Planarien und L- 134

Hallo,
ich habe schon in einigen Threads mitgeschrieben was das Thema Panacur angeht, jedoch leider nie eine aussagekräftige Antwort erhalten. Vielleicht wird es ja was mit einem eigenen Thread.

Ich habe, unter anderem, ein Becken in dem ich 13 L-134, grüne Babaulti und Minifische halte. In diesem Becken habe ich (ja, ich weiß- leidiges Thema) Planarien. Die Planarien betreffen nur dieses eine Becken.
Ich würde es sofort behandeln, wenn ich wüßte wie die L-er Fraktion das Medikament verträgt. Das Corys es vertragen ist mir bekannt, nur leider finde ich nirgends Berichte was die 134er angeht.
Die Welse in ein anderes Becken während der Behandlung zu packen geht nicht, da
a) ich muß die Höhlen mitbehandeln
b) könnten sich auch Planarien auf den Welsen befinden
c) sind die Welse etwas zickig was Veränderungen betrifft
d) ich kein, von der Größe, ausreichendes Becken für sie habe
und ausserdem müßten sie nachher ja eh wieder in das dann behandelte Becken zurück

Die Welse laichen regelmässig ab, dank den Planarien schaffen die Eltertiere es nicht einmal sie ausbrüten.

Planarienfalle bringt übrigens nicht den gewünschten Erfolg. Es sind noch Mengen von den M...viechern im Becken.

Hat jemand Erfahrung? Ich würde sogerne mal den Nachwuchs großziehen.
 


Hallo Gudrun !
Planarien sind ein leidiges Thema. Ich habe auch schon alles versucht. Aber bisher bin ich ihnen noch nicht Herr geworden. Ich weiss nicht ob Panacur etwas gegen diese Mistviecher ausrichtet. Wenn dann aber nur in starker Dosierung. Ob Du das Deinen L Welsen antuen willst wage ich anzu zweifeln. Ich lasse sie einfach drin leben. Sie richten bei mir keinen Schaden an Gelegen und Jungbrut an. Im einzige Becken welches Planarien frei ist leben Killis. Wenn ich diese demnächst räume werde ich mal genauer hinschauen ob die Quälgeister noch drin sind. Labyrinther habe ich auch schon versucht. Ist auch keine Lösung. Mit Knoblauch kann man sie bekämpfen habe ich wo gelesen. Aber ebenfals nur in starker Dosierung und den "Gestank" möchte ich nun auch nicht haben.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Bekämpfung und solltest Du Erfolg haben so laß es uns bitte wissen.
MfG Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
das Flubenol und Panacur gegen Planarien helfen ist unumstritten. Ich habe, vor ca. 2 Jahren, mal ein Garnelenbecken mit Flubenol erfolgreich behandelt.
Nachteil bei Flubenol ist das die gesamten Schnecken mit verenden. Dies soll bei Panacur nicht der Fall sein.
Nun habe ich aus einem anderen Forum schon Mitteilung erhalten das sie erfolgreich Panacur bei L- 134 und L-46 Besatz eingesetzt haben.
Da bei mir die Planarien an die Gelege gehen werde ich es auch probieren.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Gudrun,

ich kann voll und ganz mit dir fühlen.
Ich hab dieses *zensiert* Planariengesocks auch in zwei Becken :evil:
Im 12er Anentome helena Becken und im 25er Schnecken- / Garnelenheim.
Panacur hab ich locker schon 'nen Monat hier rumliegen, mich aber noch nicht zur Anwendung durchringen können.

Was hab ich nicht alles versucht:

- absammeln
- Planarienfallen
- selbst den Knofigestank in der Wohnung ertragen

nichts hilft dauerhaft :roll:

Die Garnelen sind mittlerweile komplett verschwunden (für mich eindeutig auf Grund der Planarien) und in der anderen Kiste fressen sie mir die helena Eier weg.

Aber jetzt wird zurückgeschossen.
Morgen geht es im Ex-Garnelenbecken los.

Ich hab hier Panacur 250mg und werde mit einer Dosierung von einer viertel Tablette auf 50 Liter anfangen.
Wie willst du dosieren?

Auf das wir die Geisel der Aquaristik besiegen.

Gruss Heiko
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

als einzig effektives Mittel habe ich Flubenol/Flubendazol als Planarienkiller einsetzen können - alles andere ist Kindergeburtstag, absammeln eine sisyphosarbeit.
Das ganze nach drei-vier Wochen nochmal nachdosieren um auch die aus den Zysten geschlüpften Jungplanarien zu killen - in harten Fällen notwendig. Wichtig ist es bei starkem Befall täglich den Grund abzusaugen - so nach 5-6 Tagen, wenn das große Sterben beginnt.

Flubenol ist übrigens voll "Welstauglich", selbst empfindlichste Fische reagierten bisher bei uns nicht negativ auf den Wirkstoff.

Lg Markus
 
Hallo,
ich bekomme morgen Panacur- Flüssig. Ich denke, das wird sich leichter im Becken verteilen als Tabletten. Nur muss ich da noch eine genaue Dosierung bekommen.

@ Markus: der Wirkstoff Fenbendazol (Panacur) ist ein verwandter Wirkstoff des Flubendazol. Er tötet auch die Eier der Larven ab (ovizide Wirkung), soll jedoch Schnecken nicht schaden. Bei einigen sind wohl doch einige TDS eingegangen, aber das nehme ich gerne in Kauf.
 
Hallo Gudrun,
ich fühle mit dir, hatte gerade dasselbe Problem, ich habe von einem sehr kompetenten Händler sera med Tremazol (Wirkstoff Praziquantel) empfohlen bekommen.
Hab mich erst nich getraut und Versuche gemacht:
Planarien und ein paar TDS abgesaugt und damit behandelt, Fazit Planarien TOT :twisted: TDS habens überlebt.
Danach hab ich das ganze AQ nach Anleitung behandelt, den Welsen und TDS geht es prima, nur meine beiden Apfelschnecken haben es leider nicht überlebt.
Muß man nach 2-3 Wochen nochmal wiederholen aber ich bin begeistert, endlich sind die Viecher weg!!!

Achso, nach ca. 6 Std. muss man ca. 80% Wasserwechsel machen wegen den ganzen toten Planarien, aber ich denke mal das ist bei den anderen Medikamenten auch nicht anders.
Den Tip hat der Verkäufer meines Vertrauens übrigens von Ingo Seidel!
L.G.
Carmen
 


Oben