LED Aufsatzleuchte: Anfängerfrage

Guten Abend,

ich hätte gerne einen Rat von den Experten in diesem Forum, die über die Lichtstärke von LED-Leuchten Bescheid wissen. Ich kann mir endlich ein 200l-Becken einrichten, welches leider durch den Tod unserer Wasserschildkröte (28 Jahre habe ich sie gepflegt), frei geworden ist. Nun würde ich gerne wissen, ob mir jemand eine LED-Aufsatzleuchte empfehlen kann, die ausreicht, dieses Becken (100x40x50) so auszuleuchten, dass auch etwas lichthungrigere Pflanzen gut wachsen können. Ich habe seit Jahren zwei 60ger Becken, eines davon betreibe ich mit 2 T5er Röhren, das andere mit einer konventionellen T8 Röhre. Ich kann den Unterschied also deutlich sehen, habe mich jedoch noch nicht mit LED-Technik beschäftigt.
Also: wer mir einen Rat oder eine Empfehlung geben kann, dem wäre ich sehr dankbar.

Grüßle aus Tübingen
 


Diddy

Mitglied
Hallo,

wenn man es mit T5 richtig anstellt, so ist es ungefähr vergleichbar mit einer guten LED-Beleuchtung, T5 ist aber günstiger. Eine T5 Leuchte bringt ca. 90-100 lm/W (Lumen pro Watt = Lichtmenge pro Watt elektrischer Leistung). Gute LED bringen ungefähr das gleiche, kosten aber auch gut das doppelte bei dreifache. Sehr gute LED die noch bezahlbar sind schaffen 120-150 lm/W. Der Billigkram, also LED-Leisten aus dem Baumarkt und aus der Bucht schaffen meist nur 50-60 lm/W.

Wenn du das 200l AQ bei der Höhe gut ausleuchten willst, sagt man immer mal 0,5 W/L, also 100W (was sich auf T8 mit Reflektoren bezieht) 100W T8 sind bei 80 lm/W ca. 8000 lm. Das wäre die so ungefähr die Zielgröße für dich.

Nur mal zum Vergleich: Ich nutze an meinem 130x50x50 cm³ Becken 2x 54W T5 mit ca. 10000 lm. Da wächst auch so Zeug wie Pogestemon helferi sehr dicht (bei weniger Licht wird das Wachstum entweder eingestellt oder die Pflanze vergeilt -> schießt in die Höhe).

Bei deinem AQ würde ich 2x 39W T5 einsetzen, eventuell auch 3x 39W T5. Das gibt es auch als Aufsetzleuchte.

Was für LED-Aufsatzleuchten schweben dir denn vor?
 
Hallo Christian,

erst mal vielen Dank für deine Antwort. Das war mir schon eine gute Orientierung. Leider hatte ich bis jetzt noch keine Zeit, mich näher in die Materie einzuarbeiten. Da ich aber sowieso erst einmal wissen wollte, ob LED's bei der Aquariengröße in Frage kommen, um eine einigermaßen ausreichende Beleuchtung zu erhalten, wollte ich mich erst hier im Forum schlau machen.
Ich liebe schöne Pflanzenaquarien, darum würde ich schon Wert auf eine Beleuchtung legen, bei der auch lichthungrigere Pflanzen zu ihrem Recht kommen. Insofern sind deine Angaben hilfreich. Was mir vorschwebt: eigentlich noch nichts Konkretes, außer, dass ich auf gut Glück im Internet nach LED-Aufsatzlampen gesucht habe und z.B. die sensoliht daytime ECO 90 gefunden habe. Wenn ich die Angaben des Herstellers allerdings richtig verstehe, ersetzt diese Lampe lediglich eine T8 mit 30 Watt. Das wäre mir definitiv zu wenig. Aber vielleicht verstehe ich es ja auch falsch. Das Design finde ich jedenfalls ansprechend, aber darauf kommt es ja letztendlich weniger an.
Wie viele LED's sollte denn über den Daumen gepeilt eine Aufsatzleuchte in der passenden Größe haben? Ich habe einige Lampen mit 150 LED's gesehen. Ich weiß, du hast gesagt, es gibt verschiedene Qualitäten in Bezug auf die Lumenleistung. Aber vielleicht kannst du mir einen kleinen Tipp geben?

Danke schonmal!

Gruß aus Schwaben
 
Hi,

danke für die nette Antwort auf ne dumme Frage :oops: . Trotzdem ist das ja mickrig. Ich werde mich dann wohl doch für T5 entscheiden, dass macht dann wohl mehr Sinn.

Gruß aus Tübingen
 


Oben