Malawi -- Steinaufbau in Ordnung?

Hi!

So, bin jetzt grad am Einrichten und hab die erste Version meines Malawibeckens fertig, weiss nur nicht ob ich es jetzt so lassen soll. :?
Ich finde das links sehr "vollgestellt", sind aber auch 2 gaaaanz große Sandsteine drunter und mehrere "Schlupflöcher". Ausserdem hab ich das Gefühl das Ganze ist zu niedrig...oder reicht das?
Hach ich bin mir so unschlüssig :p
Is ja aber auch gar nicht so einfach wie ich dachte.
Habt ihr ein paar Tipps? Vorschläge? Kritiken?? Ich nehm alles :mrgreen:

Hier mal ein paar Fotos

aq1.jpg


aq2.jpg


aq3.jpg


aq4.jpg


Lieben Gruß
Heike
 


Hallo

Also ich habe daran nichts auszusetzen.
Sieht ganz gut aus und die Barsche haben dann sicherlich genug versteckmögkichkeiten
 

Pagan

Mitglied
Hi,

die Rückwand habe ich auch in nem 60ger Becken. :D

Sieht gut aus mit den Steinen.

Aber nun habe ich mal ne Frage!

Sind Malawibecken nicht normal mit soner Art Steinsäule in der Mitte die bewachsen ist?

Was genau macht so ein Becken aus?
 
Hallo

Malawi ist ein See in Afrika. Ein Malawi-Becken ist demnach ein Aquarium welches diesem See nachempfunden ist (steinig, wenig Pflanzen, hartes Wasser 10-20 dGH/ 7,8-8,3 pH) und in dem Vorzugsweise nur Fische aus diesem See gehalten werden.
 
@aCID

Naja, soweit ich mich jetzt informiert hab (korrigiert mich wenn ich falsch liege) ist da keine Vorgabe gegeben wie man die Steine aufbaut. Es sollten nur genug "Schlupflöcher" drin sein damit die Männchen dort ihrer Reviere beziehen können und der Nachwuchs sich verstecken kann.
Die Aufbauten gehen von "Rechts ein Stapel, links ein Stapel" über "vereinzelte Haufen" bis zu "komplette Rückwand zubauen". Hauptsache genügend Unterschlupf.
Pflänzchen kommen noch ein paar rein (so 3 oder 4), ist ja auch im Moment nur ein Testaufbau den ich vielleicht noch verändere. :wink:

Lieben Gruß
Heike
 
Spoky schrieb:
Hallo

Malawi ist ein See in Afrika. Ein Malawi-Becken ist demnach ein Aquarium welches diesem See nachempfunden ist (steinig, wenig Pflanzen, hartes Wasser 10-20 dGH/ 7,8-8,3 pH) und in dem Vorzugsweise nur Fische aus diesem See gehalten werden.

off topic

soweit ich informiert bin hat der Malawiesee weiches wasser!

pH-Wert: 7,8 - 8,5
Gesamthärte: 4 - 6° dGH
Karbonathärte: 6 - 8° dKH
 


Der Malawisee ist fast 600 km lang und im Schnitt 80 km breit. In der Pfütze mess ich dir an 5 verschiedenen Stellen unterschiedliche Werte. Im südlichen Teil des Sees ist der Ph Wert zB niedriger als im Norden (7,3 zu 8,5)

Insgesamt gesehen ist die Gesamthärte im See eher niedrig (ca. 6 dGH). Eben wegen dieser Schwankungen kommen Malawis ganz gut auch mit höheren Werten zurecht.
In meinem Malawibecken hatte ich das Wasser auf GH 8, KH 7 und PH 8 eingestellt. Die Fische hatte ich teilweise über 12 Jahre. (bevor sie neulich eines unnatürlichen Todes starben)

@Heike: Kann irgendwie keine Fotos sehen. Gehts nur mir so oder is mein Rechner etwas lahm?
 
