Kranker Black Molly- brauche dringend euren Rat!

Hallo!

Nachdem ich die ganze Zeit immer nur anonym hier herumgestöbert habe, hab ich mich endlich registriert (finds nämlich schon seid einem Jahr toll hier :D ).


Jetzt aber zu meinem kranken Fischlein.
Ich versuche möglichst alles zu beschreiben, daher wird das jetzt etwas ausführlicher (Sorry!).

Am Montag ist eines meiner Black Molly Weibchen nur noch auf der Seite geschwommen. Seid Dienstag Nachmittag schwimmt sie wie ein Kreisel.
Äußerliche Auffälligkeiten sehe ich nicht, sie frisst und hält sich nach wie vor möglichst bei den anderen Black Mollys auf und atmet kaum schneller. Sie ist auch genauso neugierig wie immer und "schwimmt" (allerdings wie ein Karussell) meinem Finger hinterher,
Die Wasserwerte sind seid einem halben Jahr unverändert.
Ich habe natürlich in diesem und auch in anderen Foren nach Diagnosen gesucht und vermute, dass sie ein Problem mit der Schwimmblase hat.

Dennoch weiß ich nicht so genau, wie ich jetzt handeln soll. Ich finde es komisch das sie "nur" taumelt und keine anderen Auffälligkeiten hat (in den Berichten, die ich gelesen habe, hatten sie immer noch was zusätzlich), deshalb hadere ich, sie von "möglichen" Qualen zu befreien, wie es oft empfohlen wird. Habe für alle Fälle Salzeiswasser in der Kühltruhe. Ein weiteres Becken habe ich leider nicht, daher kann ich sie nicht von den anderen isolieren. Die anderen Fische haben allerdings nichts.

Hat hier jemand schonmal die Erfahrung damit gemacht? Falls es an der Schwimmblase liegt, dann ist das ja scheinbar nicht heilbar. Meint ihr, es wäre besser ihr schweren Herzens das Leben zu nehmen, oder zu warten, ob es in den nächsten Tagen besser oder schlechter wird???

Liebe Grüße
Stephanie
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Stephanie,
erst mal herzlich Willkommen hier im Forum!

Zu deinem Black Molly:
Ein Problem mit der Schwimmblase käme in Frage, hast du vlt einen kälteren Wasserwechsel gemacht? Oder ist die Temperatur im Becken stark gefallen? Weitere Gründe für Schwimmblasenerkrankungen können aber auch bakterielle Infektionen und Würmer sein.
Vergleiche mal hier: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... enprobleme

Das Drehen und Torkeln kann auch auch ein Zeichen für Erschöpfung /Schwächung durch eine Krankheit sein.

Insofern solltest du den Fisch weiter gut im Auge behalten ob sich sein Zustand verschlechert.

In beiden Fällen sind stabile Temperaturen sehr wichtig, ev. du separierst ihn und salzt das Wasser etwas auf. Wen du Seemandelbaumblätter oder Zimt hast, könntest du das auch ins Becken geben.

LG; Ami
 
Hallo Ami,

danke für deine Antwort :D .

An der Temperatur habe ich nichts verändert. Habe zwar einen großzügigen Wasserwechsel gemacht, aber auf garkeinen Fall kälteres Wasser hinein gegeben.
Ich gebe Wasser immer in der gleichen Temperatur hinein, die das Aqua hat (in meinem Fall seid einem halben Jahr immer 25°).
Habe den Wechsel gemacht, nachdem es meiner Black Molly-Dame schlecht ging (dachte es könnte helfen :roll: ).

Der Zustand ist bisher gleichgeblieben.

Den Tipp mit dem Salz und Zimt würde ich schon gerne versuchen, habe aber kein zweites Aquarium. Ich behaupte jetzt mal, ein plumper Eimer macht nicht viel Sinn, weil ich den ja schlecht auf gleicher Temperatur halten kann und der Filter natürlich fehlt :?: .
Oder könnte ich das wie eine Art Kur versuchen? Sprich: doch einen Eimer nehmen und den Fisch für einen begrenzten Zeitraum dort hineinsetzen (ca. eine Stunde, 1-3 Mal täglich)????
Wenn ja, wieviel Salz und Zimt käme denn auf einen Liter??

Liebe Grüße
Stephanie
 
Hallo Ami,

habe das mit der Zimtstange und dem Salz ausprobiert (hab nochmal gegoogelt und es am gleichen Tag noch gemacht). Leider hat das garnicht geholfen. Es wurde noch schlimmer, sie ist noch unkontrollierter geschwommen und hat zwischendurch entweder regungslos in den Pflanzen oder auf dem Boden gelegen. Mittlerweile habe ich sie schweren Herzens von ihren Leiden "erlöst" (ich hasse dieses Wort!).

Den anderen Fischen geht es auf jeden Fall gut. Glaube also, es war nix ansteckendes. (Bis auf einen Neon, der einen verkrümmten Körper hat - ist aber schon länger so und scheinbar auch nicht ansteckend. Schwimmt auch putzmunter durchs Becken. Vielleicht liegts ja am Alter?!? Steht auf jeden Fall unter ständiger Beobachtung!).

Danke nochmal für deine Antworten!

Liebe Grüße
Stephanie
 


Oben