Kurze Hilfe: Welche Pflanzen sind das?

Hallo!

Habe zwei Pflanzen gekauft, die Verkäuferin hat mir die Schilder nicht mit gegeben *grrr*

Ihr wisst sicher welche Pflanzen das sind? Finde sie im Internet nicht :roll:

4h7ksi65.jpg


Thanx
 

Stinnes

Mitglied
Morgen

willkommen im Forum.

rechts ist né Athernanthera. die Pflanze links müsst ich auch suchen. Armano hat sowas oft in seinen AQ´s.
Bin zu faul zum suchen, zum hochschubsen sollte es aber reichen.
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

die linke Pflanze ist eine Acorus gramineus (Großer grüner Kalmus),bis ca. 35 cm, eigentlich eine Sumpfpflanze und hält untergetaucht ca. 12 Monate im Aquarium, manchmal auch länger.
Evtl. auch Acorus gram. var. pusillus (Zwerg-Kalmus), 5-10 cm.

Kann man nicht so genau sehen, tippe aber auf den Ersten.

Gruß Ebs
 
Viele dank für eure Antworten, hat mir sehr geholfen :roll:

Ich glaube das ist ein Zwergkalmus weil mir gesagt wurde die Pflanze bleibt klein. Die ist nach ein paar Monaten im Aquarium ernsthaft hin? Warum wird das dann als AQ-Pflanze verkauft?

Lg
 
Hi!

Also die linke Pflanze würde ich auch sagen ist eine Zwergkalmus aber bei rechten bin ich mir nicht sicher ob das eine Alternanthera ist wie Stinnes gesagt hat. Ich würde da eher auf auf eine Ludwigia tippen da die Alternanthera viel länglichere und spitz zulaufende Blätter hat!

Gruß
p0g0
 
Ich habe übrigens auch das Ceratophyllum Demersum / Honrkraut im Aquarium. Da es extrem schnell wächst, ist es überhaupt für ein AQ geeignet??

Thanx
 
AquaFlo schrieb:
Ich habe übrigens auch das Ceratophyllum Demersum / Honrkraut im Aquarium. Da es extrem schnell wächst, ist es überhaupt für ein AQ geeignet??

Thanx

Hallo Aquaflo,

jepp, sogar gut, da schnell wachsend gegen Algen hilft.

C 40 Ceratophyllum demersum Ceratophyllum submersum

Hornkraut. Kosmopolit
Merkmale: Wurzellose Stängelpflanze mit verzweigten Blattquirlen.
Trieblänge: 50-100 cm.
Wuchs: Wöchentlich 10-20 cm.
Vermehrung: Durch mind. 20 cm lange Seitentriebe. Anspruchslos.
Besonderheiten: Es gibt eine feinblättrige Form: Ceratophyllum submersum und eine etwas grobblättrigere Form: Ceratophyllum demersum.

Gruß Stefan
 
AquaFlo schrieb:
Da es extrem schnell wächst, ist es überhaupt für ein AQ geeignet??

Hi,

wenn du nicht gerade Algen züchten willst, ist schnelles Wachstum sogar ganz gut. Die schnellwachsenden Pflanzen brauchen auch schnell viele Nährstoffe, so dass den Algen nichts mehr übrig bleibt.

Ich habe ganz ordinären indischen Wasserfreund im Becken ... da kann ich quasi täglich mehrere Stengel einkürzen und neu pflanzen (schade, dass es nicht blüht, sonst würde ich es ja wachsen lassen). Man kann ihm fast beim Wachsen zusehen. :shock:

Von meiner Alternathera habe ich mal ein Bild angehängt - sieht nicht so aus wie deine Pflanze.

Gruß
Kristof
 

Anhänge

  • 2008-01-19 Myriophyllum und Alternathera.jpg
    2008-01-19 Myriophyllum und Alternathera.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 85
Oben