mein 160 Liter AQ

A

Anonymous

Guest
Seit Freitag läuft nun das AQ ein.Habe auch ein Bild gemacht. Meine Wasserwerte zu Zeit:
NO3 - ca. 10
NO2 - 0
GH - ca. 12
KH - 17
pH - 8
der ph-Wert ist sicherlich noch zu hoch.Ebenso der KH-Wert.
Ich benutze einen Fluval 204 Außenfilter. Sind die Werte normal in der Einlaufphase und gehen sie noch runter?

Meine zweite Frage: Auf der Wurzel auf dem Bild ist so ein komischer durchsichtiger Schleier drauf und ich weiß nicht was es ist,kann mir jemand weiter helfen? Ebenso sind die kleinen Blätter bei einigen Pflnazen (ich weiß jetzt gar nicht wie die heißt) etwas glasig geworden. Ist das alles normal? Danke schon mal im voraus.
 

Anhänge

  • IMGP0750.JPG
    IMGP0750.JPG
    143,1 KB · Aufrufe: 140
  • IMGP0753.JPG
    IMGP0753.JPG
    140,9 KB · Aufrufe: 143


A

Anonymous

Guest
Huhu Neuling,

dieser Schleim da ist normal; wenn du den zwischen den Fingern zerreibst, ist er weg. Das legt sich. Die KH hast du bestimmt falsch gemessen, denn die ist eigentlich immer kleiner als die GH (KH ist quasi ein Teil der GH).
 
Hallo!

Den Schleim finden Apfelschnecken extrem lecker! :) Die glasigen Blätter der Egeria könnten entweder auf Eisenmangel hinweisen oder auf zu hohe Temperaturen zurückzuführen sein. Die Pflanze gedeiht am besten bei 18-24°C.

Viele Grüße!
Heiko
 
A

Anonymous

Guest
das kann sein, hatte anfangs ca. 28° im becken, liegt jetzt bei 25°.

Ich verwende bisher den Stäbchentest, soll ja auch etwas ungenau sein.

kann ich die Apfleschnecken denn jetzt schon reinsetzen oder sollte man abwarten obs von allein weggeht?
 
Hallo!

Apfelschnecken bitte erst nach dem Nitritpeak einsetzen,die sind etwas empfindlich bei ungünstigen Wasserwerten.
Bei mir hielt sich der Schleim trotz Kochen und Überbrühen mit Salzwasser recht hartnäckig,aber 3 Tage nach dem Einsetzen der Schnecken war nichts mehr davon übrig.
Ich hoffe daß der Schleim bei dir schneller verschwindet,aber falls nicht kannst du dir ja nach dem Nitritpeak auch so eine possierliche Putzkolonne zulegen :) sind schon sehr schöne und interessante Tiere.
Ich schätze mal,bei der Egeria wird es wohl die Temperatur gewesen sein,bei über 25°C wird die Pflanze sehr schnell unansehlich.

Viele Grüße!
Heiko
 


Oben