Live view vs. Sucher

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 21088
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 21088

Guest
Hallo,

ich stoße mit meiner alten Camera (sony cybershot dscw 12, nachgerüstet mit Macro-objektiv) an die Grenzen. Ich liebe diese kleine kompakte Camera, aber ich habe Blut geleckt ...

Jetzt habe ich mal versucht, mich schlau zu machen, ob und welche Spiegelreflexcamera etwas für mich wäre.
Leider gibt es offensichtlich kein Geschäft, in dem man mal mehrere Modelle miteinander vergleichen kann. Ich habe also Tests gelesen und werde eher verwirrten, denn schlauer :?

Aber eines fiel mir im Laden auf. Ich durfte dort mal durch den Sucher einer Nikon sehen. Fotografieren nicht erlaubt, da der Zähler sonst anzeigt und die Camera dann gebraucht ist :(

Ich habe -6,5 Dioptrin. Liegt es daran, dass ich den Eindruck hatte, mit Sucher würde gar nichts gehen? Laut Testberichten gibt es wohl nur eine einzige Camera mit Live-View (Sony). In dem Vergleichs-Test schnitt aber eigentlich die Canon Eos 450 (?) von der Bildqualität besser ab.

Wer fotografiert hier mit Live-View?
Könnte ich das mit dem Sucher noch lernen? Ich schien mir, als ob ich mich beim Fotografieren mit dem Mini-Sucher voll darauf verlassen müßte, dass die Camera mir durch Piepsen und farbigem Rand im Sucher sagt, dass das Bild scharf ist und ich mit den Augen nur anpeile, was ich fotografiere.

Fragen über Fragen, aber so eine Camera ist ja auch sehr teuer, und da möchte ich nicht viel Geld ausgeben und hinterher unglücklich sein.

Vielleicht kann mir ja auch jemand ein Fotogeschäft mit guter Auswahl und Beratung empfehlen zwischen Duisburg und Köln?

Viele Grüße - Petra
 


Hallo,
ich fotografier bei meiner Canon 40d eigentlich eher selten mit Liveview;
für Statifaufnahmen aber durchaus zu gebrauchen.
Auch die Canon 450Dd und 1000d haben Liveview.
Bei den Sony-Cams kenn ich mich ehrlich gesagt nicht so gut aus;

Jedenfalls kann man (zumindest bei den Canons) im Sucher die Dioptrinzahl einstellen bzw. rechtdrehen; dies sollte also kein Problem für dich darstellen;

Generell schaut man bei DSLR mehr durch den Sucher als aufs Display;
ich denke auch, dass die so bleiben wird, wenn die Liveview-Funktionen weiter ausgereift sind;
Naja... vor nicht all zu langer Zeit dachte man noch, dass keiner bei einer DSLR Liveview braucht und jetzt hat jede neure Cam die Funktion....

Gruß Andreas
 
Moin

Nur so zur Info, die Nikon D300 hat auch LiveView.
Ansonsten benutzt man bei einer DSLR eigentlich nur den Sucher.
Ich habe am Sucher nichts auszusetzen, obwohl es am Anfang schon eine gewisse Umstellung war.

MfG Roman
 
Hi Andreas,

Jedenfalls kann man (zumindest bei den Canons) im Sucher die Dioptrinzahl einstellen bzw. rechtdrehen; dies sollte also kein Problem für dich darstellen;
Das geht aber nur bis -3 diopt., das nützt einem wirklich kurzsichtigen ( (ich: -5,25) nichts.
Es gibt entsprechende Zusatzlinsen für den Sucher, habe ich aber keine Ahnung von.

Ich komme auch ganz gut mit Brille und Sucher zurecht.
 
fluethke schrieb:
Hi Andreas,

Jedenfalls kann man (zumindest bei den Canons) im Sucher die Dioptrinzahl einstellen bzw. rechtdrehen; dies sollte also kein Problem für dich darstellen;
Das geht aber nur bis -3 diopt., das nützt einem wirklich kurzsichtigen ( (ich: -5,25) nichts.
Es gibt entsprechende Zusatzlinsen für den Sucher, habe ich aber keine Ahnung von.

Ich komme auch ganz gut mit Brille und Sucher zurecht.

Aha,
genauer habe ich mich damit noch nicht befasst;
habe keine Brille und gute Augen :lol:

Gruß Andreas
 

JoKo

Mitglied
RicoDusty schrieb:
Aber eines fiel mir im Laden auf. Ich durfte dort mal durch den Sucher einer Nikon sehen. Fotografieren nicht erlaubt, da der Zähler sonst anzeigt und die Camera dann gebraucht ist :(

Geh in einen anderen Laden und bleibe dem anderen einfach fern. Wenn ein Ladengeschäft es nicht erlaubt in eine Digitalkamera eine Speicherkarte einzulegen und etwas damit zu spielen hat es nicht verdient etwas zu verkaufen.