Ich glaub Dein Rechner ist lahm, bei mir hat es auch ne Weile gedauert :lol:

Also ich find das sieht toll aus mit den Steinen, mich stört nur der eine direkt vor der Scheibe, passt irgendwie nicht ins Gesamtbild :wink:
 
Hallo Heike!

Komplimenent,das sieht schon mal sehr gut aus!
wenn du über eine stabilen Unterschrank verfügst und die Steinaufbauten verklebst,kannst du das Ganze ruhig noch ein paar "Etagen" höher bauen.

Viele Grüße!
Heiko
 
Heiko-S- schrieb:
Hallo Heike!

Komplimenent,das sieht schon mal sehr gut aus!
wenn du über eine stabilen Unterschrank verfügst und die Steinaufbauten verklebst,kannst du das Ganze ruhig noch ein paar "Etagen" höher bauen.

Viele Grüße!
Heiko

So jetz seh ich die Bilder auch...
Dem kann ich nur zustimmen. Sehr schick derAufbau. Würde aber auch noch 2 Ebenen mehr bauen. Verklebt hab ich meine Steine nicht, aber sicherer is das schon.
Gruß Hape
 
Hi
@aCiD: Schau mal hier: http://www.cichlidenstadel.de/ unter der rubrik: diashow malawisee.

@heike: sehr schön, jedoch würde ich auch den einen stein ganz links entfernen und lieber noch ein bisschen in die höhe bauen. Aber: mach es so wie es dir gefällt :!: :lol:
ciao jonas
 
Hi!

Danke schön für eure positive Resonanz, das freut mich :D

Höher wollte ich auch, aber des is so wackelig :wink:

Kann ich die Steine auch mit einer Heissklebepistole verkleben oder muss es zwingend AQ Silikon sein?

LG
Heike
 
Okay, AQ Silikon ist gekauft (und ein Schlauch, Eimer, Anschlüsse für den Wasserhahn und nen Gieskannenkopf 8) ), danke!

Nochmal kurz eine Frage zur Technik. Das AQ is ja 1,80m lang. Und im Moment sind da 2 36 Watt Lampen drin die aber, wie es aussieht nicht für Feuchtraum geeignet sind :schuettel: . Kann ich auch eine 58W Lampe nehmen? Dann würde an den Seiten quasi jeweils 15cm "Luft" sein.

LG
Heike
 
A

Anonymous

Guest
Wenn du wenige bis keine pflanzen drin haben möchtest / hast, reicht eigentlich auch einen Röhre aus. Sehr schön passend zu Malawi´s sind die "African Lake" von Denner**

Ansonsten von Aufbau her übrigens ein schönes Aquarium, da gehen sicher schöne Cichliden rein. Bin auch gerade dabei meins auf Malawi umzustellen, dauert wohl noch ein bisschen bis ich alles da hab.

Sind die Steine die du drin hast alle selbst gesucht und gefunden oder irgendwo her gekauft ?
 
A

Anonymous

Guest
Heißkleber löst sich nach einiger Zeit auf. Sollte also schon Silikon sein. ;)
Und mehr Sand sollte auch rein (wenn da schon welcher drin ist). :)
 
A

Anonymous

Guest
Kleines schrieb:
Und mehr Sand sollte auch rein (wenn da schon welcher drin ist). :)

Hallo,

Hm.....da dort keine pflanzen Wurzeln schlagen wollen, glaube ich ist das eigentlich genug. So können die Malawi´s den Sand leicht umwühlen und da er nicht so dick geschichtet ist, kann die untere Schicht ( Falls die Malawi´s nicht ) dran kommen würden beim Buddeln, nicht faulen. Blöd wäre eben nur wenn die immer alles auf eine Seite schieben und dann die Bodenplatte freiliegt. Ansonsten würde es mir rein vom optischen her denke ich auch ausreichen.

MfG,

Mike.
 


Oben