Mangel erscheinung bei mein Pflanzen?!

Moin moin leute,

So ich habe jetzt mal nach geschaut wie meine Pflanzen sich überhaupt nennen,da ich ja hir schon mehrmals nachgefragt habe und ich nun weiß wie die heißen kann man mir bestimmt gezielter helfen :D

Ich schreibe die deutschen namen mal hin lat. is mir zulang :p

Neuseeländische Graspflanze
Breite Schwertpflanze
Rundblättrige Ludwiga
Zwergwasserkelch
Brasillanisches Tausendblatt

Von jerder Sorte 3-4 Pflanzen im 60L AQ
Leuft seit 3 Wochen ein

So nund dat problem:
Neuseeländische Gras hatt außen gelbe blätter
Schwertpflanze hatt ein parr gelbe punkte und einparr löcher
dass tausend blatt hatt unten braune Blätter und oben neue Triebe
Mein Zwergwasserkelch sieht auch so aus *heul*

Obwohl die fast alle oben neue triebe haben weiß ich net warum dass so außsieht ,ich habe kein bodendünger reingemacht aberdafür düngekugeln seit gestern und flüssigdünger habe ach eine jbl bio co2 düngeanlage
so leute jetzt hilft mir bitte wass musss ich machen und wie gehe ich vor???
Liegt es ewt. nur an der einlaufphase?? weil die sich erst daran gewönen müssen??

Vielen vielen dank im voraus dass ihr euch die mühe gibt beim durchlesen und mir auch antwortet wenn ihr fragen bzw erfahrungen mit mir austauscht immer her damit.
 
Hallo,
Bilder wären gut, aber ich versuchs mal so.
-Neuseelandgras ist nicht einfach in der Kultur, braucht ne Menge Licht -> daher vermute ich bei einem 60cm Becken Lichtmangelerscheinung, haben ja oft nur die 15 Watt drin
Echinodorus - könnte die Umstellung von emers auf submers sein, müsste sich eigentlich wieder erholen
-Beim Tausendblatt vermute ich auch Lichtmangel
-Cryptocorynen sind gerade in neuen Becken etwas heikel mit der Eingwöhnung und die C. parva ist zudem noch ein sehr langsam wachsendes Exemplar. Hier hilft nur Geduld, es kann Wochen dauern, bis der sich akklimatisiert hat.
lg
Beate
 
hallo Nelenfreund

vielen dank erstmal für die Antwort von dir dann werde ich mal mehr licht rein knallen??

Ist denn bodendünger also unter dem kies notwenndig?? wenn ja kann ich ihn nachträglich einbringen und wenn ja wie
oder reichen düngekugeln da aus ??

Hatt jemand von euch erfahrung mit ein naturaqarium*schwärm* will mehr darüber wissen find die nämlich ziemlich schau.

Wass für pflanzen sind nicht so anpruchsvoll? Kann ich welche nachträglich rein setzen? weil is ja in der einlaufphase.

gruß Pflaume
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

mach doch das: Wie vorgeschlagen mehr Licht und dein Bio-CO2 lass laufen.
Bei den Stengelpflanzen würde ich auf 1-2 cm Pflanzabstand achten und ihre Zahl noch etwas auffüllen könntest du auch.

Die Düngekugeln und Flüssigdünger reichen erst mal. Ich würde nach einmaliger Flüssigdüngerzugabe jetzt auch erst mal ca. 1 Woche abwarten, was passiert.

Was verstehst du unter einem Naturaquarium?

Gruß Ebs
 
Vielen dank für die schnellen antworten von euch :D

Also gut dann werde ich mal eure vorschläge in angrif nehmen*lol*
Und gedult haben.

Wgen den natur aqarium ja ich meine ala Amano oder so ähnlich jedenfalls viel pflanzen und normaler fisch besatz ,wenn ihr wat nütliches findet oder weißt dann her damit :)
 
Pflaume schrieb:
Wgen den natur aqarium ja ich meine ala Amano oder so ähnlich jedenfalls viel pflanzen und normaler fisch besatz ,wenn ihr wat nütliches findet oder weißt dann her damit :)

Da benutz mal die einschlägigen Suchmaschinen, da wirst du mit Schaubecken und Anleitungen überflutet!!!
 
Hallo Pflaume (komisch, wenn ich sonst jemanden so anrede, meine ich das normalerweise nicht so freundlich *gg*),

ich halte das für Umstellungserscheinungen (emers auf submers) und/oder Nährstoffmangel.

Die von dir genannten Pflanzennamen sind leider ein bisschen ungenau (die lateinischen wären schon besser gewesen), deswegen kann ich jetzt nichts ganz genaues sagen. Aber viele Pflanzen mögen das Wasser lieber weich bis mittelhart und einen pH-Wert um die 7 oder kleiner. Sollte dein Wasser eher bretthart sein, konnte das die Umstellung erschweren und den Pflanzenwuchs negativ beeinflussen. Sie gehen zwar nicht gleich ein, aber sie werden dann meist nicht so schön wie man sie gerne hätte.

Bezüglich Nährstoffen. Dünge nach Anleitung, dann wird das schon. Und wenn du deinen Pflanzen etwas Gutes tun willst, dann einmal wöchentlich mindestens 50% Wasser wechseln. Das haben die sehr gern.

Zu der Sache mit mehr Licht: Licht und Nährstoffe müssen zueinander passen. Wenn du die Lichtzufuhr extrem erhöhst, müssen auch viele Nährstoffe zur Verfügung stehen. Sonst werden die Pflanzen zwar vielleicht in die Höhe schießen, aber nicht besonders kräftig sein. Und wenn du Pech hast, dann wächst etwas anderes plötzlich explosionsartig - Algen.

Ich schätze, du hast eine 15W-Lampe in der Abdeckung? Dann montiere einen Reflektor. Das verdoppelt fast die Lichtausbeute, es ist aber mit ca. 0,5 W/l nicht zu viel.

Wenn du dich ohnehin für Naturaquarien interessierst, wirst du dich mit Licht und Nährstoffen in nächster Zeit intensiver auseinander setzen. Dann wirst du dir wahrscheinlich eine andere Lampe zulegen, schätze ich. :D
 
Hi,

naja, wie man aus ner 15W Röhre mit Reflektor mal eben 30W rausholt sit mir recht schleierhaft, ansonsten stimm ich dir zu.

Solche angaben von wegen W/l sind eh fürn po, aber wenn man sie benutzt, sollte man wissen das da die lampenleistung pur angegeben wird, also Reflektoren nicht mitgerechnet....wer ne Röhre ohne betreibt gehört eh geschlagen.


grüße
Sascha
 
Hallo Sascha,

die Watt-Rechnung war natürlich Unfug. Wo war ich nur mit meinen Gedanken?! Danke für die Korrektur.

Aber mit Reflektor kann man die Standardbeleuchtung 15W erst mal lassen. So wie ich das sehe ist keine Pflanze dabei, die zwingend mehr bräuchte. Also erst mal alles im grünen Bereich.
 
Moin leute der Aqaristik


Wie soll ich es sagen*überleg*


Danke danke danke und noch mals DANKE für eure hilfe habe mir erstmal alles durch gelesen von euch und werde eure ratscläge beherzigen und ja ich habe reflektor is sone art alu folie gekauft gestern und gleich eingebaut.
 
Oben