewechselt. So sieht’s jetzt nach dem WW aus:
0533F6F9-915E-4910-AF1D-A395570E5AAA.jpeg
Ich hoffe, dass durch den Torf sich wieder eine gute Farbe einstellt. :)

Was mir letztens aufgefallen ist: Anscheinend fühlen sich Tubifex bei mir sehr wohl. Es haben schon immer einige aus dem Boden geschaut und wurden von schnellen Neons geschnappt, aber dass sie sich so gut vermehren war mir nicht bewusst:
09951744-1321-4563-A3B9-22B474DE6063.jpeg
Kleine Tubifex Eier in der schönen Mulmschicht. Da werden sich meine Panzerwelse bestimmt bald drüber freuen. :D

Außerdem habe ich heute beobachtet, dass ein vermeintliches Weibchen der Neons immer wieder ein Männchen anbalzt (?). Das Männchen ist so ziemlich der Chef und verteidigt seine Reviere tapfer. Er verscheucht das Weibchen auch nicht wie die anderen. Könnte es wirklich Balzverhalten sein? Gibt es irgendein Merkmal?
48955D72-3186-4998-AA32-CE131AD4C674.jpeg
3673D11D-BAB5-484D-A44D-E0421D388B4C.jpeg
730E6F50-B86D-42F0-8991-55B8F0FDA0C5.jpeg
071557B7-B370-4701-9FF0-0EA20E1B5C36.jpeg
4E04E46C-D508-4CC9-9E17-9D10C8D3C2D5.jpeg
Ich hätte jetzt gesagt, dass das obere ein Weibchen ist.
Das Männchen zeigt nicht so viel Interesse imponiert aber manchmal auch oder schwimmt dem Weibchen hinterher. Und das Weibchen zuckt so ein bisschen.
Ich hoffe es kann vielleicht jemand das Verhalten zuordnen. :)

Und ich hab noch ein Bild von den Bucen ausgegraben, wo man den schönen blauen Schimmer gut sieht:
98572329-5641-4363-9FFE-76005C2BE989.jpeg

Ist leider schon wieder bisschen länger geworden. :p

schönes Wochenende an alle und LG :)
Marie
 

May

Mitglied
Hallo Marie,

das mit den Neons ist ja toll. Bei der Geschlechtsbestimmung bin ich raus, die sehen alle gleich aus für mich. :D

Allgemein kenne ich Balzverhalten bei Salmlern eher vom Männchen ausgehend. Die ,,präsentieren" sich und versuchen das Weibchen in ihr Revier zu locken oder jagen es auch manchmal hinein.
Ist das Weibchen laichbereit und interessiert, dann schwimmt es ins männliche Revier und legt die Eier ab. Das Männchen ,,umschmiegt" sie dabei und lässt den Samen frei.

Gruß Astrid
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo Astrid,

Vielen dank für die Beschreibung. Ja sie waren schon mal nah, aber eher das Weibchen zeigt Interesse. Ich weiß, dass das eigentlich eher unwahrscheinlich ist, weil gerade jetzt wo der Torf ausgelaugt ist sind die Wasserwerte eher mittelhart. Aber vielleicht üben sie auch nur. Was noch sein kann ist, dass das Weibchen älter ist als das Männchen und deshalb vielleicht früher paarungsbereit ist als das Männchen. Ich hab nämlich einmal nachgekauft.

Ich hätte genau für so einen Fall so Torffasern, so ein Knäul, worauf die dann doch ablaichen. Soll ich das mal in sein Revier legen? Ich hätte es vielleicht vorher bisschen überbrüht damit es unter geht. Muss ich sonst noch was beachten? Und verändert es auch wie der Torf die Wasserwerte?

LG
 

Shai

Mitglied
Hey Marie,

ich würde bei dem Neons keinen Aufwand betreiben, es ist wohl so dass die normalerweise nicht mehr ablaichen wenn die mal in härterem Wasser gehalten wurden.

Torf Fasern werden wohl auch die Wasserwerte beeinflussen.

Grüße,
Lars
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo Lars,

ok dann beobachte ich das mal weiter, finde ich eh sehr interessant. Und wenn es so weitergeht und auch das Männchen Interesse zeigt tu ich vielleicht mal bisschen was von den Torffasern rein.

LG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Bei mir haben die Neons schon öfter abgelaicht. Der innesi und auch der axelrodi, doch durchgekommen ist nichts.
Ich hatte mit den axelrodi auch schon ein Zucht Versuch gestartet, aber über das Larvenstatium kam ich nicht hinaus.
Ich hatte damals sogar das Aquarium abgedunkelt.
L. G. Wolf
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

also das Balzverhalten konnte ich nach dem Wasserwechsel leider nicht mehr beobachten. Ich vermute, dass es was mit der Trocken- und Regenzeit in ihrer Heimat was zu tun haben könnte.

Außerdem habe ich eine Frage zu Glanzwürmern. Bei dem Laden, wo ich immer mein Lebendfutter hole, waren die Tubifex aus und dann hab ich halt Glanzwürmer mitgenommen. Aber irgendwie sind mir die nicht so ganz geheuer. :D Ich hab sie trotzdem gefüttert und hab gemerkt, dass sie für manche Fische viel zu groß waren.

Natürlich sind auch ein paar im Boden gelandet und eigentlich möchte ich nicht, dass sie sich dort vermehren. Erstens waren sie nur als Ersatzfutter gedacht und sind wie schon gesagt zu groß und zweitens möchte ich nicht, dass sie die Vermehrung der Tubifex einschränken, über die ich mich gerade sehr freue. Diese werden nämlich liebend gern gefressen.

