Kranker Purpur-Prachtbuntbarsch

Hallo allerseits,
ich mache mir große Sorgen um meinen Barsch-Bock.
Vor etwa drei Wochen habe ich eine kleine Hautveränderung am Ansatz der Rückenflosse bemerkt und mir damals noch nichts dabei gedacht.
Dann bemerkte ich, dass er sich oft am Boden scheuert und nicht mehr frisst.
Daraufhin habe ich in separiert. Seitdem "sitzt" er apathisch am Boden.
Dort habe ich ihn dann mit EXIT und esHa2000 drei Tage lang behandelt.
Nachdem dies keine Verbesserung hervorrief, kam der Arme in ein 5%-Salz-Kurzbad.
Danach wieder 3 Tage lang EXIT und eSHa 2000- Behandlung zudem habe ich die Temperatur auf 28 ° erhöht.
Leider wird es weiter schlimmer:
Während der anschließenden 5 Tage im etwa 1%- Salz-Dauerbad wurde die Haut"abschürfung" an der Rückenflosse größer.
Zudem ist mir jetzt die Fleck auf dem Körper aufgefallen.
Kann mir jemand helfen, in dem er mir sagt, an welcher Krankheit mein Fisch leidet und vorallem, wie ich ihm helfen kann?
Ich habe mittlerweile einiges gelesen und tippe auf Chilodonella.
Ich bitte am möglichst schnelle Antworten und danke im Voraus herzlich,
Philipp
 

Anhänge

  • P1120423.JPG
    P1120423.JPG
    162,6 KB · Aufrufe: 138
  • P1120420.JPG
    P1120420.JPG
    168,9 KB · Aufrufe: 137

Soleil1985

Mitglied
Huhu,

ja das sieht mir auch sehr nach einem parasitären Befall aus... der Sch*** dabei ist aber dass dir eine Behandlung im Sepa nen feuchten Kehrricht bringt, da die Parasiten IM Hälterungsbecken rumwuseln und der Fisch so immer wieder infiziert wird. Ich behandle nur im Sepa wenn was Bakterielles vorliegt und nur ein Fisch Symptome zeigt ;) Bei Parasiten immer das ganze Becken.

Zudem sind Parasiten meist auch Schwächungsparasiten. Heißt erst bei geschwächten oder "verletzten" Tieren können sie "andocken" bzw. vermehren. Was wiederrum die Erklärung ist, warum es bisher nur deinen Purpur betrifft. Der hat ne offene, angegriffene Stelle und ist geschwächt... sobald aber ein anderer Fisch zB eine Bissverletzung kassiert oder sich wo verletzt, kann es auch auf ihn übergehen...

Auch Esha2000 kann ich für sowas nicht empfehlen. Ich habe gute Erfahrungen mit Sera Baktopur und Sera Omnipur S. Omnipur ist noch etwas mehr Breitband, aber da musst du mit einer Spritze dosieren, da die Dosierungsangaben auf Teiche ausgelegt sind ;) In beiden Medikamenten befindet sich kein Kupfer, sodass das Medi sehr gut verträglich für Fische und Wirbellose ist.

Ich behandle mit Baktopur bei mir Oodinium (auch Hautparasiten), so nen typisches Betta-Wehwehchen. Omnipur S hat aber dieselben Wirkstoffe drin, nur glaube 1 o. 2 Stoffe mehr.
 
Guten Abend Andrea,
vielen dank für Deine Antwort.
Auf Deinen Rat hin habe ich Omnipur S gekauft und vorhin angewendet. Das Wasser ist jetzt gift-grün.
Ich habe ihm ein klein wenig Fressen angeboten, aber er nimmt nichts.
Ich befürchte, er ist auch nicht mehr fern von einem Verhungern.
Was hälst Du von der Behandlung mit Kochsalz?
Wie bekomme ich die Parasiten aus meinem Hauptbecken?
Kann ich sonst noch etwas für den Fisch tun?
War meine Temperatur-Erhöhung sinnvoll?
Vorab einen weiteren großen Dank, viele Grüße,
Philipp
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Kochsalz sorgt u.a. für eine vermehrte Schleimbildung der Haut, um oberflächliche Parasiten besser abzustoßen.
Da diese schleimbildende Haut ja schon weg ist, sehe ich keinen Sinn in einer Kochsalzzugabe.

Gruß
Stefan
 
Oben