L 134 oder L270?

Hallo ich hab mal ne frage ich will mir demnächst eine von den beiden Welsarten in mein Becken setzen......
aber ich kann mich einfach nciht entscheiden?!? sie sehen ja fast gleich aus und auch in größe und soweiter haben sie fast die gleichen merkmale! was würdet ihr mir empfehlen? welche sind leichter nach zu ziehen? wo genau sind die größten unterschiede? was habt ihr für erfahrungen?

MFG Freestyler777
 


Hallo,

was fürn zufall zwischen beiden Arten stehe ich auch ^^ Ich selbst entscheide mich mittlerweile wohl für die L134, weil ich auch recht hässliche L270 gesehen habe.

Welche leichter zu halten sind, habe ich ka. sie brauchen ja beide die gleichen Wasserwerte/Einrichtungen.

Eventuell weis ja jmd. noch mehr ;)

mfg
Christian, 18, Kassel
 
Evtl. ist auch der L333 interessant für dich. Sieht auch so ähnlich aus, wird allerdings etwas größer als der L134. Zwischen 16-18cm und sollte nicht unbedingt allein gehalten werden. Ich bin im Besitz von 2 Jungtieren, die ich gekauft hab, obwohl ich eigentlich nach den L134 gesucht hatte. Preis 16 Euro/St. Meines Wissens sind alle im Handel angebotenen L333 Nachzuchten. Sind anfangs etwas scheue Tiere, aber wenn es Futter gibt und das Licht etwas dunkler wird kommen sie raus...sind allerdings auch genauso schnell wieder weg wenn jemand hektisch vorm AQ rumläuft :D Aber wunderschöne Tiere!

Gruß Andy
 
die queen arabisque (den l333) hatte ich auch erst in erwägung gezogen..... aber ich hab von dem erst nur fotos im i-net gesehen und als ich den denn mal bei meinem händler der dern zufällig da hatte gesehen hatte gefiel er mich auf einmal nicht mehr so...hmm aber ganz aus meinen überlegungen hab ich den immernoch nicht rausgestrichen.........man ich weiß auch nicht....ich will eigentlich alle haben..... aber das passt nich so vom becken her......

MFG Freestyler777
 
Hallo!

Auf den Eindruck im Händlerbecken würde ich nicht viel geben.Dort sind die Tiere sehr gestreßt.

Ich habe vor einiger Zeit einen etwa 10cm großen L333 erworben.
Nach 3-4 Wochen war von seiner ehemaligen Schreckhaftigkeit nichts mehr zu bemerken.

Er liegt meist auf seiner Schieferplatte unter einer Wurzel und verteidigt sie emsig gegen die Cory-Horde :)
Wenn es Futter gibt kommt er sofort in den Vordergrund und wirft sich enthusiastisch zwischen die Panzerwelse,welche "dreisterweise sein Futter fressen."

Gegen Abend kommt er dann auch einfach so in den Vordergrund,dann kann man sogar mit dem Finger gegen die Scheibe tippen,das beeindruckt ihn nicht im geringsten :wink:

In ein bis 2 Monaten bekomme ich dann auch noch 2 weitere Tiere dieser schönen Art,welche ich wirklich nur empfehlen kann.

Sie sind nicht besonders schwer zu halten,das Wasser sollte lediglich nitrit-und nitratarm und nicht zu hart(pH nicht über 7,5 besser tiefer)sein.

Viele Grüße!
Heiko
 
Meine 2 Exemplare sind 4 und 6cm groß bzw. klein :D Jeder hat Tagsüber bei Licht seinen Stammplatz und Abends beim Füttern kommen sie beide raus. Ich denk mal das sie sich in ein paar Wochen auch mal tagsüber zeigen. Bei mir sind sie auch in dem Becken mit Metallpanzerwelsen, mit denen sie klar kommen, aber wenn sie gerade mal stören jagt der kleine die Weg 8) Bin auch sehr begeistert von dieser Art. Empfehlung kann ich trotzdem noch keine geben da meine Erfahrungen mit ihnen noch zu wenige sind. Aber das was ich darüber gelesen habe (Haltung,Zucht, Sozialverhalten etc.) hat mich keinesfalls vom Kauf abgehalten, eher im Gegenteil.

Gruß Andy
 
oh oh hab gesehen dass ich nen fehler gemacht hab na mit den ganzen L-nummern...... :roll: der L333 is ja gar nich die queen arabisque sondern der L260...... na ja passiert aber schlauer bin ich immer noch nich..... am liebsten alle ich les den ganzen tag im netz und will eg alle haben....

na ja würd mich über noch mehr berichte freuen!

MFG Freestyler777
 


Oben