Lochgestein

hallo ihr lieben ich bins schon wieder :b

ich hab von einem Bekannten einen richtig schönen weißen Stein (ca.15*15cm) mit vielen Löchern bekommen.
Der färbt auch ziemlich ab wenn man ihn in die Hand nimmt. Jetzt vermute ich das das ein Kalkstein ist der Kalk ins Wasser abgeben wird und somit für meinen Kampffisch so garnicht geeignet ist..
Ich hab ja auch nur ein 54l Becken ich glaub dieser Stein wird mein Wasser sehr schnell aufhärten oder ?
Kann man da irgendwas tun das ich ihn doch ins Becken tun kann ? Wasserwechsel erhöhen? Könnte man ihn vielleicht irgendwie überlackieren damit er keinen Kalk mehr abgibt ? Wenn ja womit ?

lg eure Melli
 
Hi

kalk kannst du ganz einfach testen indem du ein wenig Säure (am besten HCl hat man aber nicht immer zur Hand, Essigessenz dürfte es auch tun) über eine kleine Stelle am Stein gibst, schäumt es ist Kalk drinne, je intensiver der Schaum umso mehr Kalk.
Lakieren würd ich nicht das bekommt den Fischen sicher nicht gut.
Wieviel Kalk er (wenn vorhanden) abgibt kann ich dir nicht sagen.

LG denise
 
Hallo,

ich wollte den Thead nutzen um meine Frage los zu werden.

Vorweg, ich bin ganz neu in der AQ Szene und besitze einen 30 L Nano Cube momentan noch ohne Besatz da er am einlaufen ist.

Ich hab vor Garnelen im Becken anzusiedeln.

Nun hab ich mir gestern auch einen Lochstein gekauft, der hat leicht weis auf die Hände abgefärbt wenn man ihn gehalten hat. Hab mir aber weiter nichts gedacht, da mir der Berater beim Dehner gesagt hat, dass es keine Probleme gibt.

Durch das Stöbern im Forum bin ich jetzt unsicher, ich hab ihn ja schon eingesetzt... was kann jetzt passieren? Ich mache ja täglich noch einen Wasserwechsel bis kommenden Freitag-

Hab auch etwas von hartem Wasser oder aushärten gehört, was hat sowas zur Folge?

Der Stein sieht etwas so aus, allerdings fehlt im die rote Färbung:
40908_1.jpg




Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße Michael
 
Hallo!

Wenn durch das Lochgestein das Wasser aufgehärtet wird, kann das unter Umständen Folgen für die Fische haben. Black Mollys dürften damit keine Probleme haben (je härter, desto besser) - andere Fische, die eher in weicheres Wasser gehören (z.B. Roter Neon) könnten ernsthafte Probleme bekommen oder sogar sterben.

Ich würde das Lochgestein wieder rausholen. Vor allem, wenn er weiß auf die Hände abfärbt - da muss massig Kalk drin sein.

LG Jan
 
Hallo Jan,

danke für deine Hilfe! Hab das Gestein jetzt sofort raus genommen, die Wurzel aus dem Zeitungspapier geholt und sofort wieder eingesetzt.

Nun lass ich es aber endgültig so und ändere auch nichts mehr dran.
 
hi,
Kalkgestein wird so lange das Wasser aufhärten, bis er aufgelöst ist(dauert ewig).
Wie schnell sich das Kalk in Wasser löst ,kommt auf die Protonenanzahl im Wasser an und das hat u.a. etwas mit der Leitfähigkeit zutun. kalk ist eigentlich wasserunlöslich, ist halt nur durch Ionen lösbar. Am besten testest du, wie schnell und wieviel der Stein das Wasser aufhärtet und amchst dann halt Tww. Wenn dein leitungswasser weich ist, kannst du relativ schnell die Wasserhärte vermindern. Vllt haste ja Glück und der Stein gibt rel. wenig ans AQ ab...... ich habe zur zeit genau das umgekehrte Problem in meinem AQ und brauche dringend mehr Wasserhärte...

mfg
 
Hi,
@Michael: den Stein kannst du nutzen, grade mit Garnelen gsollte das wohl gut gehen. Das ist maximal Kalksandstein, härtet höchstens in Spuren auf und hat nix mit dem "Lochgestein" zu tun, von dem die beiden "Spezialisten" hier die aquaristische Hölle auf Erden prohezeien. Also die 3-4 vorherigen Posts vergessen und einfach mal machen.
 
Hi,
lighthawk schrieb:
sind zwar bekannte Fakten, die ich aufgezählt habe
verstanden hast du es aber nicht. Was du da oben schreibst kann ja auf den ein oder anderen mächtig wichtig und richtig wirken, ich lese da nur angelesenes Halbwissen ohne fundierten Hintergrund und das um-sich-werfen einiger Begriffe.
 
Hallo!

FKS schrieb:
Hi,
@Michael: den Stein kannst du nutzen, grade mit Garnelen gsollte das wohl gut gehen. Das ist maximal Kalksandstein, härtet höchstens in Spuren auf und hat nix mit dem "Lochgestein" zu tun, von dem die beiden "Spezialisten" hier die aquaristische Hölle auf Erden prohezeien. Also die 3-4 vorherigen Posts vergessen und einfach mal machen.

Naja, er sprach ja von Lochgestein, oder? Und dass der das Wasser aufhärtet, ist ja bekannt. Und dass das für die Fische Folgen haben könnte auch.

Michael, oder meintest du mit "Lochgestein" das Loch in der Mitte? Ich denke nicht, oder? :lol:

Trotzdem fand ich

FKS schrieb:
du erklärst hier einen vom Pferd. Es geht aber um Kühe.

auch jut :lol: :thumleft:

FKS schrieb:

Hab' ich ja auch nie behauptet. :wink:

Und dass er Garnelen im Becken halten will, habe ich übersehen, sorry :oops:
Bei Fischen wäre ich mit echtem Lochgestein vorstichtig, das wollte ich damit sagen.

LG Jan
 
Hi,
Naja, er sprach ja von Lochgestein, oder?
jo, und ihr habt das kommentarlos übernommen. SEHR professionel!
Und dass der das Wasser aufhärtet, ist ja bekannt.
ist das (immer) so? Was ist denn "Lochgestein"? Da scheinst du mehr zu wissen als ich...
Und dass das für die Fische Folgen haben könnte auch.
stimmt. Die sterben ja immer, weil denen die ganzen bösen Ionen ins Gesicht fliegen! Fazit: Dumfug.
Bei Fischen wäre ich mit echtem Lochgestein vorstichtig, das wollte ich damit sagen.
ich auch, aber eher weil es das verdammt POTTHÄSSLICHSTE Zeug aller zeiten ist :dance:


So!
 
Oben