Ich habe -6,5 Dioptrin. Liegt es daran, dass ich den Eindruck hatte, mit Sucher würde gar nichts gehen?

Ja, versuchs mal mit Brille :wink: Wobei es je nach Modell enorme(!) Unterschiede gibt was und wieviel man im Sucher sieht. Generell ist das Bild in einem Prismensucher heller als in einem Spiegelsucher. Aber nicht nur die Helligkeit machts aus, auch die Grösse des Bildes.

Laut Testberichten gibt es wohl nur eine einzige Camera mit Live-View (Sony).

Neben den bereits erwähnten kann das auch die Pentax K20D sowie alle Modelle von Olympus. Die Olympus E3 hat sogar noch ein Schwenkdisplay.

In dem Vergleichs-Test schnitt aber eigentlich die Canon Eos 450 (?) von der Bildqualität besser ab.

Ignorier in Testberichten den Punkt "Bildqualität". Diese minimalen Unterschiede im Bereich der DSLR sind so etwas von belanglos. Viel wichtiger ist, dass Dir die Kamera gut in der Hand liegt, dass Du sie möglichst intuitiv bedienen kannst.
Am Besten ignorierst Du alle Testberichte die einen Testsieger nach Punkten küren, das ist Unsinn. Schau Dir lieber an was die einzelnen Kameras können und entscheide was Dir davon wichtig ist. Und: lass Deinen Bauch entscheiden. Wenn Du Dich vom Verkäufer zum Modell A überreden lässt, obwohl Du Dich eigentlich schon in das Modell B verguckt hast, wirst Du für immer und ewig unglücklich sein :wink:

Wer fotografiert hier mit Live-View?

Ich benutze den Live-View meiner E3 nur dann, wenn ich aus der Froschperspektive knipse als Winkelsucherersatz.

Könnte ich das mit dem Sucher noch lernen? Ich schien mir, als ob ich mich beim Fotografieren mit dem Mini-Sucher voll darauf verlassen müßte, dass die Camera mir durch Piepsen und farbigem Rand im Sucher sagt, dass das Bild scharf ist und ich mit den Augen nur anpeile, was ich fotografiere.

Natürlich kannst Du das lernen. Wie schon gesagt: Brille :wink:
Und wenn Du bei einer Kamera mit Brille nicht den gesamten Sucher überblicken kannst, dann nimm eine andere. Der notwendige Augenabstand (Pupille-Sucher) ist nicht bei allen gleich.

Und wenn Du mit dieser Frage in einen Laden gehst: "Ich kann nur mit Brille knipsen, welche Modelle haben da einen ausreichend grossen Augenabstand?" trennt sich bei den Händlern schnell die Spreu vom Weizen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21088

Guest
Hallo,

Danke schon mal für die Antworten.

Die Dioptrinzahl läßt sich für mich offensichtlich nicht gut genug einstellen, bin echt sehr scheel :?

Und mit Brille habe ich´s auch schon versucht 8) :D .

Aber der Hinweis mit dem notwendigen Augenabstand (Pupille-Sucher) der ist mir ja total neu. In den Läden, in denen ich war, hätten die mich wahrscheinlich erstaunt angesehen, wenn ich danach fragen würde :?: .

Kennt denn niemand hier einen empfehlenswerten :!: Laden, in dem ich mal ausführlich mehrere Cameras ansehen könnte?
 


JoKo

Mitglied
Hi,

RicoDusty schrieb:
Aber der Hinweis mit dem notwendigen Augenabstand (Pupille-Sucher) der ist mir ja total neu. In den Läden, in denen ich war, hätten die mich wahrscheinlich erstaunt angesehen, wenn ich danach fragen würde :?: .

Noch ein Hinweis zum erfolgreichen googeln, bzw. durchsuchen der technischen Daten (sollte eigentlich jeder Hersteller angeben): der "Augenabstand" wird oft auch als "Austrittspupille" bezeichnet.
 
RicoDusty schrieb:
Kennt denn niemand hier einen empfehlenswerten :!: Laden, in dem ich mal ausführlich mehrere Cameras ansehen könnte?

Bei den ganzen grossen Ketten z.B. "Geiz ist geil" oder "Ich bin doch nicht blöd" kannst Du eigentlich alles in die Hand nehmen und auch testen.
Das war bei mir zumindest keine Problem.

Gruss Christian
 
G

Gelöschtes Mitglied 21088

Guest
lange ist´s her. Inzwischen bin ich seit einem Jahr glücklich mit der Sony Alpha 350.
Für´s Fotografieren zuhause (Aquarium...) und bei günstigem Licht ist das Live view echt toll.
Draussen kann´s aber passieren, dass das Display blind ist, da hilft nur ein Tuch über´m Kopf oder doch der Sucher. Läßt sich aber mit leben. :thumleft:
 

Anhänge

  • CPO mit Larven.jpg
    CPO mit Larven.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 223


Oben