Hallo allerseits,
ich mache mir große Sorgen um meinen Barsch-Bock.
Vor etwa drei Wochen habe ich eine kleine Hautveränderung am Ansatz der Rückenflosse bemerkt und mir damals noch nichts dabei gedacht.
Dann bemerkte ich, dass er sich oft am Boden scheuert und nicht mehr frisst.
Daraufhin habe ich in separiert. Seitdem "sitzt" er apathisch am Boden.
Dort habe ich ihn dann mit EXIT und esHa2000 drei Tage lang behandelt.
Nachdem dies keine Verbesserung hervorrief, kam der Arme in ein 5%-Salz-Kurzbad.
Danach wieder 3 Tage lang EXIT und eSHa 2000- Behandlung zudem habe ich die Temperatur auf 28 ° erhöht.
Leider wird es weiter schlimmer:
Während der anschließenden 5 Tage im etwa 1%- Salz-Dauerbad wurde die Haut"abschürfung" an der Rückenflosse größer.
Zudem ist mir jetzt die Fleck auf dem Körper aufgefallen.
Kann mir jemand helfen, in dem er mir sagt, an welcher Krankheit mein Fisch leidet und vorallem, wie ich ihm helfen kann?
Ich habe mittlerweile einiges gelesen und tippe auf Chilodonella.
Ich bitte am möglichst schnelle Antworten und danke im Voraus herzlich,
Philipp
ich mache mir große Sorgen um meinen Barsch-Bock.
Vor etwa drei Wochen habe ich eine kleine Hautveränderung am Ansatz der Rückenflosse bemerkt und mir damals noch nichts dabei gedacht.
Dann bemerkte ich, dass er sich oft am Boden scheuert und nicht mehr frisst.
Daraufhin habe ich in separiert. Seitdem "sitzt" er apathisch am Boden.
Dort habe ich ihn dann mit EXIT und esHa2000 drei Tage lang behandelt.
Nachdem dies keine Verbesserung hervorrief, kam der Arme in ein 5%-Salz-Kurzbad.
Danach wieder 3 Tage lang EXIT und eSHa 2000- Behandlung zudem habe ich die Temperatur auf 28 ° erhöht.
Leider wird es weiter schlimmer:
Während der anschließenden 5 Tage im etwa 1%- Salz-Dauerbad wurde die Haut"abschürfung" an der Rückenflosse größer.
Zudem ist mir jetzt die Fleck auf dem Körper aufgefallen.
Kann mir jemand helfen, in dem er mir sagt, an welcher Krankheit mein Fisch leidet und vorallem, wie ich ihm helfen kann?
Ich habe mittlerweile einiges gelesen und tippe auf Chilodonella.
Ich bitte am möglichst schnelle Antworten und danke im Voraus herzlich,
Philipp