Jetzt wollte ich fragen ob ich mir da einfach zu viele Gedanken mache und sie sich eh nicht vermehren werden, weil ja schon die Tubifex da sind oder ob ich sie irgendwie daran hindern oder rausfischen kann?

LG
 

Shai

Mitglied
Hey,

Glanzwürmer sind eigentlich sogar das bessere Futter, da die im Gegensatz zu Tubifex in "sauberem" Umfeld leben.
Eigentlich empfiehlt es sich Tubifex mindestens 24-48h vorm Füttern zu wässern (am Besten mit Wasserwechsel in der Zeit)

Zu groß gibt's eigentlich nicht, wenn die Fische ein Stück abbeißen überlebt der Rest und es entwickelt sich ein neuer Wurm.
Selbst meine Dario fressen Glanzwürmer, da dürfe also keiner deiner Bewohner ein Problem mit haben.

Grüße,
Lars
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo Lars,

Glanzwürmer sind eigentlich sogar das bessere Futter, da die im Gegensatz zu Tubifex in "sauberem" Umfeld leben.

Eigentlich empfiehlt es sich Tubifex mindestens 24-48h vorm Füttern zu wässern (am Besten mit Wasserwechsel in der Zeit)
Ich weiß, aber Tubifex mögen sie lieber und es bekommen alle was ab. Ich fülle sie auch immer in ein Marmeladeglas und mach regelmäßig Wasserwechsel.

Zu groß gibt's eigentlich nicht, wenn die Fische ein Stück abbeißen überlebt der Rest und es entwickelt sich ein neuer Wurm.
Selbst meine Dario fressen Glanzwürmer, da dürfe also keiner deiner Bewohner ein Problem mit haben.
Ich hab den kleinsten Neon beobachtet und er hat es versucht aber hat alles wieder ausgespuckt und ist leer ausgegangen. Und meinen Panzerwelsen waren die langen Würmer auch nicht so geheuer.

LG
 

Shai

Mitglied
Hey

na wenn sie es vorher noch nicht hatten, ist es klar ungewohnt - aber ich würde mir da keine Sorgen machen - 2-3x probieren und dann läuft das. ;-)
Glanzwürmer haben halt wenig Fett und viel Protein, Tubifex sind dagegen Fettbomben.
Ich hab lieber Glanzwürmer, aber gefressen wird beides mit Elan. Bei der Aufbewahrung im Kühlschrank sind die auch angenehmer, die riechen einfach nicht.

Was übrigens gut funktioniert ist die Würmer in son Tee-Ei zu packen, dann ist nicht alles sofort verfügbar und auch langsamere Tiere bekommen was ab.

Grüße
Lars
 

Magic_Fish

Mitglied
na wenn sie es vorher noch nicht hatten, ist es klar ungewohnt
Ich dachte, dass sie damit eigentlich kein Problem hätten, weil es aussieht wie Tubifex.
Glanzwürmer haben halt wenig Fett und viel Protein, Tubifex sind dagegen Fettbomben.
Fettbomben ist relativ. Sie bekommen bei mir nicht so fetthaltige Sachen und bekommen deswegen alle 2 Wochen sowas, deswegen seh ich das nicht als problematisch, sondern eher als Vorteil.

Bei der Aufbewahrung im Kühlschrank sind die auch angenehmer, die riechen einfach nicht.
Meine Tubifex haben ehrlich gesagt noch nie gestunken. Ich weiß nicht wieso, aber das riecht bei mir genauso wenig wie Wasserflöhe oder Mückenlarven.

Was übrigens gut funktioniert ist die Würmer in son Tee-Ei zu packen, dann ist nicht alles sofort verfügbar und auch langsamere Tiere bekommen was ab.
Ja das hab ich mir für die Enchyträen auch schon angeschaut. Und ich hab auch so ein Futterglas (https://www.aquasabi.de/Aquasabi-Feed-Glass) mal gekauft vor einem Jahr oder so. Aber der kleinere Neon hat es ja versucht, aber er hat es selbst mit kleineren Stücken nicht hinbekommen. Vielleicht hat es ihm auch nicht geschmeckt, keine Ahnung. Der profitiert halt immer von den Tubifex, weil er eh sehr schmal und zierlich ist, schon von Anfang an.

Aber dann schau ich einfach mal. Das hört sich nicht so schlimm an wie ich es mir vorgestellt habe. Danke! Meinst du das beeinflusst die Tubifex im Becken?

LG
 

Shai

Mitglied
Hey,
Meinst du das beeinflusst die Tubifex im Becken?
keine Ahnung, mich wundert das bei den Panzerwelsen überhaupt was im Becken überlebt - meine ziehen den Wurm einfach aus dem Boden. Und der Rest der Bewohner frisst halt auch n Glanzwurm quasi am Stück. ;)
Ich hab das zumindest bisher nicht geschafft die anzusiedeln, zumindest nicht in dem Becken mit Bodenbewohnern.
Im Fensterbank Becken leben wohl ein paar Glanzwürmer hinterm HMF hab ich festgestellt, aber in den Becken wo die Fische dran kommen überlebt nichts lang genug um sich zu vermehren. Hab sogar schon versucht mitten in der Nacht ne ganze Tüte im Becken zu verteilen, auch da ist nichts von übrig geblieben.

Grüße,
Lars
 
Oben