Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe mal eine Frage, bei mir veralgt das Lochgestein voll schnell,
aber eben nur das Lochgestein...
Ich habe sonst absolut kein Problem mit Algen, eben nur mit dem Lochgestein.
wenn man dann noch versucht die Dreckssteine wieder zu säubern, kommr erst richtig Spass auf :mrgreen:
Ich mag dieses Gestein nicht und habe es schon lange aus meinem Sichtfeld verbannt.
Ich würde da zielsicher nach möglichst dunklem Gestein suchen. Mit der Zeit mögen vieleicht auch die etwas veralgen, aber es stört eben nicht. Kieselsteine werden auch oft benutzt.
Einfach mal in der Natur umsehen. Da findet man immer was.
wenn das Gestein sehr kalkhaltig ist einfach rausnehmen, Essig drüber (u.U. mehrfach), gründlich abspülen, nochmal mit kochendem Wasser nachspülen und das Zeug ist wieder weiß.
wenn das Gestein sehr kalkhaltig ist einfach rausnehmen, Essig drüber (u.U. mehrfach), gründlich abspülen, nochmal mit kochendem Wasser nachspülen und das Zeug ist wieder weiß.
Eine grosse Anzahl der Malawi-Cichliden, d.h. so gut wie alle Arten die man unter Mbuna einordnen kann, sind Aufwuchsfresser. Die Algen die dich stören, sind ein Bestandteil der natürlichen Nahrung.
Ich sehe keinen Sinn darin, diese natürliche Nahrung auf den Steinen zu entfernen.