L 134

Hallo zusammen,
ich habe einen toten Wels heute in meinem Becken gehabt und wollte mal nachfragen ob es diese "Bauchwassersucht" ist. Ich habe noch 5 weitere Welse in dem Becken und würde diese gerne am leben erhalten. Der tote Wels hatte rote Flecken und einen dicken Bauch.
Hoffe es kann mir jmd schnell helfen. Habe gestern erst 60% Wasserwechsel durchgeführt. Man hat mir gerade eben eSHa2000 empfohlen.




Die Fotos sind leider etwas unscharf aber mehr gibt meine Kamera leider nicht immer her.
 

Anhänge

  • Bild01.jpg
    Bild01.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 82
  • bild02.jpg
    bild02.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 80
  • bild03.jpg
    bild03.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 78


fischolli

R.I.P.
Moin,

zusammen mit den roten Flecken würde ich eher auf etwas bakterielles tippen. Gerade bei Welsen sollte man dann unbedingt die Beckenhygiene überprüfen. Das heisst für mich:

- Bodengrund ordentlich durchmulmen, um Keimdichte zu reduzieren
- Wasserwechselintervalle erhöhen und mehr Wasser wechseln
- Deko, die auf Bodengrund aufliegt, rausnehmen, dadrunter Bodengrund auf Fäulnisherde kontrollieren, Gegenstände ebenfall kontrollieren und gut reinigen. Insbesondere bei Holzteilen kucken, ob da "matschige" Stellen sind, dann ggfs. wegschmeissen oder großzügig wegschneiden
- wenn die anderen Welse keine gleichartigen Symptome zeigen, würde ich auch kein Medikament reinkippen. Um die Keimdichte weiter zu verringern, bzw. niedrig zu halten, können zur Unterstützung Erlenzapfen/SEemandelbaumblätter/WAllnussbaumblätter mit rein

Gruß
 
Oben