Lärchen-Holz für's Aquarium?

Hallo, ich hätte die Möglichkeit Lärchenholz zu bekommen. Könnte ich das für mein Aquarium nutzen (Gesellschaftsbecken) wenn ich es gewässert habe??? Falls ja, wie sollte ich es zusätzlich behandeln? Vielleicht mit kochendem Wasser überbrühen??
Oder schimmelt solch ein Holz?? Ich habe einen bekannten der arbeitet bei der Feuerwehr und musste einen Baum fällen. Nun hat er ganz tolle, recht dünne Scheiben daraus gesägt für den Kamin und ich könnte welche abhaben. Daraus könnte ich ne tolle Deko basteln oder vielleicht sogar als Rückwand nutzen!?? Oder lieber nicht?? Danke euch!
 
Da noch niemand etwas dazu sagen kann...ich habe in dem thread "Erlenzäpfen" gelesen dass die Zapfen der Lärche sehr ölhaltig sein könnten. Ob das dann wohl auch ber dem Holz der Lärche auch der Fall ist!???
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

lass das mal mit dem Lärchenholz. Das Holz ist zwar hart und schwer, aber Nadelhölzer kann man grundsätzlich nicht für das Aquarium empfehlen.

lg
 
Oh, schade. Ist da grundsätzlich von abzuraten weil Nadelhölzer alle zu ölhaltig sind oder hat das einen anderen grund? Welche heimischen Hölzer kann man denn gut nehmen?
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

das Zeug modert, schimmelt und zerfällt einfach sehr schnell - aber das wirst Du mit vielen "frischen" Tothölzern haben.
Man muss expermimentierfreudig sein und am besten möglichst gut ausgetrocknete, fein verzweigte Zweige/Wurzeln versuchen.Eichenzweige haben sich als recht haltbar erwiesen, vor allem Zweige und Blätter der Roteiche halten lange durch ohne zu zerfallen.
Ich kann aber nur empfehlen das Zeug nicht ewig im Aquarium zu lassen, habe ich jedenfalls nicht die besten Erfahrungen mit gemacht.

lg
 
Oben