Hallo,
mein 112l Becken ist gerade in der Einlaufphase, heute Tag 9.
Bepflanzung:
Hygrophila difformis
Cryptocoryne
Javafarn auf eine Wurzel aufgebunden
Vallisnerien
Die Vallisnerien habe ich auf die Seite des Filters gesetzt, d.h. sie sind direkt im Strömungsbereich. Im Moment ist die Strömung ziemlich stark. Meine Frage: schadet das den Vallisnerien? Ich habe nämlich den Eindruck, dass es ihnen nicht wirklich gut geht. Die Blätter sind zum großen Teil so glasig geworden, dann werden sie matschig und lassen sich leicht herausziehen.
Alle anderen Pflanzen sehen gut aus.
Kann das an der Strömung liegen? Oder brauchen sie einfach mehr Zeit?
Bisher habe ich noch nicht gedüngt. Beleuchtungsdauer 10 Std. pro Tag mit 3-stündiger Mittagspause. Nachts mache ich den Filter aus, es sind ja noch keine Fische da.
Hat jemand einen guten Tipp für mich?
LG
Karin
mein 112l Becken ist gerade in der Einlaufphase, heute Tag 9.
Bepflanzung:
Hygrophila difformis
Cryptocoryne
Javafarn auf eine Wurzel aufgebunden
Vallisnerien
Die Vallisnerien habe ich auf die Seite des Filters gesetzt, d.h. sie sind direkt im Strömungsbereich. Im Moment ist die Strömung ziemlich stark. Meine Frage: schadet das den Vallisnerien? Ich habe nämlich den Eindruck, dass es ihnen nicht wirklich gut geht. Die Blätter sind zum großen Teil so glasig geworden, dann werden sie matschig und lassen sich leicht herausziehen.
Alle anderen Pflanzen sehen gut aus.
Kann das an der Strömung liegen? Oder brauchen sie einfach mehr Zeit?
Bisher habe ich noch nicht gedüngt. Beleuchtungsdauer 10 Std. pro Tag mit 3-stündiger Mittagspause. Nachts mache ich den Filter aus, es sind ja noch keine Fische da.
Hat jemand einen guten Tipp für mich?
LG
Karin